• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

TTinos Basteleien

Hallo TTino,

ich möchte dir gern helfen, muss aber etwas spekulieren.
Es sind doch recht viele Fotos in dem Klasse Buch vom EK-Verlag:
Züge, Wagen und vergangene Zeiten fotografiert von Günter Meyer.

Ich meine bei vielen Fotos datiert bis 1963 noch je zwei Gaskessel am Wagenboden zu erkennen, aber keinen Batteriekasten.
Batteriekästen habe ich an anderen Wagen wiederum erkannt.
Wenn der Wagen vor dir liegt/steht ist links das Bremsende und dann ist der Batteriekasten etwas nach rechts außermittig, rechte Kante endet wo die schräge Strebe der Längsträgerverstärkung in Richtung Wagenkasten beginnt.
Wahrscheinlich dann diagonal gegenüber.

Ich habe die genauen Bezeichnungen der MMM Wagen nicht zur Hand, sodaß sich auch da vielleicht Unstimmigkeiten optisch doch ähnlicher Wagen ergeben könnten.
 
Carsten schrieb:
Hallo TTino,

ich möchte dir gern helfen, muss aber etwas spekulieren.
Es sind doch recht viele Fotos in dem Klasse Buch vom EK-Verlag:
Züge, Wagen und vergangene Zeiten fotografiert von Günter Meyer.

Ich meine bei vielen Fotos datiert bis 1963 noch je zwei Gaskessel am Wagenboden zu erkennen, aber keinen Batteriekasten.
Batteriekästen habe ich an anderen Wagen wiederum erkannt.
Wenn der Wagen vor dir liegt/steht ist links das Bremsende und dann ist der Batteriekasten etwas nach rechts außermittig, rechte Kante endet wo die schräge Strebe der Längsträgerverstärkung in Richtung Wagenkasten beginnt.
Wahrscheinlich dann diagonal gegenüber.

Ich habe die genauen Bezeichnungen der MMM Wagen nicht zur Hand, sodaß sich auch da vielleicht Unstimmigkeiten optisch doch ähnlicher Wagen ergeben könnten.

Hallo Carsten und Ralf

Die genaue Bezeichnung lautet :

C4Sa13
BC4Sa16

Ansonsten baue ich sie so ein, wie Carsten es beschrieben hat.
Der Einbau in der Mitte, wäre nicht gut, da niemand an die Klappen zum Öffnen rangekommen könnte.

Gruß TTino
 
das buch wollte ich auch empfelen, was besseres gibts wohl nicht, war gerade am studieren der bilder, muß aber mal mein wagenarchiv bemühen , mal sehen ob da was passendes drinne ist
 
Hallo TTino,

habe durch glücklichen Zufall einen Bausatz vom Buckower Triebwagen erworben.
Würdest Du mir noch ein paar mehr Bilder von Deinem Baufortschritt und dem Gesamtergebnis zusenden?
Was heisst Decals in Bezug auf die schwarzen Streifen?
Außerdem möchte ich das Modell dem Original noch etwas mehr annähern, sprich die Türen nach innen versetzen, anstatt sie außen draufzulöten und die Scheinwerfer noch etwas versenken. Und mir ist aufgefallen, daß das Dach beim Original etwas höher und rundlicher war. Wie könnte man sowas lösen?
Wäre nett, von Dir zu hören.

Gruß

Rico

rico-neumann@t-online.de
 
Hallo Rico

Was heißt Baufortschritt. Das Modell ist doch schon lange fertig und die Bilder sind im ersten Beitrag. Kann Dir aber noch paar Bilder schicken, wenn Du das meinst.
Die Decals sind 0,25 mm breite schwarze Naßschiebebilder von TL-Decals. Nach dem Auftragen und Trocknen habe ich sie mit einem Decal-Finisher behandelt. Der bewirkt, daß die Abziehbilder weich werden und sich wunderbar mit einem Krepppapier in alle Vertiefungen und Ritzen drücken lassen.
Türen weiß nich nicht. Sieht doch auf dem Foto stimmig aus.
Da das Dach fix und fertig ist, wäre ein Umbau mir zu aufwendig und auch nicht sinnvoll. Kannst es maximal mit Spachtel versuchen und dann schön verschleifen.

Gruß TTino
 

Anhänge

  • tw-alt.JPG
    tw-alt.JPG
    19,8 KB · Aufrufe: 107
@ alle

In einem anderen Tread über Zuglaufschilder, habe ich meine Versuche beschrieben. Anbei mal einige Fotos.

Die Schild sind geätzte ZLS, welche z.B. bei den Bausätzen von MMM dabei waren. Abmaße 5 mm x 2 mm und zwei Haltegriffe dran.
Die neueren Schilder haben ja die Griffe nicht mehr und sind vielleicht auch in den Maßen anders.

Ich habe die ZLS über zwei Verfahrensweisen hergestellt.

1. per InkDecal

Die Schilder werden spiegelverkehrt auf eine Transferfolie gedruckt. Diese wird auf einen Decalbogen per Bügeleisen übertragen. Der Decalbogen ist transparent und aus Wasserabschiebepapier. Ausschneiden und auf´s Modell schieben.

Hatte den Nachteil, daß der Kleber vielleicht zu alt war oder ähnliches, weil die kleinen Aufkleber sich beim Trocknen aufrollten. Also habe ich alles mit Klarlack quasi angeklebt.

2. per InkDeco

Das ist eine extrem dünne und flexible Klebeschicht. Dort wird direkt draufgedruckt und per Applikationstape das Motiv auf das Modell aufgetragen.

Fand ich als die bessere Variante. Hatte den Nachteil, daß ich das Tape weggelassen habe und per Scalpel zwischen Trägerpapier und Klebefilm die Trennung manuell durchführte. Durch das Tape war die Sicht auf das kleine Schild verdeckt und ich konnte es nicht richtig plazieren.

Die Beispiel im Bild zeigen:

1.Schild Zuglauf, ist ein bissel schief, habe es nur als Beispiel gemacht

IC 2004 Loreley (orange)
---------------------- ( Orange )
Konstanz
Offenburg-Heidelberg-Mannheim
Mainz-Bonn-Köln-Düsseldorf-Essen
Dortmund

2. Schild oben

Berlin
Neustrelitz-Waren (Müritz)-
Rostock

2. Schild unten

Stralsund
Halberstadt
Platzkarten

3.- 6. Schild

Nach Pirna
Nach Dresden ( spiegelverkehrt )

Fazit : Man kann solche Schilder selber machen. Bis 4 Zeilen auch ohne Lupe lesbar. Ab 5 Zeilen nur noch per Lupe.

Vielleicht weiß einer von Euch, ob es noch eine andere wasserlösliche Trägerfolie gibt, wo man den Umweg über das spiegelverkehrte Übertragen umgehen kann.

Gruß TTino
 

Anhänge

  • ZLS 1.jpg
    ZLS 1.jpg
    77,9 KB · Aufrufe: 217
  • ZLS 2.jpg
    ZLS 2.jpg
    41,5 KB · Aufrufe: 126
TTino schrieb:
...

2. Schild unten

Stralsund
Halberstadt
Platzkarten
...
Super Arbeit. Ich bin beim Entwurf hängengeblieben.

Aber mal eine Frage: War die Kennzeichnung eines Platzkartenwagens auf dem Zuglaufschild drauf? Ich weiß, dass hier das Vorbild zu sehen ist. Der Gestaltung nach sieht das eher nach "Handarbeit" aus. Ich meine die Kennzeichnung von Platzkartenwagen war auf dem Schildchen mit der Wagennummer.
Leider wurden/werden diese Details viel zu wenig beachtet. Hier ist leider meist hinter der Lok Schluss.
 
Hallo Mika

Genau von dort habe ich meine Schilder nur abgeschrieben.
Das mit dem Platzkarten glaube ich auch nicht. Habe ich jedenfalls so noch nie gesehen.

Gruß TTino
 
@ alle

Nachdem der Bausatz des Reisezugwagens, Sonderbauart Heidenau - Altenberg, lange genug rumgelegen hat, habe ich ihn mal zusammen gebaut. Der Bausatz stammt von S. Horn.

Da die Maße in Bezug auf die Höhe der Seitenwände und Stirnwände, im Vergleich mit den Wagen von der IG MET nicht stimmten, habe ich diese umgearbeitet.
Von den Seitenwänden wurde im oberen Bereich eine Kürzung von 1 mm und von den Stirnseiten im Pufferbohlenbereich ebenfalls 1 mm durchgeführt.
Somit stimmen die Wagen in ihren Proportionen überein und mein Zug ist bis auf die passende Zuglok komplett.
Die Bestuhlung stammt von einem Eilzugwagen und wurde den Gegebenheiten angepasst. Lackiert sind sie in Rehbraun.
Gehäuselackierung erfolgte entsprechend der Epoche 3 in Chromoxidgrün.
In der Datenbank ist noch ein anderes Bild hinterlegt.
 

Anhänge

  • Horn 1.jpg
    Horn 1.jpg
    78,5 KB · Aufrufe: 209
  • horn 3.jpg
    horn 3.jpg
    78,9 KB · Aufrufe: 146
  • horn 4.jpg
    horn 4.jpg
    79,3 KB · Aufrufe: 170
Hallo Per

Alles schon in der Vitrine verstaut.
Kann nur noch ein Bild von dort machen.
Als Vergleichfoto wird es aber reichen.
 

Anhänge

  • Vergleich 1.jpg
    Vergleich 1.jpg
    79,5 KB · Aufrufe: 274
  • Vergleich 2.jpg
    Vergleich 2.jpg
    77,7 KB · Aufrufe: 203
  • 2006_0404Bild000002.JPG
    2006_0404Bild000002.JPG
    60 KB · Aufrufe: 200
Bin mal wieder am Basteln.

Habe das Urmodell von 18314 weiterbearbeitet und gleich die Grundplatte für den Wannentender mit angegossen. Damit hat man gleich die ideale Grundform und Paßgenauigkeit vom Urmodell.

Meine Frage :

Ich will den Rasthaken, der unten an der Abdeckplatte ist, gleich mit Giessen. Ich habe ihn auch in der Silikonform mit drin ( siehe Erhöhung der Silikonform). Wenn ich aber die Form mit Resin auffülle, wird der Haken nicht mitgegossen, weil die Form sonst überläuft.
Wie müßte man die Form machen, damit alles in einem Ruck gegossen wird.
Die Seitenwände erhöhen bringt nicht viel, weil damit die Platte zu stark wird und kein Platz mehr über dem Motor zur Verfügung steht.

Also Ihr Spezies, was sagt Ihr dazu.
 

Anhänge

  • 2006_0522Bild000007.JPG
    2006_0522Bild000007.JPG
    71,9 KB · Aufrufe: 148
  • 2006_0522Bild000002.JPG
    2006_0522Bild000002.JPG
    79 KB · Aufrufe: 114
  • 2006_0522Bild000003.JPG
    2006_0522Bild000003.JPG
    77,4 KB · Aufrufe: 130
  • 2006_0522Bild000005.JPG
    2006_0522Bild000005.JPG
    68,2 KB · Aufrufe: 101
  • 2006_0522Bild000006.JPG
    2006_0522Bild000006.JPG
    59,2 KB · Aufrufe: 105
Hallo. Ich kann mal meinen Freund fragen der ist Formbauer. Kann aber ein bis zwei Tage dauern. Mfg FLO PS.schaut aber gut aus.
 
Hallo FLO

Kannst Du machen.

Wenn ich die Platinen vom 26´iger Tender habe, wird dort auch der Kohlenstauber draufkommen.
Dann steht der BR 44, BR 03.10, BR 25 1002 und BR 17 nichts mehr im Wege.
 
Schau mal bitte bei dem ÖBB tender rein. Da hab ich den CSD tender mit reingestellt(ÖL) sag mal bitte deine Meinung dazu. Frage nach was hast du den Abdruck gemacht? Kann man die fertigen mal kaufen? mfg FLo
 
Hi TTino.
Wie müßte man die Form machen, damit alles in einem Ruck gegossen wird.
Die Seitenwände erhöhen bringt nicht viel, weil damit die Platte zu stark wird und kein Platz mehr über dem Motor zur Verfügung steht.
Zweiteilig.
Mach doch einen Deckel, in den Du den Haken einformst...
 
@ SD

Das ist es ja was ich wissen will.
Wie geht so was mit Deckel drauf.

Die jetzige Form ist kopfüber, soll heißen, der obere Bereich des Tenders ist in der Form unten. Der Haken steht also als einziges Bauteil über den ganzen Rest. Um den zu gießen läuft die Brühe aus der restlichen Form über.

@ FLO

Ob zu verkaufen, weiß ich noch nicht. Muß erst einmal probieren.
Der obere Aufsatz ist wie schon geschrieben vom Boarder "BR18314". Die Anbauteile stammen von Kuswa (Maschienentüren), Rundkopfniete, Riffelblech als Laufbohle von Beckert, Einmannstutzen von 1.Version Kohlenstaubtender.
Kompletter Kohleaufbau von Tillig abgefräst und mit Kohlenstaubaufbau verbunden.
 
Hi TTino,
kopfüber ist schon klar, das konnte ich Deinen bisherigen Posts entnehmen.
Du könntest einen Deckel drauf tun der die Form ringsum abdichtet, so daß nix überlaufen kann. Mit dem Haken als Hohlraum (Form) und durch den Haken eingießen oder auch entlüften. Da der Haken keine sehr komplizierte Form darstellt, könnte man den Deckel auch aus Alu fertigen. Wenn der Haken nicht entformt werden kann, muß der Deckel notfalls nochmal geteilt (Zusammenschrauben) werden.
 
Hallo TTino. Also er macht mir jetzt eine Form (Kollestaub)da auch mit Haken. So kann er es auch nicht sagen,muß er austesten. Wenn ich die Form habe werde ich sie Dir schicken dann kanst Du sie Dir anschauen und Deine vebessern oder neu machen. Mfg FLO
 
@TTino:
Gieß doch einfach den den Bereich mit dem Haken zuerst, warte bis er ausgehärtet ist, und schütte dann den Rest voll bis Unterkante Oberlippe. Oder kommt man an die Stelle mit dem Haken schlecht dran?

Andi
 
Hallo Andi

Man kommt gut ran. Wäre also kein Problem in der Reihenfolge zu giessen. Aber verbindet sich das am Ende auch ?
 
Ich hatte mir mal aus SG130 + PUR11 (Du nimmst das gleiche Harz, oder?) einen Rohling für die Drehmaschine gegossen und zu wenig angerührt. Mit der zweiten Ladung habe ich den Zylinder dann voll gegossen, und er hat das Drehen überlebt - Garantie lehne ich aber ab ;) Kannst Du den Bereich um den Haken so auffüllen, dass die später beanspruchte Stelle in einem Guß verfüllt wird? Die Form vielleicht auf die Seite legen?

Andi
 
Zurück
Oben