• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

TT-Kurier 8/2010

Ja, wer das eine will, muß das andere mögen! Oder Vertrauen gegen Vertrauen!
 
Das Heft besticht durch sehr interessante Beiträge zum VT 4.12 -Vorbild und Modell. D. Endisch hat für mich unbekanntes Vorbildwissen vermittelt.

Daniel hat sich sehr viel Mühe mit dem Schlafwagen in Bezug auf Vorbild und Modell zu dem L.S. Modell gegeben.

Neben dem sehr schönes und außergewöhnlichen Modellbahnanlage Klütz....eine Orgie für die Augen gibt es auch ein kleinen Hinweis zu einer Variante der BR 38 in Form der 38 262 von Beckmann mit Windleitblechen und einigen Änderungen.

Fazit: Das Heft kostet nur 5 Euro ..der Inhalt hatte einen höheren Mehrwert, dafür waren die früheren Heft für nicht ganz 5 Euro lesenswert.. . Wie im richtigen Leben.

johannes
 
Ja, so schlecht ist das Heft nicht.

Ich meckere jetzt aber ein bissl.

1.) es wird im Heft für die Handelsagentur-Tillig geworben, mit Link.
diese Seite ist seit Monaten nicht erreichbar und "kann erworben werden"
Aber Werbung muss doch bezahlt werden??? Oder brauchte es Lückenfüller?

2.) in Daniels Bericht zu den Schlafwagen finde ich auf Seite 24 Fotos, die alles andere als scharf sind.

3.) Bei der wirklich schicken Anlage des Bahnhofs Klütz gibts auf Seite 13 eine verdammt gefährliche Gleisverwerfung auf Gleis 1 (Gleis 1 lt. Gleisplan)

keine Angst, es soll nicht als Meckern zu sehen sein, ist mir nur aufgefallen.
Das Heft ist doch besser als viele seiner Vorgänger

Bei den Neuheitenvorstellungen sind mir die beiden Viessmann-Decoder aufgefallen, NEM652, doch recht preiswert.
Kann jemand zu den genannten Daten was sagen oder hatte gar jemand die Dinger schon in der Mache?
 
Ich meckere jetzt aber ein bissl.

keine Angst, es soll nicht als Meckern zu sehen sein, ist mir nur aufgefallen.
Na was nun, meckern oder nicht meckern?

zu 1.) Werbung wird nicht redaktionell betreut (sollte es zumindest nicht). Der Inhalt liegt also nicht in der Verantwortung der Redaktion. Und solange bezahlt wird, wird gedruckt.

Thorsten
 
2.) Vielen Dank für Euer Feedback. Die Fotos auf Seite 24 sind leider sehr grobpixelig gedruckt worden. Dafür kann ich selbst nichts; alle abgebildeten Fotos habe ich als hochauflösende Datein zur Verfügung gestellt.


Grüße

Daniel
 
Bei der wirklich schicken Anlage des Bahnhofs Klütz gibts auf Seite 13 eine verdammt gefährliche Gleisverwerfung auf Gleis 1...

Gleisverwerfung ist noch niedlich ausgedrückt, wenn das wirklich so ausschaut, und kein Fotofehler ist, dann ist das Gleis unbefahrbar. Aber die Anlage selbst ist wirklich klasse, wieder eine der besseren in der Kurier-Geschichte.

Kann jemand etwas zu der V60 auf der Drehscheibe sagen? Was hat es mit dieser Farbgebung auf sich und gibt´s die so zu kaufen? Ich denke eher es ist ein Eigenumbau.
 
Gleisverwerfung ist noch niedlich ausgedrückt, wenn das wirklich so ausschaut, und kein Fotofehler ist, dann ist das Gleis unbefahrbar. Aber die Anlage selbst ist wirklich klasse, wieder eine der besseren in der Kurier-Geschichte.

Kann jemand etwas zu der V60 auf der Drehscheibe sagen? Was hat es mit dieser Farbgebung auf sich und gibt´s die so zu kaufen? Ich denke eher es ist ein Eigenumbau.

Die Gleisverwerfung , die im Gleis 1 zu sehen ist, ist ein Fotofehler. Leider ist mir dieser Fehler bei der Korrektur des Beitrags nicht aufgefallen. Eine Lehre für mich. Ich werte das auch nicht als meckern, andere Modellbahner hatten mich auch schon darauf hingewiesen.

Die V 60 ist die Ersterscheinung der Modellmanufaktur Sebnitz. Da mir auf mehrere Anfragen von dort keine befriedigende Auskunft über Farbvarianten gegeben wurden, hat mir ein Freund die Maschine umlackiert. Auf der Messe in Leipzig 2009 zeigte ich sie erstmals in der Öffentlichkeit, danach(!) kam die Neuheitenankündigung von Tillig. Der Unterschied zwischen beiden Maschinen liegt im Rot des Fahrwerkes. - Das Vorbild fuhr in der Rbd Schwerin, dort gab es mindestens ein weitere V 60 in dieser Farbgebung.

Ich bin gern bereit, Anfragen zu meiner Anlage zu beantworten, aber bitte per PN.

Jochen
 
Die beschriebene "Gleisverwerfung" ist das Ergebnis des weniger gelungen Zusammenfügen zweier Fotos. (kommt schon mal vor)
Dazu ist der Erbauer zum Glück viel zu perfekt.
Auf anderen Fotos taucht diese Stelle ja auch nicht auf. Hätte man eigentlich selber sehen können.
Diese Praxis der Fotoerstellung, wo zwei Bilder von der gleichen Stelle gemacht werden, aber mit unterschiedlichen Einstellungen, ist der gewünschten Tiefenschärfe geschuldet, die man eben nicht immer wie gewünscht mit einem Bild erreicht.

Das Niveau des Kurier ist meiner Meinung nach oft mit dem Niveau der gezeigten Anlage gekoppelt. Ist die Anlage so gut wie die Gezeigte, wird auch das Heft hier schneller als Lesenswert eingestuft.
Also schöne Anlage bauen...vorstellen...und schon ist das Heft auch lesenswerter. (klingt wohl doch recht simpel) Das nicht jeder so eine Anlage bauen ist aber klar. Aber anscheinend gibt es nicht so viele in diesem Niveau. Das können nur die Leser ändern, geht aber dann doch nicht so schnell.

Die 106 ist kein Industriemodell. Manch einer kann es eben nicht abwarten und hat Eigeninitiative um zum Wunschmodell zu kommen.
Das finde ich gut. Jedenfalls eine sehr schöne Anlage nach Vorbild!
(Wenn ich mich mal selbst so beschränken könnte!!!)

Der Beitrag zum Vt 4.12 liefert schöne Vorbildinfos und zeigt alle nötigen Ansichten des Vorbildes, so dass ich wohl doch zum Entschluss gekommen bin mir diesen Sonderling zuzulegen.

Mir sagt das Heft sehr zu.
 
Die V 60 ist die Ersterscheinung der Modellmanufaktur Sebnitz. Da mir auf mehrere Anfragen von dort keine befriedigende Auskunft über Farbvarianten gegeben wurden, hat mir ein Freund die Maschine umlackiert. Auf der Messe in Leipzig 2009 zeigte ich sie erstmals in der Öffentlichkeit, danach(!) kam die Neuheitenankündigung von Tillig. Der Unterschied zwischen beiden Maschinen liegt im Rot des Fahrwerkes. - Das Vorbild fuhr in der Rbd Schwerin, dort gab es mindestens ein weitere V 60 in dieser Farbgebung.



Jochen


Da ich auch scharf auf diese rote Ausführung der V 60 bin, habe ich aber Deine Bemerkung zum Fahrwerk nicht ganz verstanden. Dein Fahrwerk ist rot und auch das von der noch zu lieferten Tillig V 60 glänzt durch den roten Farbton im Fahrwerk. Wo ist jetzt der Unterschied ?

johannes
 
Is grad schlecht, aber ich weiß aus´m Kopf das die nicht reale Gleisverwerfung auf mehr als einem Bild zu sehen ist. Ich habe nämlich nach Columbus Einwand gezielt danach gesucht. Allerdings sieht es auf dem anderen Bild weniger dramatisch aus. So, und nu? :kaese:
 
Da ich auch scharf auf diese rote Ausführung der V 60 bin, habe ich aber Deine Bemerkung zum Fahrwerk nicht ganz verstanden. Dein Fahrwerk ist rot und auch das von der noch zu lieferten Tillig V 60 glänzt durch den roten Farbton im Fahrwerk. Wo ist jetzt der Unterschied ?

johannes

Hallo, Johannes,

hätte ich eine Email-Adresse von Dir, könnte ich Dir ein Foto des Vorbildes schicken. Hier sind die Räder heller als der Aufbau der Lok, bei dem Tillig-Modell ist der Farbton eindeutig gleich. Und wenn Du Dich geduldest, kann ich Dir die unterschiedlichen RAL-Nummern geben. Dafür muss ich aber erst mal beim Lackierer nachfragen.

Für weitere Boarder: Der auf Seite 14 zu sehende Spalt ist eine Trennstelle, weiter nichts.

Insgesamt danke ich für die wohlmeinenden Kommentare hier im Forum. Wie zu lesen, stehe ich für Anfragen per PN zur Verfügung, da hätte ich auch nichts gegen ein Telefonat. Und vielleicht für die Nordlichter, aber nicht nur: vom 24. - 26. September in Schwerin.

Jochen
 
Was ich aber von TT-Kurier schade finde ist:

Egal wo ich in Eisenach (Thüringen) zum Eisenbahnhändler oder Buchhandel gehe. Keiner hat den TT-Kurier. Die einzige Auskunft die ich vom Modellbahnhändler bekam, er kann nur auf Bestellung, welche bestellen. Also nur mal kurz nach ESA fahren und eine kaufen ( falls mal was gutes drin steht ) ist nicht mehr. DA der TT-Kurier die nicht verkauften Zeitschriften nicht mehr zurück nimmt. Schade !!!
 
Zurück
Oben