• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Suche Mithilfe bei der Planung mit Wintrack

Und überhaupt jetzt mal eine ketzerische Frage, was interessiert denn den Otto-Normal-Modellbahner denn nun wirklich?


Ich möchte gern mit einer Gegenfrage antworten. Kennst Du einen einzigen Großserienhersteller, der für sein Gleissystem Übergangsbögen anbietet?

Dafür haben alle Gleisbögen im Angebot, wo sich in der Realität kaum eine Straßenbahn durchzwängen möchte. Warum wohl? Platz - der Feind der realitätsnahen Modellbahn.

Und nicht jeder mag sich halt mit Modulen und der dort praktizierten und beim Vorbild abgeschauten Fahrpraxis anfreunden. Bei Modulen sehe ich solche Bögen ein. Bei den mir zur Verfügung stehenden 1 x 2 Metern nicht.
 
Das Gleisstück mit dem sich die Krümmung Null auf einen bestimmten Wert 1/R darstellen läßt ist das bekannte Flexgleis.
Und gerade kleine Anlagen mit engen Radien profitieren davon, wenn der Übergang Gerade-Bogen nicht abrupt erfolgt. Platzmäßig wird die Sache vollkommen überschätzt. In der Länge braucht man garnichts verändern. Der Bogen rückt nur um wenige Millimeter nach innen.
Zum Beispiel für einen 35,3 mm Radius und einer Übergangsbogenlänge von 300 mm ergibt sich eine Bogenabrückung nach innen von 10,6 mm. Ein Gleisoval wird lediglich um 21,2 mm breiter, mehr nicht. Die optische Gewinn ist allerdings gewaltig.
 
Ja, natürlich können die Gleisplanungsprogramme bestimmte Sachen verbiegen oder kürzen oder verlängern.
Doch die Angaben, die gebraucht werden um dies zu machen haben nichts mit Gleisplanung zu tun.

Und daß Flexgleis eben nicht ganz so einfach zu handhaben ist liegt in der Natur der Sache.

Gruß Volker
 
Zurück
Oben