• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Frage? Tillig H0m auf TT Gleis?

JhonnyD

Foriker
Beiträge
56
Reaktionen
75
Ort
Stapel
Moin moin,

da ich von meiner Frau zum Geburtstag den Flying Scotsman von Hornby in SpurTT bekommen habe, habe ich mir natürlich nun passende Gleise und den HM7000 Decoder bestellt.

Läuft auch alles super.

Nun habe ich allerdings gesehen, dass auch H0m auf TT Gleisen fahren kann, natürlich passt es von der Optik her nicht aber es geht.

Da ich die Harzer Schmalspurbahn so gerne mag, habe ich den Souvenierwagen von der HSB bekommen, drei an der Zahl, ich habe auch das Umrüstkit von Tillig geordert.

Ich habe so einen Wagen heute mal auf die Spuf gestellt und er läuft auch mit den Platerollen ganz gut. Allerdings bleibt der Wagen an dem Gehäuse vom Anschlussgleis hängen.

In der Zwischenzeit habe ich noch eine Tillig 02932 - Dampflok 99 237, DR, Ep.III geordert.

Was kann ich da nun genau machen, damit die Lok und Wagen auf der TT Spur laufen kann, ohne an dem Anschlussgleis hängen zu bleiben?

Danke und Grüße,
Jan
 
Es scheint nichts gebrochen zu sein
aber es scheint so, als ob da eine Nase fehlt.
Dann ist wohl doch etwas kaputt.
?
Das Teil kostet komplett nicht einmal 10 Euro. Das ist in Ordnung, sollte das mit der Reklamation nicht klappen.
Nö, isses nicht.
Du hast doch das Teil schon bezahlt und wenn es fehlt, bezahlst Du es eben noch einmal?
:boeller:
Wenn alle so denken würden, bekämen wir in naher Zukunft alle nur noch halbe Loks zum vollen Preis geliefert. Die fehlenden Teile können wir dann ja zum (mindestens doppelten) Ersatzteilpreis nachbestellen. Und wenn dann noch was fehlt, was wir schon 2x bezahlt haben, bestellen wir's eben noch mal. Wir ham's ja!
DANN
werde ich auch Hersteller! :applaus::auslach:
Wie oft muß ich den hier::boeller: eigentlich noch bemühen???
Nun habe ich allerdings noch eine Frage zu den Souvenierwagen.

Auf den Dächern fehlen die Lüfter.

Ich habe einen Bambulab X1C hier und könnte mir diese auch drucken.
Jetztmal echt,
Du hast einen Drucker für 1400€ gekauft und kannst damit nix eigenes anfangen???
Das ist ja, wie einen nagelneuen Ferrari zu haben, ohne fahren zu können!
Nochmal :boeller:, aber hoch 3! Du solltest dringen an Deinen Fähigkeiten arbeiten! Selber konstruieren macht (mir jedenfalls) echt Spaß und führt zu einem ganz anderen Erfolgserlebnis, als nur die (oft mangelhaften) Leistungen Anderer nachzumachen...

Aber zurück zum Thema:
Ein (noch so guter) Würmchenleger wie Deiner ist für TT nur recht groben Dingen vorbehalten. Für feinere Teile kommst Du um einen Resindrucker nicht drum'rum. Konstruieren solltest Du dropsdem selber, denn nur so bekommst DU auch das, was Du willst. Wirklich taugliche Dateien schmeißt Dir niemand für lau hinterher.
ezconnect ist zurzeit mal wieder mehr als langsam.
Daher hier das Video auf YouTube.
???
Du solltest am Sound mal 'schrauben', Der Klang paßt nicht zur Drehzahl des Triebwerks.
 
Du solltest am Sound mal 'schrauben', Der Klang paßt nicht zur Drehzahl des Triebwerks.
Ich würde sogar so weit gehen, dass da gar nichts passt zu einem Harzbullen, wenn ich schon das "Pfeifchen" höre, gruselt es einen.
@JhonnyD Was hast Du für einen Decoder in der Lok und welches Soundprojekt wird da benutzt?
 
Guten Morgen zusammen.

@Stardampf danke für die Lehrstunde. Ich habe schon sehr oft darüber nachgedacht es zu lernen, aber dazu habe ich nicht das Sitzfleisch.
Recht hast Du. Normalerweise bin ich sehr penetrant, wenn es um Garantie geht. Diesmal leider nicht. Da die Lok läuft und ich Klebstoff benutzt habe ist es nun eh zu spät.
Ich gelobe Besserung :)

@Stardampf @Zilli tatsächlich habe ich bisher keinen Regler hier. Daher habe ich zum testen, den Hornby Bluetooth Decoder verbaut.
In dieses Thema muss ich mich noch einlesen, was ich da benötige.
Das mit dem Sound ist natürlich richtig und tut weh. Bei meinen 1:16 Modellen nutze ich ja auch den passenden Sound.
Aber auch da muss ich mich drum kümmern, welchen Decoder ich nehmen müsste um den richtigen Sound zu bekommen.
 
Moin.

da hier erwähnt wurde, dass die 99 237 von Tillig an Kontaktproblemen leidet, so muss ich mitteilen, dass meine nun kaum noch ein paar cm schafft. Nur wenn ich sie etwas herunter drücke.

Weiß vielleicht jemand wo das Problem liegt und wie man es beheben kann?
 
Dazu findest Du mit Sicherheit Angaben im Thema zur BR 84 und BR 95, TT Tillig, da diese das gleiche Fahrwerk besitzen.
Als erste Hilfe biege die Messingkontakte an den Radsätzen vorsichtig nach, das ganze Konstrukt ist eine Katastrophe. Kontrolliere die Zahnräder auf den Radsätzen, die brechen gerne einfach mal so.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin.

Hierzu eine kurze Rückmeldung.
Nach fast zwei Monaten habe ich die Lok zurück bekommen.
Letzten Mittwoch habe ich dann mal angefragt, ob ich eine kurze Info bekommen könnte, was denn nun los ist.
Komischerweise haben sie die Lok gerade an dem Tag wieder bekommen und sie kommisioniert.
Die ging dann per DPD raus, das bedeutet, Tage lang warten.
Heute kam sie dann endlich hier an und beim auspacken habe ich schon gesehen, dass der Karton nicht geöffnet wurde.
Das Teil lag irgendwo herum und wurde dann so wieder zu mir geschickt.
Entweder lag sie bei BesserePreise herum oder bei Tillig und Tillig hat nichts daran gemacht, da sie wohl wissen, dass da Hopfen und Malz verloren ist, bei dieser Baureihe.
Sie läuft genauso schlecht wie vorher.
Da ich keinen Müll weiterverkaufen möchte, kommt sie halt mitsamt Wagen, in die Vitrine.
Bin recht enttäuscht von Tillig/Bessere/Preise.

Edit: Ich habe BesserePreise nochmal angeschrieben, da auch im Karton kein Zettel drinne war ob überhaupt was gemacht wurde. Normalerweise bekommt man ja einen Zettel dazu. Mal sehen.
 
@mcpilot Das weiß ich leider nicht.

Ich habe NULL KOMMA NULL Infos vom Händler bekommen. Daher denke ich, dass da was schief gelaufen ist und die Lok nicht bei Tillig war.

Ich hatte Tillig ja auch schon angeschrieben, aber da kam dann dieses Datenschutzgewäsch...
 
besserePreise ist Händler und hat sich genau wie alle anderen an gesetzliche Vorgaben zu halten. Die Lok wieder zum Händler senden auf Gewährleistung bestehen oder Wandlung in Form von Geld zurück. Leider ist zunehmend zu spüren, dass auch die Händler sich der Verantwortung entziehen wollen, das sollte man nicht einfach hinnehmen.
Beim Anschreiben auch mal aufhören immer so freundlich zu sein, es geht um ausgegebenes Geld für das man einen Gegenwert haben will (nein nicht möchte). Darauf darf man bestehen, aber solange sich alle wegducken, passt das Gebaren solcher Händler halt.
 
@mcpilot Wie ich schon schrieb, ich hatte Tillig gefragt aber da kam nur: wir können aus Datenschutzrechtichen Gründen....

@Zilli Jup, habe eine zweite Anfrage zwecks Reparatur, Austausch oder Geld zurück gestartet, falls sich geweigert wird, dann halt weitere Schritte.

Mal sehen :)
 
Tillig ist nicht der Vertragspartner, sondern der Händler. Dementsprechend MUSS Tillig hier überhaupt nicht tätig werden. Scheint aber, wie so vieles anderes inzwischen in Vergessenheit geraten zu sein.
 
...
Das Teil lag irgendwo herum und wurde dann so wieder zu mir geschickt.
Entweder lag sie bei BesserePreise herum oder bei Tillig und Tillig hat nichts daran gemacht, da sie wohl wissen, dass da Hopfen und Malz verloren ist, bei dieser Baureihe.
Sie läuft genauso schlecht wie vorher.
...

So, wie ich leider in letzter Zeit den "Service" von BesserePreise selbst kennenlernen musste, liegt die Vermutung leider sehr nah, dass das Problem dort ausgesessen wurde. Von Tillig bekommt man in der Regel eine Rückmeldung.
Letztendlich ist es nun auch bei mir inzwischen auch angekommen, dass bessere Preise nicht zwangsläufig mit besserem Service einhergehen, Schade

Ich empfehle Dir, die Lok selbst nochmal zu Tillig zu geben, oder zumindest vorher mal den Service anzurufen und anzufragen 035971 90345
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich empfehle Dir, die Lok selbst nochmal zu Tillig zu geben
Und was soll das bringen? Der Händler ist sein Thema Gewährleistung los und der Hersteller verdient an der Reparatur des eigenen Pfuschs. Toller Tipp... 🙈🙈🙈

Ich würd eher zu dem drastischen Schritt raten, die Lok gegen Rückerstattung zurück zu geben. Der Antrieb ist einfach ein ziemlicher Schwachpunkt. Man kann m.E. auch von Fehlkonstruktion sprechen. Fa. Tillig wird selber nicht müde, permantent von ner suggerierten kompletten "Neukonstruktion" zu reden.
 
Der Händler ist sein Thema Gewährleistung los und der Hersteller verdient an der Reparatur des eigenen Pfuschs.
Bei Tillig konnte ich bis jetzt immer Gewähr-/Garantieleistungen mit Kaufrechnung des Händlers einschicken. Einzig die Hinsendung ging auf meine Kappe. :nixweiss:
 
Und was soll das bringen? Der Händler ist sein Thema Gewährleistung los und der Hersteller verdient an der Reparatur des eigenen Pfuschs. Toller Tipp... 🙈🙈🙈
Habe ich in den vergangenen Monaten und Jahren häufiger genau so gemacht.
Ich würde nichts empfehlen, was ich nicht selbst bestätigen kann.

Bei Tillig ist es sogar so, wenn Modelle erst neu auf dem Markt sind, brauchst Du für eine Reklamation nicht mal einen Kassenzettel...

@Daniel, Du weißt sicher wirklich viel, aber längst nicht alles und noch weniger besser...
 
Mal abwarten was der Händler sagt.
Ansonsten werde ich mit Tillig reden und denen sagen, dass der Händler sich weigert.
Danke euch.

Achso. Weiß vielleicht jemand wie ich ein Signalpfiff bei Abfahrt einfügen kann?
 
Es ist doch so, dass dieser Loktyp, genau wie die 84er und 95er vom selben Hersteller, ein Fahrwerk besitzt was eine Katastrophe ist, H-Transport hat es ja noch niedlich ausgedrückt. Es ist auch so, dass man diese Info in allen möglichen Foren bereits lesen kann. Ich persönlich bilde mir gerne meine eigene Meinung. Nach 4 getesteten 99er bei Elriwa im Laden wurde dann eine gekauft, alle anderen waren schon vorher wegen knacken und anderer Geräsche nicht zum Kauf geeignet. Meine ist nun nach 3 Stunden Betrieb wohl ebenfalls am Ende der Steuerungslaufzeit angekommen. Die Vorläufer wollen bei Bettungsgleis-Weichen eh woanders lang.
Tillig weiß das, kann die wohl auch gar nicht mehr reparieren, da schlicht die Ersatzteile fehlen. Wenn dann repariert werden könnte und nach weiteren 2 Stunden Betrieb das ganze wieder auseinander fliegt, ist ja wegen vorhergehendem Tausch wieder Gewährleitung entstanden. Ein Teufelskreis aus dem man wohl kaum heraus kommt.
Ich persönlich finde die mittlerweile nur noch 222 Eur (Elriwa) für genau diesen Wert zu teuer, ich tät die Dinger im Moment nicht einmal geschenkt nehmen. Deswegen hat ja Tillig den ganzen Antrieb neu konstruiert und ich hoffe, dass die kommende 84er da besser fährt. Dann kommen auch die 95er und 99er wieder neu raus.
 
Normalerweise mache ich genau das, bevor ich etwas kaufe.
Nur diesmal habe ich mich von meiner Geilheit auf die HSB Loks dazu verleiten lassen zu kaufen, ohne vorher zu schauen.
Das habe ich dann erst getan, als die Probleme anfingen.
Man lernt nie aus :D
 
Kurze Info.

Ich habe die Lok Anfang Juli zum Händler geschickt.
Gestern habe ich Tillig direkt angeschrieben und auch gleich die Rechnung mitgeschickt.

Antwort: Die Lok kam Anfang August bei Tillig an und wurde Analog und Digital auf zwei verschiedenen Anlagen geprüft.
Ergebnis: Keinerlei Probleme mit der Stromabnahme und keine Getriebeschäden.

Dann bekam ich Antwort vom Händler, ich kann die Lok gerne zu ihnen schicken und sie testen sie auf der eigenen Haustbahn.

Erstmal ist das eine Frechheit, dass die Lok gut einen Monat beim Händler lag.
Zweitens glaube ich, dass es sich um eine Verwechsung gehandelt hat.
Denn die Lok lag 100% genauso in der Verpackung wie ich sie losgeschickt habe.

Ich habe meinen Unmut gegenüber dem Händler ausgedrückt und habe eine Rückerstattung gefordert.

Ich warte nun auf Antwort vom Händler.
 
da die Lok läuft, werde ich sie behalten.
Ich muss jetzt mal fragen, du hattest doch am Anfang ein Problem mit dem defekten Nachläufer, der lose in der Verpackung lag.
Den wolltest du eigentlich reklamieren. Dann wurde mal wieder festgestellt, dass das Fahrwerk nichts taugt, eine Fehlkonstruktion ist. Hast du denn überhaupt die Lok dahingehend getestet? Lt. Zitat läuft sie doch!
Ich habe hier nichts gelesen, oder ich habe es überlesen, dass du Probleme dahingehend hattest. Wenn du natürlich eine intakte Lok einsendest kann an dieser auch kein Fehler gefunden werden. Einzig der Nachläufer hätte repariert werden müssen.
Meint Bernd
 
Tja. Nach einer Weile lief sie halt nicht mehr. Überhaupt nicht. 27x antippen, anschupsen oder gut zureden.
Dann läuft sie eine Runde. Dann stottert sie oder bleibt stehen.
Dann das selbe Spiel von vorne.
Ich habe hier leider niemanden in der Nähe zum testen.
 
Zurück
Oben