• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Universal Beleuchtungsplatine Halberstädter von Meininger

Ich benötige Halberstädter- Beleuchtungsplatinen Marke Eigenbau


  • Umfrageteilnehmer
    37
@meininger: Was sind jetzt die Vorteile und der Mehrwert beispielsweise gegenüber der LT10/LH10 von Kühn und was wird Dein Produkt am Ende kosten?

Daniel
 
Hallo,

da ja nun nochmal die Frage nach den Besonderheiten gestellt wurde hier ein paar Stichpunkte dazu:

  • Schalten von 10 Ausgängen mittels der Funktionstasten F1 bis F12 (bei DCC) (verteilung: 4 Funktionen für Beleuchtung in den Abteilen oder Großraumwagen, 1 Funktion für Seitengang, 2 Funktionen für Zugschlußbeleuchtung, 3 Funktion frei verfügbar)
  • Decoder belegt bis zu 10 Adressen je nach Einstellung
  • beliebige Zuordnung auch über mehrere Lokadressen, also z.B. Ausgang 1 = F1 von Lok #4, Ausgang 2 = F1 von Lok #11
  • Speicherung der Zustände (Licht Ausgang ein / aus) beim Abschalten der Anlage (z.B. auch bei Kurzschluss) möglich. Dadurch ändert sich an den Licht Ausgängen auch nichts, wenn über analoge Gleisbereiche gefahren wird
  • Motorola Formate(Je nach Software Version): Motorola neu (Motorola 2), auch mit MFX-Zentralen MS/CS/CS2 schaltbar
  • DCC Formate: 14/27/28/128 Fahrstufen
  • DCC lange Lokadressen, also Lokadressen 1..9999 möglich
  • Flackerfreie LED Beleuchtung durch intelligente Elektronik
  • Postionen der LED´s abgestimmt auf den jeweiligen Wagentyp somit optimale Ausleuchtung von Abteilen, Packabteilen, Seitengang, Speißeraum........
  • Schalten der LED´s in verschiedenen Gruppen um auch zum teil ausgeschaltete Beleuchtung in den Abteilen zu simulieren
  • Schneller und Problemloser Einbau in fast alle Reisezug Wagentypen
  • LED Zugschlussbeleuchtung kann ohne weitere Bauteile an die dafür vorgesehenen Lötpads angeschlossen werden
  • 3 frei verwendbare Funktionsausgänge für Sonderfunktionen, maximal mit 200mA pro Ausgang belastbar (z.b. für Digitale Kupplung)
  • Es gibt die Möglichkeit einen Magnetsensor (SRK) zu Bestücken um somit von außen ohne öffnen, berühren und ohne Digitalzentrale Funktionsausgänge zu Aktivieren und zu deaktivieren, dies hat jedoch zur Folge das es nur noch 2 frei verfügbare Funktionsausgänge gibt
  • minimaler Verdrahtungsaufwand im inneren des Wagens
  • Einbau in Steuerwagen auch möglich (Fahrtrichtungsabhänige belechtung)

Ich hoffe das ist soweit ok?! Die Dimmfunktion ist noch nicht zu 100% getestet und wird somit noch nicht versprochen.
Nun erstmal genug der Werbung, werde erstmal weiter daran arbeiten das die letzten Funktionen auch noch realisiert werden können.
 
...klar ist schon weiter gegangen!

Hallo,

ja es hat sich entwickelt, die erste größerer Lieferung Platinen ist da, nun auch mit schwarzem Lötstoplack.
Hatte einiges überarbeitet so das die Paltinen nun ab einer Länge von 80- 208mm variabl einsetzbar sind.
Die großen Bohrungen sind zum umrüsten der Eilzugwagen gedacht, sind genau die Positionen an denen die Hohlnieten sitzen.
Allerdings muss ich sagen das an der Software von meiner seite nicht weiter gearbeitet wird, da ich soweit zufrieden bin und nun auf dem Markt auch andere Hersteller mit ähnlichen Lösungen vorhanden sind.
Allerdings ist die Software kein großes Geheimniss, wer fundierte Kenntnisse hat, darf da gerne sein Glück versuchen.
 

Anhänge

  • CIMG1743.JPG
    CIMG1743.JPG
    121,3 KB · Aufrufe: 311
  • CIMG1739.JPG
    CIMG1739.JPG
    96,8 KB · Aufrufe: 244
Hallo TT-Bastel-dd,

eine spezielle Version für den DB13 gibt es nicht (bin noch garnicht auf die Idee gekommen ;-)), aber da die Platinen ja kürzbar sind bis auf das Maß der 3-achsigen Reko Wagen findet sich bestimmt eine passende Länge für den DB13. Dann stehen dir auch noch alle 10 Funktionsausgänge zur verfügung, das heist das du bei einer 4-teiligen Einheit auf beiden Seiten den Zugschluß schalten könntest und in jedem Wagen auf jeder Etage das Licht separat schalten könntest.
Man könnte ja auch um die Sache zu vereinfachen einachen nur eine Platine mit Decoder und für den Rest einfache Lichtleisten verbauen.
Magst es ausprobieren? :traudich:
 
Auf grund Beruflicher Veränerungen des Projektbearbeiters auf die Seite geschoben(wie so viele andere schöne Ideen), in der Hoffnung bei mehr Freizeit endlich wieder etwas daran machen zu können.
 
Zurück
Oben