• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

TTe Gleise, Weichen etc. - keine Fahrzeuge

Sie erhalten nur das Fundament und die Basis des Mittelteils. Die Schienen müssen Sie selbst kaufen und alle Nägel und Einkerbungen selbst anfertigen. Man braucht viel Übung und gutes Werkzeug, wenn man es schön machen will. Sie ist nicht DCC-kompatibel, das Herzstück kann nicht polarisiert werden, und die Schwelle macht sie eher für H0f als für TTe geeignet.
 
Sie erhalten nur das Fundament und die Basis des Mittelteils. Die Schienen müssen Sie selbst kaufen und alle Nägel und Einkerbungen selbst anfertigen. Man braucht viel Übung und gutes Werkzeug, wenn man es schön machen will. Sie ist nicht DCC-kompatibel, das Herzstück kann nicht polarisiert werden, und die Schwelle macht sie eher für H0f als für TTe geeignet.
Wieso sollten die Weichen nicht DCC kompatibel sein? Herzstück kann man sehr wohl polarisieren, muss man sogar. Das einzige was man zukaufen muß ist Schienenprofil, der Rest ist Bastel und Fleißarbeit. Sogar die Schwellen kann man kürzen, so bekommt man eine preisgünstige Weiche die auch ganz gut funktioniert. Nicht jeder kann heutzutage für eine Weiche über 50 EU auf den Tisch legen.
 

Anhänge

  • PXL_20250513_092614734.MP.jpg
    PXL_20250513_092614734.MP.jpg
    84,2 KB · Aufrufe: 170
Wieso sollten die Weichen nicht DCC kompatibel sein? Herzstück kann man sehr wohl polarisieren, muss man sogar. Das einzige was man zukaufen muß ist Schienenprofil, der Rest ist Bastel und Fleißarbeit. Sogar die Schwellen kann man kürzen, so bekommt man eine preisgünstige Weiche die auch ganz gut funktioniert. Nicht jeder kann heutzutage für eine Weiche über 50 EU auf den Tisch legen.
Dies sind die DCC-kompatiblen Weichen:

https://wiringfordcc.com/switches.htm

Die DK-Modell-Weichen sind nicht DCC-kompatibel. Sie müssen das Herzstück polarisieren, das habe ich falsch geschrieben. Und wer verkauft TTe-Weichen für 50€? Ich kann das nicht finden.
 
Dies sind die DCC-kompatiblen Weichen:

https://wiringfordcc.com/switches.htm

Die DK-Modell-Weichen sind nicht DCC-kompatibel. Sie müssen das Herzstück polarisieren, das habe ich falsch geschrieben. Und wer verkauft TTe-Weichen für 50€? Ich kann das nicht finden.
Weichen bei Lorenz kosten z.b. 36 Euro, bei TT filigran sogar noch mehr. Die DK Weichen funktionieren bei mir tadellos mit MP1 Weichenantrieben, diese polarisieren auch meine Zunge und auch das Herzstück. Und das für einen Stückpreis mit Profil von ca 13 Euro. Ach ja, ich fahre digital!
 
Weichen bei Lorenz kosten z.b. 36 Euro, bei TT filigran sogar noch mehr. Die DK Weichen funktionieren bei mir tadellos mit MP1 Weichenantrieben, diese polarisieren auch meine Zunge und auch das Herzstück. Und das für einen Stückpreis mit Profil von ca 13 Euro. Ach ja, ich fahre digital!
Ok, wenn Sie DK-Weichen verwenden, warum fragen Sie, wie man es macht? Sie sagten, sie funktionieren gut und sind billig. Das ist möglich, aber es gibt Leute, die ihre Weichen nicht selbst bauen können, und jemand will höhere Qualität. Sie können teure und qualitativ gute Weichen kaufen. Ich würde niemals DK-Weichen wegen ihres Aussehens kaufen. Wenn man geschickt genug ist, kann man seine Weichen auch ohne Fabrikteile bauen. Sie können auf den Fotos meine ersten TTe-Weichen sehen. Mein Kunde hat Lorenz-Weichen gegen meine ausgetauscht. Ich habe sie vor elf Jahren gebaut. Sie funktionieren ähnlich wie die DK-Weichen.

TTe_06.jpg TTe_17.jpg TTe_24.jpg
 
Das ganz rechte Bild (Lorenzweiche) passt aber nicht mehr mit heutiger Herstellung zusammen. Da soll es inzwischen ebenfalls ein Herzstück geben, welches mit Gleisen zusammengesetzt ist, also ebenfalls polarisiert werden kann/muss (auch wenn er das selbst auf seiner Webseite nicht so darstellt).
Schuhmacher Selbstbau, Filigran und mindestens 2 Privatanbieter nehmen für ihre fertigen Weichen ebenfalls 50 Eur.
Ich bin ehrlich, Weichen und Gleise von Dir habe ich bisher nicht in Betracht gezogen, da auf meine Fragen per PN hier im Board und/oder auf Facebook keine Reaktionen kam bzw. sehr viel später. Eine Aussage kam allerdings nie, die für eine Anlagenplanung aber sehr wichtig ist. Wie ist die Lieferbarkeit und wann kann man mit der Ware rechnen?
Auch in den letzten Beiträgen werden wieder jede Menge Artikel gezeigt, die für einen Besteller hergestellt wurden. Wenn überhaupt ist auch jetzt nichts davon frei abrufbar. Das wiederum ist aber entscheidend für jemand der jetzt bauen möchte und nicht in einem Jahr.
 
Wenn überhaupt ist auch jetzt nichts davon frei abrufbar. Das wiederum ist aber entscheidend für jemand der jetzt bauen möchte und nicht in einem Jahr.
Kann mich irren, aber @Weichenherst ist ein Kleinserienhersteller, der das Ganze nach Feierabend in seiner Freizeit macht. Bei manchen hauptberuflichen Kleinserienherstellern (KSH) sind die Wartezeiten deutlich länger (2 Jahre und mehr). Also mal den Ball flach halten. Btw. seine Gleise/Weichen sind nun mal Bestellware, analog zu diversen Loks bei anderen KSH. Also wo ist das Problem. Du bestellst eben oder nicht. Und wenn das Auftragsbuch von @Weichenherst gut gefüllt ist dauert es halt etwas länger. Ist doch nachvollziehbar. "Frei abrufbar" ginge nur hauptberuflich, wenn überhaupt.

Am Besten wäre hier immer mal welche im Marktplatz anzubieten.
Waren schon öfter hier zu finden. Bestellware, die nicht abgenommen wurde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also mal den Ball flach halten
Wer öffentlich über andere Mitbewerber herzieht und meint, diese seien zu teuer oder die Herzstückpolarisierung würde nicht machbar sein, bekommt von mir eine öffentliche Meinung zu seiner Kommunikationsfähigkeit mit neuen Medien zur Antwort, wie ich sie persönlich erlebt habe und das auf verschiedenen Plattformen (das Board ist schließlich nicht der Mittelpunkt der TT-Welt).
Da mein erstes TTe-Projekt ein Bahnhof und 2 Streckenmodule waren, die für jemanden gebaut wurden, dessen Lebenszeit nun leider auch nicht mehr unendlich ist, kann man nicht immer warten, bis sich jemand mal nach einem halben Jahr einmal meldet. Da sucht man wo etwas kaufbar/bestellbar ist, dazu gehört nun mal der KSH Schuhmacher und da bezahle ich auch bereitwillig mehr Geld. Sogar dann, wenn es sich "nur" um Bausätze handelt!
 
--OFF--
Nun, wie mein Kollege madas schrieb, mache ich das nur als Hobby. Ich habe einen Job und eine Familie, ich muss es dazwischen quetschen. Ich komme nicht viel dazu, und ich muss darauf warten, und das wird auch noch eine Weile so bleiben. Ich neige dazu, zu zögern und Nachrichten spät oder gar nicht zu beantworten, wofür ich mich entschuldige. Aber bei meiner Arbeit achte ich auf die Qualität und ich denke, dass ich die Weichen zu einem fairen Preis (31-36€) verkauft habe. Es wird also leider immer noch so sein, dass nicht jeder eine Weiche von ihm bekommen wird, aber die, die es tun, bekommen die beste Qualität, die es derzeit in TTe gibt. Und ja, ich weise auf die Fehler der Konkurrenzprodukte hin, aber Sie können mir gerne Fehler an meinem Produkt nennen, was gut ist, denn so kann ich es verbessern.
--ON--
 

Anhänge

  • C-17 Pápa 05.jpg
    C-17 Pápa 05.jpg
    91,5 KB · Aufrufe: 111
Zurück
Oben