• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Tillig V180 mit neuem Motor und PluX 12 Schnittstelle

Der Motortausch geht bestimmt auch ohne Rahmenwechsel, vielleicht müssen die Trennwände zu Schwungmasse verändert werden und der neue Motor mit etwas Sekundenkleber befestigt werden.
 
@ Dixie:
Die neuen Lichtleiter erwecken den Eindruck, als hätte das obere Spitzenlicht eine eigene LED. Stimmt das?
Gibt es am Gehäuse selbst auch eine Formänderung, oder könnte man die Gehäuse der älteren Loks problemlos umrüsten?

Mir schwebt der Gedanke vor, bei meinen Maschinen nur Licht, Führerstände und Platine umzurüsten, aber den alten Motor erst einmal drin zu lassen, bis er den Geist aufgibt...

Tante Edith:
Liwitt schrieb:
alles, was Du geschrieben hast, erfreut mein Umbau-Herz! :lupe:
Meins auch! :streichel
 
@Bahn120
...(für unsere Umbauexperten, stimmts LiwiTT;))

Hallo Dixie,

alles, was Du geschrieben hast, erfreut mein Umbau-Herz! :lupe:

Nun noch eine "nerviger Zusatz": wie schätzt Du die Höchstgeschwindigkeit (bei besagten 14 V) ein:
- wie bei der letzten Konstruktion?
- oder langsamer / schneller?

Das würde zur Einschätzung der Drehzahl helfen.
Und ich sehe: der Motor wird offensichtlich "hochkant" in den Rahmen eingesetzt.
 
@SD

Ja, das obere Prisma wird von einer extra LED angestrahlt. Am Gehäuse selbst schein es keine Änderungen zu geben, außer zwei Aufnahmeknubbel für den separat eingesetzten oberen Lichtleiter. Eine Umrüstung auf den neuen Führerstand mit Beleuchtung und extra eingesetzten Bedienpult halte ich persönlich aber für zu Aufwändig. Zumal noch Änderungen am Rahmen und der Platine fällig werden.

Eine schnellere und preiswertere Methode ist sicherlich das Einlöten von warm weißen LED's in die alte Konstruktion und dem Abdunkeln der Führerstände nebst Schlussleuchtenprisma. So habe ich erst vor kurzen meine alten Loks umgerüstet. Das Ergebnis sieht genau so gut aus, wie bei der neuen Konstruktion.
 
Hallo LiwiTT,

tja, da sind wir bei dem etwas dunkleren Kapitel der Lok angelangt. Meine kleine Testreihe hat bei 14V sage und schreibe 250 Km/h ergeben! Bei ca. 6V sind es dann die 120 Km/h Vorbildgeschwindigkeit.
Ich revidiere also meine Aussage aus Post 1, von wegen nicht umbauen. Kommt also in das Getriebe wieder ein Stufenzahnrad rein. Ich freu mich.
Da haben es die Digitalbahner halt einfacher (denke ich zumindest):bruell:
 
:argh: Hät'sch bloß nich' gefracht! :bruell:

Dann könnte ich sogar (m)eine Alternative mit fünf Polen, die "bloß" umgerechnete 225 km/h Spitze macht und mit wenig Umbauarbeiten in den alten Rahmen passt ... :grinwech:
 
Hmm wundert mich. Ich hatte diese Woche mit Herrn Hoffmann gesprochen. Er meinte, der neue Motor drehe etwas langsamer als der alte. Ein Umbau-Set soll es laut Herrn Hoffmann übrigens nicht geben, die Sache wäre für den Endverbraucher zu teuer. Andererseits: wenn sich genügend Verrückte finden, ...

Andi
 
Schön finde ich ja, dass endlich dieser unsägliche Vorsprung im Fü weg ist. Wenn auch nicht ganz, wenn ich richtig geäugt hab. ;)
Dass die Maschinenraumnachbildung immer noch so altbacken daherkommt...naja...Lebbe geht waita!
 
@ Andi Wuestner

Ich habe natürlich hier keine professionellen Messmethoden. Die Neue benötigt für 2m Streckenlänge ca. 3,5s, die alte Ausführung sogar nur 2,8s.
Insofern hat Herr Hoffmann natürlich Recht.

@SD

Bei 12V sind es dann knapp 200 Km/h. (4,4s für 2m Strecke)
Wer Lust hat kann ja mal nachrechnen. Vielleicht habe ich mich auch vertan. Die Geschwindigkeiten sin anhand einer Tabelle ermittelt.
 
Die Neue benötigt für 2m Streckenlänge ca. 3,5s, die alte Ausführung sogar nur 2,8s.
Also eine Verbesserung.
Da die Vmax der alten Version bisher hier nicht unter Kritik stand, sollte es wegen der neuen Vmax also auch keinen Aufstand geben.
:happy:

Gut zu wissen ist es aber allemal.
 
Hallo Dixie

erst einmal einen schönen guten Abend

ich habe mir ebenfalls die neue V180 gegönnt. Nun bin ich aber etwas nervös,da in besagten "Waschzettel" auch ein Hinweis zum geänderten Entstörkondensator enthalten
ist.Ich selbst bin Analogbahner,arbeite aber mit Impulsbreitensteuerung beim Anfahren.
Es währe jetzt interessant,was die Firma Tillig unter "hochfrequenten" Digitalbetrieb mit
Adresse null versteht (meine die Betriebsfrequenz,bei welcher der besagte hohe Strom
über die geänderte RC Kombination fließen soll).Hat denn schon enmal jemand die Temperatur bei dieser Betriebsart
,respektive diesen hohen Strom nachvollziehen können ?

Danke im Vorraus
 
Die Mabuchi-Seite findet schon mal leider keinen Motor mit dieser Typbezeichnung: FF-050PA
Evtl. eine Sonderanfertigung für Tillig?

Eine Frage zu den Lichtleitern. Da scheint vor den Lichtleitern noch ein flaches Klarsichtteil zu sitzen, welches mit dem Fahrpult "eins" ist. Reicht das überhaupt in die Löcher der Lampen hinein? Die Lampenöffnungn wirken auf dem Foto mit der Außenansicht so hohl. Das Fahrpult-Teil scheint innen festgeklebt zu sein. Damit entfiele leider die Möglichkeit, an dieser Stelle die Löcher für die Zurüstteile durchzubohren, um die Griffstangen von innen zu verkleben. Habe ich die Bilder dahingehend richtig interpretiert?

Andi
 
So, ich habe noch ein paar Vergleichsfahrten unternommen. Referenzlok war dabei die E11 von Tillig. In der Höchstgeschwindigkeit lag die neue V180 einen Tick vor der E11. Das Anfahrverhalten und Kriechvermögen der V180 war gegen die ja ebenfalls sehr gute E11 noch, ich möchte fast sagen, um Welten besser!

Während die E11 noch Stand, kroch die V 180 munter auf den Stromer zu. Also vom Langsamfahrverhalten die bis jetzt beste Lok aus dem Hause Tillig! Und das mit einem 3 Poler. Hut ab!

Wer natürlich den Effekt liebt, dass die LED Beleuchtung sozusagen schon im Stand funktioniert, muss ich entäuschen. Durch die geringe Anfahrspannung fährt die Lok schon beim ersten Glimmen der LED's los.

Also unterm Strich eine äußerst gelungene Überarbeitung.
Ihr könnt Euch alle auf die neuen Loks freuen. Und immer feste kaufen!

@ erfurt2809
Ich fahre auch analog mit Impulbreitensteuerung und konnte nichts negatives feststellen.
 
@Andi, für die Modellbahn gibt es sie schon, nur findet man sie nicht auf den allgemeinen Modellbauseiten. In den Pikoloks werkeln auch Mabuchi Motore. Den FF 050 findet man zwar nur in der Bauform mit einer Welle, der zweite Abgang kann also für Tillig auf Wunsch seinHIER . Auch die Umbausätze von Harry Barth und der Polin sind Mabuchi Motore.

Es macht den Eindruck als ob Tillig davon ausgeht, das nur noch digital gefahren wird. Und man sich keinen Kopf mehr um die Endgeschwindigkeit macht.

mfg Bahn120
 
@Bahn120:
Ich denke, dass sich Tillig sogar einen ziemlichen Kopf gemacht hat. Der Antrieb soll ja sicher auch in der überarbeiteten 101 werkeln (220 km/h Höchstgeschwindigkeit). Die Schwungmasse scheint unverändert. Wie also kommt man möglichst billig an den Motor?

@LiwiTT:
Da war ich gerade krank.

Andi
 
Der neue Antrieb sieht vielversprechend aus. Es sind auch bedingt durch das neue Innenleben neue Lichtleiter(endlich richtig getrennt) sowie eine sehr schöne Führerstandseinrichtung mit dabei. Prima Tillig!
 
@Bahn120:
Ich denke, dass sich Tillig sogar einen ziemlichen Kopf gemacht hat.

Hinsichtlich der anderen Modelle gleicher Bauart hält sich das "Kopf machen" in Grenzen, denn die leicht unterschiedlichen Geschwindigkeiten wurden auch bisher mit einem Motortyp durch unterschiedliche Ritzel und Durchmesser der Treibradsätze erreicht.
Bei Bahn120's Morotordatenblatt irritieren die Nennvoltzahl und in der Bezeichnung am Ende die beiden anderen Buchstaben.
Ansonsten: Probieren geht über Japanisch lernen... :traudich:


@LiwiTT:
Da war ich gerade krank. Andi


Na Hauptsache, jetzt geht Dir's wieder besser. :allesgut:
 
Der Motor ist ein Dreipoler?Ich dachte immer fünf..
Da gab es hier schon mal eine Diskussion. Hoffentlich lassen sich die Zweifler und Schwarzmaler von Fakten überzeugen.
Die Implementierung der PluX12-Schnittstelle, so wie sie hier beschrieben wird, hinterlässt bei mir einige Fragezeichen. Wenn NEM651-Kompatibilität gewährleistet wird, dann entspricht die Pin-Belegung nicht NEM658. Gibt es so was wie eine Umschaltung zwischen beiden Belegungen und wenn ja, wie wird das gemacht?

Die Grundsatzdiskussion 'Warum Plux12, wenn es den gleichen Platz wie PluX16 beansprucht' will ich jetzt auch nicht wieder hoch holen.

Thorsten
 
@Bahn120:
Schade, die 1,8 mm vom Bühler hatte ich nicht mehr im Kopf.

@Thorsten:
Ich interpretiere die untere Graphik auf dieser Seite so, dass der Platinenhersteller AUX1 und AUX2 wahlweise auch mit f0f und f0r, also den Lichtausgängen, belegen darf.

Man kann es drehen und wenden, wie man will. Ohne nachgeschaltete Logik auf der Platine ist bei PLuX12 mit den Grundfunktionen (rot und weiß, jeweils separat zu schalten) Schluss. Wenn man rot und weiß dabei auch noch automatisch mit der Fahrtrichtung wechseln will, kommt man auch mit Logik auf der Platine nicht mehr weiter.

Andi
 
Zurück
Oben