• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Triebwagen-Archiv von Zschech, Rainer

Hallo PaL, es gibt mehrere Bücher von Zschech. Eins aus DDR-Zeiten und 2 Bände vom Alba-Verlag. Beide haben gleiche Qualität. Die enthaltenen Übersichtszeichnungen sind wie im Dampflokarchiv, ein 22m langer Triebwagen ist ca. 10 cm lang als Beispiel. Fotos sind wie allgemein üblich aus der Zeit. Was genau brauchst du denn?
 
Hallo Dietrich,
einerseits als Übersicht bzw. Infoquelle.

Andererseits evtl. mal ´nen Beiwagen (einfacher Grundkonstruktion) ins Modell umsetzen. Reicht dafür so eine Zeichnung?
 
@ PaL
die Zeichnungen sind größtenteils Seitenansichten, von einigen existieren auch Draufsichten mit dargestellter Inneneinrichtung und allen Maßangaben. Ich habe die Ausgaben Dampf- und Verbrennungstriebwagen und Akku- und Elektrotriebwagen
schüTTi
 
Transpress-Archive

Hallo,

seit den 70er Jahren des vorherigen Jahrhunderts wurde die Archiv-Reihe nach und nach vom Transpress-Verlag Berlin herausgebracht.

Es gab zuerst die Dampflok-, Diesellok- und Triebwagenarchive in verschiedenen Auflagen.
Zuerst war der Einband einfarbig blau, grün oder orange, ca. ab 1983 auch mit farbigen Fotos auf dem Einband.
In diesen Bänden waren nícht nur deutsche, sondern z.T. auch ausländische Loks enthalten.

Ab ca. 1983/85 erschienen nach und nach auch Güterwagen-, Reisezugwagen- und E-Lokarchive nur noch mit dt. Loks und Wagen.
Später auch Archive über die dt. Länderbahnen ( Preußen, Sachsen, Meckl. u.a.).
Weiterhin erschienen Bände über Tender, Privatbahnloks, Schweizer Loks, Straßenbahnen u.a.

Die Ausgaben des Alba-Verlages waren nur genehmigte Lizensausgaben des Transpress-Verlages Berlin für die BRD.
Die Ausgaben des Transpress-Verlages gab es in der DDR.

Zeichnungen waren meistens nur von der Seite vorhanden.

Ich hoffe, Euch geholfen zu haben.
 
Besten Dank für die ganzen Tipps, ich habe mir dann letztendlich auf den telefonischen Tipp von Berthie das Buch "Die Triebwagen der Reichsbahnbauarten" vom EK-Verlag antiquarisch zugelegt. Das ist als Übersicht super.
 
Zurück
Oben