• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Tillig 119 131-1 (überarbeitetes U-Boot ohne "Mütze")

Nummernfrage: Ich...

  • ... finde die neue Nummer 119 131-1 gut

    Stimmen: 112 50,2%
  • ... hätte die schon mal vergebene 119 120-4 bevorzugt

    Stimmen: 8 3,6%
  • ... habe keine Meinung dazu.

    Stimmen: 103 46,2%

  • Umfrageteilnehmer
    223

Barry

Ehrenmitglied
*Ehrenmitglied*
Beiträge
2.483
Reaktionen
26 2
Ort
van een andere planeet
Moin,

Anbei die Bilder! Gleich stell ich noch einige Bilder der neuen HVLE V60 ein.

VG

Apro
 

Anhänge

  • Afbeelding 367.jpg
    Afbeelding 367.jpg
    304,2 KB · Aufrufe: 505
  • Afbeelding 368.jpg
    Afbeelding 368.jpg
    303,7 KB · Aufrufe: 435
  • Afbeelding 369.jpg
    Afbeelding 369.jpg
    304,7 KB · Aufrufe: 416
Ab 119 116 (Endabnahme: 28.9.1982) waren die Mützen weg und das Spitzenlicht unten. Ab da kannste davon ausgehen, dass solche Loks rumfuhren.

Übrigens für das TT-Modell 119 131: Endabnahme 27.1.1983
 
Hallo,
Im Herbst Neuheiten Prospekt ist die 119 mit einer anderen Betriebsnummer (119 120-4) und schwarzen Pflug abgebildet. Die Bilder von apro zeigen jedoch eine andere 119. :wiejetzt:
Ist mir da irgend was entgangen, bzw. hab ich da was nicht mitbekommen? Bitte nicht gleich :auslach:
 
Da wird man wohl im Prospekt ein altes Foto genommen haben...
Die erste BTTB-119 war die 120. Bei Tillig, glaube ich, damals auch.
 
Es ist aber bekannt, dass Tillig gerne "Traditionsnummern" verwendet.
 
Hallo,
Im Herbst Neuheiten Prospekt ist die 119 mit einer anderen Betriebsnummer (119 120-4) und schwarzen Pflug abgebildet. Die Bilder von apro zeigen jedoch eine andere 119. :wiejetzt:
Ist mir da irgend was entgangen, bzw. hab ich da was nicht mitbekommen? Bitte nicht gleich :auslach:

Die abgebildete Lok im Prospekt war nur ein Handmuster/Fotomontage, ausgeliefert wird die Lok mit neuer Nummer als 119 131-1.
 
Allerdings war wirklich geplant, die Lok als 119 120 zu bringen. Leider haben sich mal wieder einige Leute aufgeregt, dass es die alte Nummer ist - daher der Wechsel zur 131. Eigentlich schade, da grad die 120er auf meinem Wunschzettel stand, weil es sich um eine Hallenser Maschine handelt.
 
Im Prospekt steht nichts von Handmuster
Bitte?

Also ich lese im Prospekt auf Seite 7:
Hinweis: Bei den Abbildungen handelt es sich
überwiegend um unvollständige Handmuster. Änderungen
und geänderte Liefermöglichkeiten sind
vorbehalten. Spezifikationen, Maße und Preisangaben
ohne Gewähr.
Und auch auf Seite 3 steht beim Modell der 119 über dem Schnittstellensymbol das Wörtchen Handmuster.
 
Na da is ja gut. Ich hoffte auch das eine neue Foto 56er mal kommt(die alte hat Zinkfrass), bis jetzt nix und für die Zukunft seh ich eher schwarz als fotograu.
 
Na, da hat man wohl kotzfristig was geändert.
Scheinbar waren die Beschwerden über das identische Lokschild der 56 2719 doch recht laut.

Ne neue Lok sollte auch´ne neue Nummer erhalten. :zustimm:
 
Scheinbar waren die Beschwerden über das identische Lokschild der 56 2719 doch recht laut.
Anscheinend nicht laut genug, sonst hätte man es gleich gelassen mit der Nummer. Der Protest kam wohl so spät (= nach dem Handmuster im Herbstprospekt - ?), dass gar nicht mehr alles geändert werden konnte.
Neugierige Frage an die Besitzer: Passen die sonstigen Angaben (ID, Beheimatung, ...) zur 119 131 oder wurden die vom möglichen Spender 119 120 unverändert übernommen?
 
Das die Nummer auf dem Klebchen falsch ist, ist mir schnuppe. Den Karton stell ich weder in die Vitrine noch auf meine Anlage. Und im dunklen Schrank bei den anderen Kartons störts nich. Selbiges gilt für den Waschzettel.
 
Heute war eine neue 119 bei mir zu Gast. So schlimm wie auf apro`s Bildern sah diese hier nicht aus. Vielleicht gibt es eine gewisse Streuung.
Auch bei dieser stand auf der Lasche 119 120. Der Knaller war der Kopf des Beipackzettels. Dort steht oben "Kramermütze".:wiejetzt:
 

Anhänge

  • IMG_0015.jpg
    IMG_0015.jpg
    297,2 KB · Aufrufe: 375
  • IMG_0016.jpg
    IMG_0016.jpg
    272 KB · Aufrufe: 348
Zurück
Oben