• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

TTinos Basteleien

Hallo BR18314

Die Leiterplatte von der BR 52 habe ich kurz vor dem runden Clipsteil abgesägt. Dann mittels 1 mm starken und 2,5 mm langen Messingdraht die beiden Teile wieder verlötet. Damit war die Höhe erreicht.
Im Tender der BR 01 habe ich die Stromabnahme, von den im Original seitlich liegenden, nach obenliegender Stromabnahme ala BR 52 umgebaut. Ich hoffe, daß die Erklärung plausibel ist, sonst mache ich noch mal eine Zeichnung.

Das Gehäuse passt natürlich nicht auf das Fahrwerk. Erst habe ich gedacht, ein BTTB 23-Gehäuse zu benutzen. Das ging durch die Dicke der Plaste aber überhaupt nicht. Die Höhe des kompletten Tenders war um 4 mm über der Höhe der Lok. Sah also nicht gut aus.

Deshalb habe ich gesucht und durch Glück einen Bausatz von DK-Modell bekommen. Dieser Tender wird passend zur Dampfschneeschleuder angeboten. Leider fehlen dadurch auch einige Teile im Tenderbausatz. So die unbedingt benötigte Windschutzwand mit Fensterschuten. Die habe ich dann selbst angefertigt. Nach erstem Zusammnenbau habe ich festgestellt, daß die Seitenwände des Tenders zu kurz waren. Auch durch Nachmessen kam heraus, daß sie 2 mm länger sein müßten. Also habe ich an die Wände 2 mm Messing angelötet und danach sauber verschliffen.

Das Gewicht des Fahrwerkes muß auch umgearbeitet werden.
An selbigen müssen die Seitenwände, bis auf Motorbreite, abgefräst werden.

Gruß TTino
 
chinsepp schrieb:
Ich muß mich hier dem Vorredner anschließen, einfach Sagenhaft.

Ist das der 52er-Rekokessel??? Sieht wirklich sehr gelungen aus, weiter so, dann wird auch dein BW voll.

Sepp

Hallo Sepp

Genau, der Rekokessel der BR 52, welcher für die Reko-50, Reko-58, Reko-52 benutzt wurde.

Mein BW ist mit ca. 300 Lokomotiven schon ziemlich voll.
Würde ich jedenfalls so sagen. Aber man kann nie genug haben.

Gruß TTino
 
TTino schrieb:
Hallo Sepp

Mein BW ist mit ca. 300 Lokomotiven schon ziemlich voll.
Würde ich jedenfalls so sagen. Aber man kann nie genug haben.

Gruß TTino
Hallo TTino,

WWWWWAAAAAAAAAAAAASSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSS????????

300 Loks???Wieviel davon selbst gebaut??? Ich versuch es z.Z. noch mit Wagenbausätzen, bevor ich an die Loks geh, aber so manche Idee hab ich da auch schon.

Sepp
 
50.36

Die ist doch mal wirklich schick.:respekt:
Wie hast du denn den Giesel befestigt? Gützoldteil so gelassen und Loch gebohrt?

MfG
Tommy
 
Meinen Respekt (wie so oft), hoffentlich unterstützt Onkel Hans-Jürgen Deine Vermutungen...und wir gehen leeeeeer aus.
 
mr.doublet schrieb:
Die ist doch mal wirklich schick.:respekt:
Wie hast du denn den Giesel befestigt? Gützoldteil so gelassen und Loch gebohrt?

MfG
Tommy

Hallo Tommy

Zum Glück denkt man bei Tillig mit. Der runde Schornstein, ist zwar nicht so super zum einclipsen wie bei Gützold, aber er ist nur aufgeklebt. Wenn man ihn vorsichtig heraushebelt, hat man eine geeignete Vertiefung, die man nur noch durchbohren und dem Giesl anpassen muß. Der Schornstein bleibt für die Bastelkiste.

Gruß TTino
 
chinsepp schrieb:
Hallo TTino,

WWWWWAAAAAAAAAAAAASSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSS????????

300 Loks???Wieviel davon selbst gebaut???

Hallo Sepp

So ca. 40 Dampfloks, 10 Elloks, 10 Dieselloks, 8 Triebwagen und andere Sachen, wie Schneeschleudern u. ä.
Dazu kommen noch etliche Waggons von MMM, Schlosser, Klunker, Adrian, Dirk J und Horn.
Was ich bis dato noch nicht gebaut habe, sind Güterwagen. Kommt vielleicht noch, wenn der Platz weniger wird.

Gruß TTino
 
Br 50

Hallo TTINO, deine 50.35 ist wirklich schön geworden. Das Original ist mir wohl bekannt, ist ja gleich um die Ecke. Deine 50.35 würde aber noch "Fünfziger" aussehen mit einem anderen Führerhaus. Das von der 01 hat doch kein reelles Vorbild. Schau dir mal das Führerhaus auf dem Bild an, dann siehst du, was ich meine. Du hast aber trotzdem meinen Respekt für deine Arbeit.
Askanier
 
Tillig-Führerhaus

Hallo Tino,

mit dem Tillig-Führerhaus wurden bei der DRG nur einige wenige Vorserienloks abgeliefert.
So lief z. B. bei der DB 01 008 bis zu ihrer Ausmusterung 1973 mit einem solchen Führerhaus.

Das Tillig-Führerhaus ist allerdings im unteren (nicht abgeschrägten Bereich) ca. 1 mm zu niedrig. Es wäre also allerhöchste Eisenbahn, dass Tillig mal ein richtiges Einheitsführerhaus bringen würde.

Beste Grüße
der railroader
 
@ railroader

Vielleicht gibt es mal ein neues Führerhaus. Spätestens zur neuen BR 50. Dann werde ich das noch austauschen.

Gruß TTino
 
Hallo TTino,

erst mal :respekt: !!!
Erstklassige Modelle hast Du da geschaffen. Aus Erfahrung mit meiner eigenen Bastelei weiß ich das absolut zu würdigen. Mir haben es besonders die Dampfer und Triebwagen angetan.
Und da bin ich auch schon bei einer Frage an Dich. Mit welchen Farben hast Du den Triebwagen der Buckower Kleinbahn lackiert? Das Farbfinish ist absolut top! Bisher habe ich mich nicht an den Bau von VT 137 und dem Wumag-Triebwagen (beide von S.H.) herangetraut, weil ich mir bei der Farbwahl unschlüssig war.
Ich arbeite bis jetzt immer mit Revell und komme damit auch gut klar.
Was nimmst Du?

Gruß TTorsten
 
Hallo TTorsten

Danke erstmal für Deine anerkennenden Worte.

Also ich lackiere meine Modelle immer mit Weinert Acrylfarben.
Den Triebwagen der Buckower Kleinbahnn habe ich mit den typischen DR Farben Weinrot / Elfenbein lackiert.
Weinrot hat die RAL 3005 und das Elfenbein RAL 1014.
Die Farben gibt es genau im RAL-Ton bei Weinert. Da braucht man nichts mehr im Freihandverfahren anzumischen. Ich füge nur noch einen Tropfen Weinert-Mattierung der Farbe bei. Das ergibt einen besseren Farbton. Ansonsten sind die Farben Seidenmatt.
Die schwarzen Abtrennungen zwischen den Farben habe ich per 0,25 mm dicken Streifen von TL-Decals realisiert.

Hoffe es hilft. Und baue endlich die Modelle. Kann nichts schief gehen. Lassen sich sehr gut zusammenbauen.

Gruß TTino
 
Hallo,
wie lang sind eigentlich die Streifen von TL?
Auf deren Homepage habe ich leider nichts gefunden. Für einen Schürzenwagen hätte ich noch Bedarf - da sollte der Streifen etwa 200 mm lang sein.
MfG
Tommy
 
Hallo mr.doublet

Es gibt zwei Arten. Die einen sind 156 mm lang und haben aber nur 2 x gleich lange Linien, sowie andere Breiten und Flächen.
Die anderen Streifen sind 147,5 mm lang und sind jeweils 5 x gleich lang und breit.
Würde also ohne zu Stückeln nicht reichen. Ist aber kein Problem. Den Übergang sieht man nicht. Man muß dort nur sauber arbeiten.
Du kannst natürlich auch z.B. bei Decalprint welche anfertigen lassen.

Gruß TTino
 
Ich glaube, einmal ansetzen geht in Ordnung.
Du weisst nicht zufällig, ob jemand die komplette Beschriftung für Schürzenwagen führt?

Gruß
Tommy
 
Da die Wagen doch ziemlich alt sind, glaube ich kaum, daß da jemand die Beschriftung auf Vorrat hat. Anfertigen würde alle mal gehen.
Mir gefallen die Wagen ja auch. Wenn Dikusch und Grischan mit den Hechten fertig sind, haben sie dann gleich ein Anschlußprojekt. Schöne Fensterbänder und angesetzte Kleinteile. Dann kann man bestimmt mehrere Leut´s finden, die eine neue Beschriftung haben wollen.

Gruß TTino
 
Dazu Folgendes:
Da ich dazu in den letzten Monaten/Wochen/Tagen mit einigen Boardern (mr.doublet/taz/R.P. etc.) in Kontakt war, hier auch alte Threads und Meinungen (h-transport, askanier) zu diesem Thema durchgelesen habe, folgendes Ergebnis meiner "Ermittlungen":
- Ja, ein (wenig) Bedarf wäre da!
- Nein, der alte Zeuke-"Schürzenwagen" (ist er ja nicht wirklich) ist insgesamt zu unstimmig (Schürzen etc.)
Mein Entschluß dazu: Ich mache nichts, wär schade um die Zeit. Lieber warte ich mit Euch auf eine neue Auflage von irgend jemand...
GrüDiCa
 
OOOOOOOOOOOOCCCCCCCCCCCCCCCCCCCHHHHHHHHHHHHHHHHHHH
Schade.

:allesgut: :allesgut: Lieber Carsten :allesgut: :allesgut:

Ketzerische Frage : :grrdev:

Was ist an den Hechten maßstäblicher ?

Gruß TTino
 
Triebwagen-Lackierung

Hallo TTino,

vielen Dank für die Hilfe bei den Farben. Ich werde gleich bei Weinert eine Bestellung aufgeben und dann geht´s los!

Gruß TTorsten
 
Hallo Leut´s

Brauche heute mal Euer Vorbildwissen.

Wo wurden bei den 4- achsigen sächsischen Abteilwagen die Batteriekästen angebracht ?

Auf den beigefügten Fotos habe ich die 3 Möglichkeiten dargestellt.

1. links oder rechts
2. in der Mitte
3. diagonal versetzt oder
4. auf einer Höhe

Leider habe ich im Netz nichts gefunden. Und bei Piko wurde nur die Lackierung geändert. So gibt es die Wagen von Epoche 1 - 4 mit dem Gasbehälter. Bei der DRG wurden aber diese Wagen schon auf elektrische Beleuchtung umgebaut.

Danke füe Eure Hilfe

TTino
 

Anhänge

  • 2006_0122Bild0001.JPG
    2006_0122Bild0001.JPG
    52,9 KB · Aufrufe: 241
  • 2006_0122Bild0004.JPG
    2006_0122Bild0004.JPG
    54,3 KB · Aufrufe: 181
Sind die von MMM???

Sehen wirklich gut aus. Kann dir aber bei deinem Problem net helfen.

Was sollen denn die guten Teile kosten, und welche Epoche??

Sepp
 
Hallo Sepp

Genau. Die Wagen sind von MMM und haben als Set 240 € gekostet.
Ich will sie, wie fast alle meine Modelle, in Epoche 3 und natürlich Deutsche Reichsbahn bauen. Aber noch vor dem Abbau der Bremserhäuser, denn die sehen auf den Wagen richtig gut aus.

Gruß TTino
 
@ TTino

Wie viele Batteriekästen kommen denn unter einen Wagen?
3 Stück pro Wagen erscheint mir fast ein wenig überdimensioniert.
Da die Batteriekästen unter den Wagen von außen gut zugänglich sein müssen (Säurestand/Säuredichte prüfen) sollten sie am äußeren Langträger befestigt werden.
Was willst Du denn für Generatoren verwenden?

Habe mal alle meine Bücher zum Thema gewälzt aber so richtig bin ich nicht fündig geworden.

Mathias
 
Hallo Mathias

Natürlich kommen nur 2 Batteriekästen unter einen Waggon.
Ich habe die 3 Stück nur an die in Frage kommenden Stellen gelegt.

Im Reisezugwagen-Archiv steht nur, daß die Gasbeleuchtung in den 20 iger Jahren, auf elektrische Beleuchtung umgebaut wurde. Damit wurden auch die Batteriekästen erforderlich.

Gruß TTino
 
Zurück
Oben