Guten Abend,
(oh, 101. Post. Jubel!
)
Die ArsTECNICA in Losheim in der Eifel präsentiert seinen Besuchern eine große H0-Schauanlage, eine Ausstellung historischer Spielzeuge als auch mehr als 50 (!) erstklassig gestaltete Dioramen mit und ohne Funktionalitäten. Ich empfehle Dir einen Besuch dort.
Danke für den Tipp. Nur glaube ich, dass mich fertig gestaltete Dioramen aktuell nicht wirklich weiter bringen. Und jene angepriesene Ausstellung bietet wohl keine, bei denen man einen Blick unter die Gestaltung werfen kann. Zudem muss ich zugeben, dass sie für mich viel zu weit entfernt ist, um "mal eben" dort vorbei zu tingeln.
Wenn du "unterflur" nicht magst, pack doch alle Antriebe an eine gut zugängliche Stelle (vorn hinter eine Klappe) und nutze Stellstangen/Bowdenzüge.
In der Anlage getarnt machst du im "Ernstfall" mehr Schaden als wenn du unten ran musst.
Es ist keine Frage von "mögen" denn von "können".
Deine Idee klingt interessant. Hier sehe ich die Herausforderung bei den Stellstangen und Bowdenzügen, die Kräfte über Entfernungen in X- als auch Y-Richtung transportieren müssen. Womit ich befürchte, dass wir dann wieder bei der Betriebssicherheit landen.
Welchen Schaden kann eine Reparatur defekter oberirdischer "versteckter" Antriebe anrichten? Es wird doch "nur" die unmittelbare Landschaft in Mitleidenschaft gezogen? Ließe sich das nicht verhältnismäßig leicht beheben, sofern eine ungehinderte Erreichbarkeit gegeben ist?
Für ein Hobby erscheint mir die hier dokumentierte Herangehensweise einfach zu kompliziert. Ist Modellbahn wirklich das Richtige für Dich?
Ja, es ist
ein richtiges Hobby für mich. Jedoch sehe ich meinen Schwerpunkt beim Betrieb einer Modelleisenbahnanlage und nicht in dessen Bau. Aus diesem Grunde überlasse ich das Leuten, die davon etwas verstehen. Dennoch bedarf es einiger Fertigkeiten, eine bestehende Anlage zu warten und in Schuss zu halten. Für die Aneignung dieser Fertigkeiten ist dieses Projekt gedacht.
Natürlich gibt es viele Wege zum Ziel. Meiner ist der, sich vorher Gedanken zu machen, als nach ordentlicher Investition von Zeit und Ressourcen mit einem halbfertigen, windigen und unausgegorenen Konstrukt dazustehen, welches die Anforderungen allerhöchstens unzureichend erfüllt.
Um zu wissen, was ich möchte (und leisten kann), benötige ich eine Vorstellung. Einen Plan. Einen roten Faden. Alldies webe ich mir in diesem Thread.
Wenn es einen unkomplizierteren Weg gibt, dann scheue dich bitte nicht, ihn zu zeigen!
Dhyani