• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Speisewagen in Zügen zwischen der BRD und DDR

tom schrieb:
... Vertreten waren ... aber auch die kleine Serie von WR mit Wagenkästen ähnlich denen der REKO-Dreiaschser (!!) mit der riesigen Schiebetür an einem Ende. Letzterer ist im Übrigen eine Umbau-Alternative, aus 2 Baage und einem Paar Schwanenhalsdrehgestellen einen WR zu „erwerkeln“. Aber das nur nebenbei.

Hallo!

Da handelt es sich um den WR 4ü 60/61, der auch auf meiner Wunschliste steht. Leider ist der Fensterabstand nicht gleichmäßig, so daß ein Umbau aus 2 oder mehereren Bag mit Kompromissen behaftet wäre. Ich habe mal eine Ankündigung von MMM gesehen - Hat den einer schon? Produktionsstatus? Bausatz?

Übrigens ist an dem DSG-Speisewagen ein Zuglaufschild mit "Hamburg-Altona --> Berlin-Stadtbahn" angebracht, passend zu den Epoche-III-m-Wagen. Somit dürfte der Einsatzort geklärt sein... ;-)
 
R.P. Wagner schrieb:
Hallo!
Da handelt es sich um den WR 4ü 60/61, Ich habe mal eine Ankündigung von MMM gesehen - Hat den einer schon? Produktionsstatus? Bausatz?
Hallo R.P., so viel ich weiß, hat MMM den Wagenkasten schon vor einigen Jahren fertig gehabt. Der Kasten war in einem Stück in Resin gegossen und mindestens rot gefärbt. Kann sein, das nur das Vorzeigemuster fertig lackiert und beschriftet war. Ob es den noch gibt, bezweifele ich einfach. Der abgegossene 2-achs. Kühlwagen mit seitlichen Sicken ist auch nicht wieder aufgetaucht.
Hast du MMM schon mal kontaktiert, und was sagt er? Ich denke, er wird in Leuna da sein, dann kannst du doch direkt fragen.
Askanier
 
Askanier schrieb:
Ob es den noch gibt, bezweifele ich einfach. Hast du MMM schon mal kontaktiert, und was sagt er? Ich denke, er wird in Leuna da sein, dann kannst du doch direkt fragen. Askanier

Das wäre aber schade, wenn es den nicht mehr gäbe. Der ist so schön typisch für die DR und die 60er Jahre in der DDR. Ich habe immer geglaubt, daß der WR 4ü 60/61 eine "ewige" Neuheit von MMM wäre. Herrn "MMM" habe ich noch nicht kontaktiert, weil es so schwer sein soll, ihn zu erreichen. Muß ich ihn in Leuna mal fragen. Auch wieder wegen der bay. S3/6!!
 
Mmm

hab ich zum Tag der offenen Tür bei H. Paul (Frühjahr)gefragt-auch zu dem WR 4ü 60/61 - wird wohl noch ein bissel dauern-genauso wie die BR 22. Geduld ist das Einzige was hier hilft. Der Speisewagen wäre aber eine schöne Bereicherung.

Gruß johannes
 
Hi allemann,
der Wagen würde mich auch interessieren, immerhin gab es neun Stück davon, sooo ein Exot ist er also gar nicht.
Kann mal jemand posten wieviele Teuronen man dafür springen lassen muß?
 
Hallo Stardampf,

Habe keine Vorstellung, was ein Resinwagenbausatz bei MMM kosten könnte. Die Fertigmodelle aus Messing lagen bei 200 DM. Aber das ist ja auch was anderes. Habe vergeblich nach dem Prospekt gesucht, wo der mal abgebildet war. Da es eine Ankündigung war, stand auch kein Preis dabei. Vorsichtig geschätzt vermute ich, daß der Bausatz sicher 40 - 50 € (??) kosten müßte.
 
Einsatz von WR in Schnellzügen nach der BRD

Ihr habt ein interessates Thema aufgegriffen. Vielleicht helfen meine Eintragungen die Zugbildungen auf Eueren Anlagen vorbildgerecht zu gestalten.
In den Transitzügen von und nach Berlin liefen sowohl MITROPA als auch von der DSG bewirtschatete Speisewagen. Die Bahnverwaltungen sin beim grenzüberschreitenden Verkehr meist bemüht modernes Material einzusetzen, deshalb stellte die DR nacheinander die WR 61 ( Tillig - Modell), WRg ( Bauart Halberstadt ) und ab Mitte der 1980´er Jahre den 26,4m Wagen aus
Bautzen in die Züge ein. Von der DB kamen anfangs kombinierte Sitz- / Speisewagen zum Einsatz. Ab den 1980´er kann ich mich an den Einsatz von ozeanblau / beigen "Gesellschaftswagen" erinnern.
Viele Grüße aus Thüringen
 
Zugbildungen im Verkehr DR / DB

Hallo zusammen,

da mir mein Arbeitgeber am Wochende zusätzlich Rufbereischaft verordnet hat war mein Besuch in Leuna natürlich Asche.
Ich habe mir dafür mal Bücher und Zeitschriften zum Berlin - Verkehr vorgenommen und noch einiges zum WR - Einsatz in den grenzüberschreitenden Schnellzügen gefunden. Ich versuche mal die Wagenreihung ähnlich den Zugbildungsplänen der DR darzustellen.

1. D 343 um 1975 ( Quelle EJ - Spezial Nr. 4 / 99)
Laufweg ( BRD ) - Marienborn - Berlin
Tfz 118.2

Wagenzug: 1 Bm ( wie Tillig 13671 )
1 WRm ( ähnlich dem neuen Tillig - Modell aber rot/ beige)
1 ABm ( wie Tillig 13673 )
1 Bm ( wie Tillig 13671 )

2. D 354 um 1988 ( Quelle eigenes Foto )
Laufweg Berlin Stadtbahn - Gerstungen - ( Bebra - Frankfurt )
Tfz Bln - Rga - Jüterbog 132
Jüterbog - Neudietendorf 211
Neudietendorf - Gerstungen 132
Wagenzug: 1 Bm ( wie Tillig 13677 )
1 WRg ( wie Tillig Reko - Speisewagen )
1 Am ( DR, Bauart Halberstadt )
4 Bm ( wie Tillig 13677 )
1 BDm ( wie Tillig 13676 )

3. D 350 um 1988
Laufweg und Bespannung wie oben
Wagenzug: 2 Bm ( wie Tillig 13677 )
1 ABm ( wie Tillig 13674 )
1 WG ( kann man vielleicht aus Bm herstellen, im Bereich unterhalb der Fenster war der Schriftzug "Gesellschaftswagen" angebracht, müsste mit Aufreibebuchstaben nachzubilden sein )
1 Am ( wie Tillig 13679 )
2 Bm ( wie Tillig 13677 )

Demnächst mehr !
 
... Von der DB kamen anfangs kombinierte Sitz- / Speisewagen zum Einsatz. Ab den 1980´er kann ich mich an den Einsatz von ozeanblau / beigen "Gesellschaftswagen" erinnern.
Viele Grüße aus Thüringen

Ja da hast Du recht. Es waren oft die selben Wagen . Zum einem guten Teil die Bryl 446 (Halbspeisewagen) die ab 1977 in WGm 841( Gesellschaftswagen) umgebaut wurden . Erkennbar waren sie an den unter der Dachkante befindlichen Schlußsignalleuchten. Hab ich auch gesehen in den 1970ern Potsdam-Hauptbahnhof bei der Durchfahrt, da waren sie noch grün lackiert. Ich glaub damals mußte die DB immernoch Wagen einsetzen die auch mit Dampf geheizt werden konnten , jedenfalls bis zum ausschließlichen Einsatz der 132er. Auch hielten sich an diesen Strecken Schnellzugdampfer bei der DB mit am längsten. In Hof wurde in den 1960ern von 01er DB-Dampf auf 118 DR-Diesel umgespannt.

mfg tommy(kleingeschrieben)
 
Hier nochmal auf Fotos bezogene Einsätze von Speisewagen im Deutsch-deutschen Verkehr. D444/445 Köln-Marienborn-Magdeburg-Görlitz(Foto von1979, Zuglok 132 388-0; Speisewagen Bauart "Schürze" WR4ü-39 hinter der Lok)auf dem Laufweg MD-Görlitz; D115" schnelle Vormittasgsverbindung Hannover-Berlin"(Foto von 1971 Zuglok 01 2050 Bw Ostbahnhof, Halbspeisewagen Typ AR4üm-65 der DB)auf dem Laufweg H-Bzoo
 
Hier mal ein Foto zum schon erwähnten D 343.

Modellbahnfreundliche Länge und komplett mit Serienmodellen nachbildbar, sofern denn irgendwann nochmal die m-Wagen in grün/Ep. IV kommen sollten... :bindafuer
 
Liebe Forengemeinde,

ich wende mich heute mal mit einer Frage an euch, die der eine oder andere vielleicht noch aus der Erinnerung heraus beantworten könnte:

Gab es in den Interzonenzügen ein Boardrestaurant oder Bistro und wenn ja, von welcher Gesellschaft wurde dieses/r betrieben? War es die DSG (West) oder die Mitropa (Ost)? Oder wurde in den Interzonenzügen kein derartiger Wagon mitgeführt?

Ich bedanke mich bereits im Vorfeld für die Antworten.

Gruß
Michael
 
vielen Dank! Damit könnte dieser Thread hier wohl wieder geschlossen werden ;) Die Frage wurde in dem anderen Thread bereits beantwortet.
 
mir hat übrigens ein alter DB-Kollege (ich arbeitete mit ihm in den frühen 90ern zusammen beim Bahnbau Hannover) auf meine Frage nach Speisewagen in "Interzonenzügen" kürzlich zugetragen, dass in Helmstedt, also dem ersten Bhf hinter der Grenze auf westlicher Seite ein Boardrestaurantwagen hinzugefügt wurde. Der Zug stand oftmals bis zu einer halben Stunde in Helmstedt, wo die Passagiere am Wagonfenster vom Bahnsteig aus mit Nahrungsmitteln und Getränken der Bahnhofsgastronomie versorgt wurden. Während dieser Standzeit wurden seiner Meinung nach oft Boardrestaurantwagen dem Zug beigefügt ... auf westlicher Tour versteht sich.
 
Hallo!

Ich hab nicht schlecht gestaunt:
http://drehscheibe-online.ist-im-web.de/forum/read.php?17,3780569
1. Bild

Kein Speisewagen, sondern ein Halbspeisewagen vom Typ ARmh 217 in TT-Lackierung. Was anderes kann es wegen der Fensteranordnung nicht sein.

proxy.php


Daniel
 
Interzonenzüge mit Endbahnhof München-Hbf um 1965

Hallo, ich muss das Thema nochmal hochholen...

Laut den Antworten hier ist der Interzonenzug von Tillig aus den Sets 01569 und 01578 mehr eine gutgemeinte Alternative zum Vorbild als Transitzug? Der Zug besteht ja nun aus totalem Mischmasch aus DR und DB und dazu noch den Schürzenspeisewagen der Mitropa, welcher auch das Zuglaufschild Berlin-Hof-Nürnberg-München trägt. Gut, es handelt sich um den Anfang bis Mitte der 60er Jahre, dennoch konnte ich im Netz noch keinerlei Hinweise auf die Richtigkeit dieser Zugbildung finden. Vorallem nicht über den WRü, welcher bis München mitgefahren sein soll. Vorbildinfos zu diesem Set würden mich brennend interessieren! Danke schonmal im voraus!
 
Sensation: DB TEE Speisewagen auf DR Gleisen vor Dampflok

Habe folgende Kurzmeldung zum Thema in Eisenbahnkurier Dez. 1972 Heft 39 gefunden (Seite 282)

"Im Zugpaar D115/D118 ist schon seit gerumer Zeit ein TEE-Speisewagen eingesetzt. Da der D118 zwischen Berlin und Helmstedt planmäßig dampfbespannt ist, kann man den als Aprilscherz gedachten Tatbestand aus EK 35 (Dampflok vor TEE Garnitur) zumindest teilweise beobachten.
Wenn das die Bundesbahn wüßte... Das Image wäre hin!"

Anmerkung: Die Bundesbahn hielt damals nicht Pünktlichkeit oder gar Streckenstillegungen für Ihr größtes Imageproblem, sondern die Tatsache, dass es hier und da noch dampfte).

Wenn ich mehr über den D118 finde melde ich mich wieder.
 
Naja, Sensation ist jetzt etwas übertrieben :))

Bei Gerd Böhmer auf der Seite gab es Bilder der blau-roten Speisewagen ARmh auf DR-Gleisen in Berlin. Die gab es als Kakadu und in rot-beige. Durchaus möglich, dass auch mal ein solcher verwendet wurde.

Daniel
 
Zurück
Oben