Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
...der originalen Fenster mit dem silberenen Rahmen !
...mcpilot,
die 119 158 kam von Salzwedel (als das dortige BW geschlossen wurde), mit schwarzen Gummieinfassungen, nach Stendal. In dieser Zeit ging sie, schon als 219 158 ins AW und kam mit neuen Heizscheiben, und Alurahmen, wieder.
Ich kenne sie also in beiden Zuständen.
Nimm den Beitrag von Mika, so, wie er ist - er hat recht und die Tillig-Maschine gibt den richtigen, für den Zeitraum, originalen Zustand, mit Gummirahmen, wieder...
(über die Ausführung habe ich auch eine andere Meinung, aber, was soll's)
... meinte das der Einsatz am Modell völlig unpassend ist, da ungenau...
Andere Hersteller bieten Modelle an, die erst nach Umbau durch den Kunden einsetzbar sind. Aktuelle Beispiele?Was mich aber wirklich stört ist, dass Tillig bei den letzten Modellen immer wieder Flüchtigkeitsfehler macht, welche die Konkurrenz nicht macht. Sie ruinieren den Ruf.
Kann eigentlich nicht sein.
Als die Mützenlok erschien, hatte ich einen Tillig Mitarbeiter, dessen Namen ich aus Gründen der Nächstenliebe nicht nennen möchte, auf den Überstand hingewiesen. Die Antwort war, ich hätte wahrscheinlich einen Sehfehler und solle mir das Vorbild mal genauer ansehen. Das wäre dort so. Weil diese Scheiben schwierig umzusetzen sind, wurde auf die Passung besonderer Wert gelegt.
Also: Knick in der Optik begradigen lassen, dann paßt das schon.
Gruß Siggi
Mangels Gasheizung habe ich leider keine Asche im Haus...