• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Spielemax V60

No. 423 vom Online Max

Gruß vom Rhein
Lokwolf
 
PeterausLeipzig schrieb:
Was soll ich da mit einer silbernen?
Jeder nach seinen Vorlieben! Wenn ich mich recht erinnere hast du auch eine silberne Lok zu Hause rumstehen.
Das was gefällt wird gekauft, egal ob das nun eine Sonderauflage ist oder nicht. Mir fallen spontan auch mindestens 2 Sodnerserien ein, die du dein eigen nennst. Und du hast die Loks doch sicherlich auch für dich und nicht zum spekulieren, oder?
 
Danke

Maik Herrmann schrieb:
Hallo
also tt-freak,
erste Frage: Ja, es ist ein Elko!!!!
zweite Frage: müsste kleinste Bauform sein (nicht SMD)!
dritte Frage: Conrad-Bestellnummer: 472352
vierte Frage: Ganz einfach, obwohl es garnicht so klingt. Ich habe auch mit den Problem gekämpft, bis ich auf eine Lösung kam. Lok aufmachen, Blinkplatine aus Dach herausholen und Kondensator auflöten (wie oben beschrieben). Kabel (dünn!) nicht zu lang aber auch nicht zu kurz wählen (Lok muss noch aufzumachen gehen). Dann hebst du die Entstörplatine oder Decoder vorsichtig an. Darunter liegt der Gussrahmen. In der Mitte die Schnecke und auf einer Seite das erste Zahnrad, in das die Schnecke eingreift. Auf der gegenüber liegenden Seite ist jedoch genug Platz. Dort stellst du!! den Kondensator senkrecht rein. Jetzt Entstörplatine/ Decoder loslassen und er rastet genau mit der Kante in die Sicke des Kondensators. Jetzt musst du nur darauf achten, dass die Anschlüsse des Kondensators so kurz wie möglich sind und dann noch in die Mitte der Lok gebogen werden müssen. Ich habe die Anschlüsse dann noch mit Schrumpfschlauch versehen um einen Kurzschluss auzuschließen. Jetzt die Blinkplatine in das Dach wieder einsetzen. Wenn du jetzt alles richtig gemacht hast und meinen Ratschlägen folge geleistet hast, geht die Lok auch wieder zu.
Und siehe da, das flackern ist weg!

Bei Rückfragen:
Ich bin immer offen für alles :happy:

Tschüß Maik

Recht Herzlichen Dank!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Jetzt wird es gelingen. Das es ein Elko ist hatte ich vermutet, aber das reicht eben so nicht. Auf den Dreh mit den langen Drähten hätte man auch selber kommen können. Nochmals Dank.
 
barnie81 schrieb:
Wenn ich mich recht erinnere hast du auch eine silberne Lok zu Hause rumstehen.

Mir fallen spontan auch mindestens 2 Sonderserien ein, die du dein eigen nennst.
Na die V240 ist für mich Kult, da hat es weiniger mit der silbernen Farbe zu tun.

Also mir fallen da mehr Sonderserien ein.... :grin: (52grau; 89 Berlin; Ulbricht; V240). Und bald kommt die nächste....

Ich habe aber nie gesagt, wenn mir die silberne V60 nicht gefällt darf sie anderen auch nicht gefallen. Nur MIR gefällt sie halt nicht.
Ja und?

Und wie man an der grauen 52er und der 89er-Berlin sieht schaue ich auch manchmal über meine Ep. III und IV hinaus.
 
No. 343
Berlin-Gropiuspassagen

MfG JPP
 
Hab die Nummer 227,
Leipzig, SM in der Ludwigsburger Straße. (steht zumindest so auf dem beigefügten Kassenzettel)
War selber nicht dort, daher nochmal an dieser Stelle meinen Dank an Barnie, der das alles für mich erledigte...
Stephan
 
Es blinkt so schön wenn.....

....einem so geholfen wird! :supercool
Maik Herrmann schrieb:
Hallo
also tt-freak,
erste Frage: Ja, es ist ein Elko!!!!
zweite Frage: müsste kleinste Bauform sein (nicht SMD)!
dritte Frage: Conrad-Bestellnummer: 472352
vierte Frage: Ganz einfach, obwohl es garnicht so klingt. . Wenn du jetzt alles richtig gemacht hast und meinen Ratschlägen folge geleistet hast, geht die Lok auch wieder zu.
Und siehe da, das flackern ist weg!

Bei Rückfragen:
Ich bin immer offen für alles :happy:

Tschüß Maik
Vielen Dank noch mal, es war auf dieseArt sehr einfach. Lediglich die Drähtchen unterzubringen...aber es gelang.
Den Elko spendete übrigens ein schrotiger Videorekorder den ein "netter" Mitbewohner im Keller entsorgt hatte. Nu hat`s garnix gekost`.
 
V 60 Spielemax

ist sies nun oder ist sies nicht?
ein limitiertes sondermodell
gestern auf dem trödelmarkt in le hat ein fliegender händler sage und schreibe 4 stück im originalkarton gehabt, er behauptet wieder sachen die glaubt man kaum, es waren noch drei boarder da die es bestätigen können, geht da was nicht mit rechten dingen zu???
mfg RalfN:tannenbau
 
RalfN schrieb:
geht da was nicht mit rechten dingen zu???
mfg RalfN:tannenbau
Im Sebnitzer Modellbahnladen sagte man mir mal, daß von jeder Sonderserie ein paar Modelle in Sebnitz zur eigenen Vermarktung verbleiben. Und, wenn man die entsprechenenden Kontakte hat... Außerdem wollte der Händler 170 Euro haben, hätte ich das Ding zum Vorbestellpreis gekauft zu 140 Euro (Oder bei ebay noch günstiger) würde ich beim sicherlich abgabenfreien Trödelmarkt-Verkauf immernoch 30 Euro Gewinn haben...
 
die wird er schon verkauft haben, ist ja schließlich schon fünf Jahre her, und viel (z.B. in der Bucht) liesst oder sieht man von der V60 auch nicht mehr
Gruß Thomas
 
Ob sich eine weitere silberne V 60 für SM lohnt?
Die Lok war glaube ich nicht die, die schnell ausverkauft war.

Da wäre mir die rot-weiße als Ep.IV doch lieber, ein Foto als 106 123-3 habe ich bei Obermeyer gefunden.

MfG
 
Zurück
Oben