• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Tomix Schienenreinigungswagen (Digitalzentrale)

Per schrieb:
Vorsicht! Dieses Gleis ist sehr dünn beschichtet. Wenn du da die Oberfläche abschleifst, kommst du mit dem Entrosten nicht mehr nach.

Hoi,

ja diese Erfahrung musste ich auch schon machen, habe meinen Schattenbahnhof auch aus alten Standartgleis gebaut.
Da die Schienen "angegammelt" waren hab ich Sie abgeschliffen:auslach: .
Dann hatte ich jede Woche Kontaktprobleme, ich habe die Schienen dann fast jeden Tag mit Kontaktspray abgerieben, nach 2 Wochen hat sich das Problem dann nach und nach gelöst!!!

TTakim schrieb:
Seit dem reinige ich mit der Hand, weil alle Versuche mit irgendwelchen Reinigungswagen nicht wirklich reinigten.
Ich kann dir den TOMIX nur empfehlen, denn der macht wirklich richtig sauber!!

Greez
Worms
 
Welche Reinigungsflüssigkeiten verkraftet denn der Reinigungswagen, auch so Sachen wie Spiritus oder Feuerzeugbenzin? Grüße, Ralf.
 
RM schrieb:
Welche Reinigungsflüssigkeiten verkraftet denn der Reinigungswagen, auch so Sachen wie Spiritus oder Feuerzeugbenzin? Grüße, Ralf.

Also ich habe es bisher mit reinem Alkohol und der original Flüssigkeit probiert, ich würde mal sagen alles was die Plastik des Wagens nicht auflöst, und was man sonst auch nehmen würde.
 
ylange schrieb:
Also ich habe es bisher mit reinem Alkohol und der original Flüssigkeit probiert...

...und am besten währenddessen Rauchverbot verhängen! ;)

:boeller: :boeller: :boeller:
 
*grins* Ist alles relativ.

Wir haben zu DDR-Zeiten auf Arbeit mit der rechten Hand mit Aceton hantiert und in der linken die Kippe gehalten (natürlich nur in der Spätschicht).
Aber nicht weitersagen! ;)
 
Kurvengängigkeit des Tomix?

Also ich habe den Tomix auch prompt geliefert bekommen. Dafür an dieser Stelle Danke. Aber ich hab da ein Problem. Saugen prima, Schleifen/Polieren in der Geraden auch. Nur in der Kurve verkantet der Schleifteller unter den Schienenkopf der Außenschiene und wird am Übergang in die Gerade zum Problem. Auf Unendlich-Radien im Modulbetrieb sicher kein Problem. Auf dem Testkreis zu Hause aber eben doch ein Problem. Ging es nur mir so?
 
Hallo,

ringbahner schrieb:
... Nur in der Kurve verkantet der Schleifteller unter den Schienenkopf der Außenschiene und wird am Übergang in die Gerade zum Problem....

ja das ist mir am Anfang beim Testen auch passiert, (ich habe ja auch ne Heimanlage zu Hause :) ), dann habe ich die Scheibe so justiert, das sie gerade noch bis zur Schiene reicht und nur ganz wenig druck ausübt, das hat das Problem bei mir gelöst.

Ich habe auch schon mal drüber nachgedacht eine dünne Scheibe zu schneiden, etwas größer als das Original, da drauf dann ein Tuch kleben (doppelseitiges Klebeband), das müsste auch gehen, aber habe es bisher noch nicht probieren können. Man muss das ja auch sehr genau machen, damit es keine Unwucht hat.
 
Hoi,

bei mir gab es das Problem von Anfang an nicht, dazu ist aber zu sagen das mein min, Radius auf der Heimanlage 32,5 beträgt.
Ich weiß daher nicht ob es bei kleineren Radien Problem gibt.
Oder versuch mal die Scheibe in die andere Richtung drehen zu lassen, dass vielleicht der Drang nach aussen größer ist.

Greez
Worms
 
RM schrieb:
Welche Reinigungsflüssigkeiten verkraftet denn der Reinigungswagen, auch so Sachen wie Spiritus oder Feuerzeugbenzin? Grüße, Ralf.


ich habe mal meine Platte mit Spiritus gereinigt und hatte noch Strom auf den Gleisen. Der Lappen ging in Flammen auf und ich rauche nicht (die Hand danch schon). Ist vielleicht nicht so gut den Filz in brennbarer Flüssigkeit zu tränken.
 
Hallo

Ich habe heute meinen Reinigungswagen mit Schnittstelle von Yves auch bekommen.

Er hat mich als erstes mal geärgert !!!
Auf das Gleis gestellt und nix ging.
Da der Motor sich drehen gelassen hat, habe ich mal auf die Stromversorgung getippt und das Ding aufgemacht.
Was sehe ich da ?
In der Schnittstelle war kein Blindstecker, daher musste das Ding ja nicht laufen.
Zwei verschiedene lange Drähte haben das Problem gelöst.
Dann wieder aufs Gleis und der Motor verrichtete seine Arbeit !
Bei dem ersten Testlauf hat sich noch ein Problem gezeigt.
Die Stromabnahmebleche waren so stark gebogen, das alle Achsen blockierten.
Ich habe dann alle Bleche gerichtet und nur zwei Achsen je Drehgestell gelassen.
So tut der Reiniger ohne Probleme seinen Dienst !
Also auf das Gleis und los.

Man, das Ding saugt Staub wie sau !!!
Bei der ersten Runde dachte ich, da ist ne Dampflok unterwegs, so ist feiner Staub aus dem Filterblech geblasen worden.

Jetzt blitzt und blinkt das Gleis wieder !

Mario
 
Cyberrailer schrieb:
Er hat mich als erstes mal geärgert !!!
Auf das Gleis gestellt und nix ging.
Da der Motor sich drehen gelassen hat, habe ich mal auf die Stromversorgung getippt und das Ding aufgemacht.
Was sehe ich da ? In der Schnittstelle war kein Blindstecker, daher musste das Ding ja nicht laufen.

Jo da haste recht das sollte ich mal dazu schreiben :).

Welche der Achsen hast du rausgenommen ? Die mittlere ?
Wobei das auch unterschiedlich ist, bei läuft er mit allen 3 Achsen auch einwandfrei ... aber mit zweien hat er weniger Reibung .. auch nicht schlecht.
 
Cyberrailer schrieb:
Einwandfrei läuft er aber nur, wenn die Kontaktbleche richtig gebogen sind. Bei meinem haben sie viel zu stark auf die Achsen gebrückt und die enden der Bleche haben nochmal zusätzlich blockiert. Bei mir sind jetzt alle Bleche gerade mit nur leichtem Anpressdruck.

Hallo Mario,

da muss ich in Zukunft besser drauf achten, Danke fürs herausfinden ;) .
 
andresn schrieb:
habt ihr eine möglichkeit die scheiben selber zu reinigen??? (spiritus, wasser )
kann man die dinger auch selber bauen, z.b. dünnen lappen ausschneiden und mit doppeltem klebeband ???

hmm ich glaube nicht das man die wieder sauber bekommt, aber die lassen sich ja von dem Teller abziehen. Somit koennte man mit doppelseitigem Klebeband, und einem geeigneten Tuch sowas sicher auch selbst basteln.
 
Hab mit meinem grad die Abnahmefahrt vorgenommen und den Siff vom Testkreis geschrubbt. Einfach genial! Fahren tat er sofort, da mit Dekoder gekauft :)
 
Maschinenversuchsanstalt Dresden berichtet:

So hab mal ein bissel rumprobiert mit Tom X.
Als erstes hab ich mal das benutzte Schleifpäd runtergezogen und einen Schnippsel 600er Schleifpapier einfach mit doppelseitigem Klebeband angebappt - ganz normales, wie man es bei der Sekretarine bekommt. Zwei Streifen nebeneinander. Beim Rundschneiden (nach dem Aufkleben) hab ich 2mm Rand überstehn lassen damit es auch bei engeren Kurven auf der äußeren Schiene bleibt. Zwei Runden auf dem Testkreis bei voller Pulle, klappt prima!
 
der Härtetest war wohl das Modultreffen in Roßwein siehe Bild

attachment.php


bin auch sehr begeistert :)
 
Na die Maschinenversuchsanstalt Dresden hat in Ermanglung von ausreichendem Staub auf den Gleisen einfach nen Löffel Gries verstreut.

Meine Frau hat allerdings die Idee in der ganzen Wohnung Gleise zu verlegen um mit dem Tomix Staub zu saugen nicht so erbaut.
 
Zurück
Oben