• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Stiftenklöbchen vs. Bohrerklöbchen

vatolin

Gesperrt
Beiträge
75
Ort
Leipzig
Moin.

Welche Unterschiede in der Handhabung und in der Anwendung bestehen zwischen einem Stiftenklöbchen und einem Bohrerklöbchen?

Gruß. Friedrich
 
Entschuldigung, aber was ist bitte ein Klöbchen???
MfG André

Na die kleine Form von Kloben. Kloben ist eine Bezeichnung für eine Spannvorrichtung. Es gibt so z.B. auch Spannkloben, ähnlich eines Schraubstockes, mit Handgriff... da hier die Bohrer/ Stiften - Kloben/Klöbchen benannt werden, dienen diese zum Festhalten bzw. Spannen von zylindrischen Werkzeugen o.ä. ...

Beispiele für Kloben zum Spannen glatter, flacher Teile wie Bleche o.ä.

Hier z.B ein Bohrerklöbchen mit Handauflage und hier ein Stiftenklöbchen mit Handauflage
und hier ohne

Genügt dir das ?

Gruß Toni
 
Eigentlich nichts dagegen, erst mal...
Wenn du aber einige sehr genaue Bohrungen von Hand einbringen willst, dann ist das Teil, durch die zweihändige sowie auf und ab bewegende Arbeitsweise, doch zu ungenau und auch etwas unhandlich. (hast du damit schon mal versucht ein 0,2 mm Löchli zu bohren ? - das geht mit Sicherheit schief ...)
Die anderen Teilchen werden zwischen Daumen und Mittelfinger drehend geführt und der Druck wird vom aufgelegten Zeigefinger erzeugt.
 
Zurück
Oben