Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast. Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
Die Crew des TT-Boardes
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Nö ich würd mir n Satz Dekals drucken lassen (www.decalprint.de) und meine ganz persönliche Nummer draufkleben, zB mit dem Geburtsdatum meiner Frau als Revidatum
im Modellbahnkurier 10 wird unter "die Epochen nach NEM 806 D" angegeben: Epoche 4 - 1970 bis 1990, und zwar sowohl für die DB, als auch für die DR.
Bei NEM steht hier im Normenblatt 806 D allerdings, daß sich die Epochen überschneiden. Demnach reicht die Epoche 3b bis 1970, die Epoche 4a startet 1965 mit dem Kriterium: "neue Personen- und Güterwagenkennzeichnung gemäß internationaler Vereinbarung".
Meine Interpretation: Ein Waggon mit "neuer" Kennzeichnung gehört 1967 beispielsweise schon in die Epoche 4, während seine Kollegen, die noch nicht umgezeichnet wurden, aber im gleichen Zug eingestellt sind, noch zur Epoche 3 gehören. Überhaupt scheint es wohl mehr um die Zugehörigkeit zu einer Epoche zu gehen als darum, zu welchem Datum eine Epoche "ist". Ein historisch korrekt restaurierter Länderbahnwagen der Epoche 1 wird ja auch nicht automatisch der Epoche 5 zugehörig, bloß weil er heute noch (oder wieder) im Eisenbahnverkehr unterwegs ist. Allerdings würde er ein Epoche-5-Wagen, würde er abweichend vom historischen Originalzustand heutigen Betriebsverhältnissen angepaßt (Beschriftung und so).
Dein Beispielwagen von 1970 dürfte auf jeden Fall zu Epoche 4 gehören.
Hallo liebe Leute! Habt Ihr schon Euch die Bilder im Katalog von Tillig angesehen wo der Ks angekündigt war? Dort sieht man eindeutig die neue EDV-Nummer. So wäre ein Fehlkauf wegen Ep.III vermeidbar gewesen.
Diesen "Salat" mit dem Nummerndurcheinander gab es ja nicht nur zur Umstellung Epoche 3 zu 4, sondern auch von Epoche 4 zu 5.
Wie schon oben geschrieben, würde auch ich die Zugehörigkeit auf alle Fälle anhand der angebrachten Lok-/ Wagennummern festmachen. Es fahren auch heute noch Güterwagen rum, an denen ein Bundesbahn-Keks prangt. Allerdings mußte an den entsprechenden Bundesbahnwagen die Nummer nicht geändert werden, da die DB AG auch den "Code" 80 besitzt.
In den Heften "Die DR vor 25 Jahren" ist zum Beispiel eine schöne Bilderserie mit ner 94 und einer zweiteiligen Doppelstockeinheit. Auf den ersten Blick ist die DBv-Einheit Epoche 3, aber auf dem Zweiten nicht mehr. Sie besitzt den großen Schriftzug "Deutsche Reichsbahn" allerdings ist da drunter die neue EDV-Nummer angebracht. Ebenfalls gesehen bei dem 5-teiligen Gliederzug, der neben dem SVT und einem Holzroller an dem Frontalzusammenstoß in Schweinsburg-Culten beteiligt war.
Der CSD Kesselwagen 14470 laut Katalog/Schachtel Epoche III trägt eine EDV Nummer, genauer gesagt die falsche 21 RIV MC 50 CSD 070 5112-0. Richtig wäre für die CSD die 54. Das Revisionsdatum 1967.
Der Kesselwagen "E140" DR Epoche 4 ein Revisiondatum von 1966 auch mit EDV Nummer
Hallo Leute , habe Heute ein Sonderset bei Spielemax erstanden , es ist ein Güterwagenset in Epoche2 , 2 verschiedene Kühlwagen sowie ein Kesselwagen . Die Artikelnummer lautet 01454 . Ist das ein neues Set oder ist es schon länger auf dem Markt . Gruß Holzwurm
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden.