Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
...Die Schrauben habe ich mit einem Uhrmacherschraubendreher reingedreht, die Drähte habe ich einfach von oben an die Lötfahnen herangeführt und flach auf deren Außenseite gelötet. War das jetzt falsch?...
@Grischan: das Dir das mit den Schrauben passiert, beruhigt ungemein.
Im Beipackzettel steht das es wegen der Entstörgruppe nicht geht. Irgend was wegen größerem Kondensator wegen CE usw...Fährt das Digitale Modell noch im Analogen Betrieb
Die Bemerkung des Beiblattes ist für den anderen Fall gedacht- Lok hat keinen Dekoder und wird mit Adresse 0 in einem Lenz System mitgenutzt. Baut man einen Dekoder ein, entfällt ja das Entstörelement und kann nicht mehr Schaden nehmen. Ob die Lok mit eingebautem Dekoder auch analog fährt, hängt hier vom verbauten Dekoder und seiner Einstellung ab, bietet der Dekoder die Variante Analogbetrieb nicht an, wird es nicht gehen, ist der Analogbetreib in den Dekodereinstellungen deaktiviert, wird es auch nicht gehen, ansonsten dürfte es kein Problem sein. Natürlich lassen sich im Analogbetrieb auch mit eingebautem Dekoder die Lichtfunktionen nicht schalten.Im Beipackzettel steht das es wegen der Entstörgruppe nicht geht. Irgend was wegen größerem Kondensator wegen CE usw...TTMinnie schrieb:Eine Frage
Fährt das Digitale Modell noch im Analogen Betrieb
Ein klein wenig Fett, beim Zusammenbau des Getriebes sowieso nötig, vor dem ersten Einschrauben an die Schraube, den passenden Kreuzschlitz (nicht zu klein, bei der V100 daran denken, keinen Phillips-Bit, sondern einen Pozidriv-Bit zu verwenden) und schon ist das Problem der Treibschraube keins mehr. Aber wenn Du lieber Feingewinde schneidest, mach ruhig.Treibschrauben in Metall - igitttt
Deswegen hab ich die mir fertig gekauft, da kann ich in der Zeit andere Sachen bauen.Eigentlich könnte ich jetzt gleich mit der Voigtländer E 70 weiter machen...