Hallo
also tt-freak,
erste Frage: Ja, es ist ein Elko!!!!
zweite Frage: müsste kleinste Bauform sein (nicht SMD)!
dritte Frage: Conrad-Bestellnummer: 472352
vierte Frage: Ganz einfach, obwohl es garnicht so klingt. Ich habe auch mit den Problem gekämpft, bis ich auf eine Lösung kam. Lok aufmachen, Blinkplatine aus Dach herausholen und Kondensator auflöten (wie oben beschrieben). Kabel (dünn!) nicht zu lang aber auch nicht zu kurz wählen (Lok muss noch aufzumachen gehen). Dann hebst du die Entstörplatine oder Decoder vorsichtig an. Darunter liegt der Gussrahmen. In der Mitte die Schnecke und auf einer Seite das erste Zahnrad, in das die Schnecke eingreift. Auf der gegenüber liegenden Seite ist jedoch genug Platz. Dort stellst du!! den Kondensator senkrecht rein. Jetzt Entstörplatine/ Decoder loslassen und er rastet genau mit der Kante in die Sicke des Kondensators. Jetzt musst du nur darauf achten, dass die Anschlüsse des Kondensators so kurz wie möglich sind und dann noch in die Mitte der Lok gebogen werden müssen. Ich habe die Anschlüsse dann noch mit Schrumpfschlauch versehen um einen Kurzschluss auzuschließen. Jetzt die Blinkplatine in das Dach wieder einsetzen. Wenn du jetzt alles richtig gemacht hast und meinen Ratschlägen folge geleistet hast, geht die Lok auch wieder zu.
Und siehe da, das flackern ist weg!
Bei Rückfragen:
Ich bin immer offen für alles
Tschüß Maik