• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

SNCF Liegewagen B10

Nein
 
Ich hab den vor gut 10 Jahren mal angefangen:
Drehgestell hatte ich hier auch mal gezeigt:

Da muss ich mal schauen ob ich das nochmal ausgrabe. Benötige ich persönlich doch auch diesen und noch ähnliche Wagen.
Hab ja auf einen Hersteller gehofft. Hornby/Arnold ist da meine Hoffnung.
 
Ein B10 ist lediglich die Klassifizierung für einen 2. Klasse-Sitzwagen mit 10 Abteilen. Kein Liegewagen. Nach welchem Wqgentyp sucht der Themenersteller eigentlich genau?
 
...und wenn es dann noch ein zumindest als guten Kompromiss zu wertendes Modell davon gibt, nicht auszuhalten :)

Ich würde mir ja als Käufer wünschen, dass Hersteller sich eben ganze Züge aus der Realität stärker als Ziel aussuchen. Dann würde man sicherlich auch nicht jeden Wunsch erfüllt bekommen, aber die Angebote würden dann auch zu einem vollständigen Anschluss gebracht werden. Stichwort EC der CD von Prag nach Amsterdam, den man eben (zumindest nach meinen Kenntnissen) aktuell nicht mit einer 1.Klasse und ebenfalls nicht mit einem Speisewagen darstellen kann.

Ähnlich ist es sicherlich mit den gesuchten Liegewagen, auch wenn dies zugegeben etwas speziellere Wünsche sind. Aber vielleicht kennt ja jemand jemanden, der sowas als Sondermodell, Kleinserie auflegen würde ;-)
 
1. Die Sitzwagen B11 und Liegewagen B10C10 sind echte französische Fahrzeuge (mit zurückgesetzten Falttüren und eigenen Drehgestellen).
2. Ich kenne in TT (Regelspur Reisezugwagen-) Angebot von deutschem Hersteller nur ein eiziges Modell nach ausländischem Vorbild. 😭

Umbauvorschlag (B11, B10C10 egal).
Benötig sind:
1 Eurofima Sickendach (ab Tillig 13 530),
1 Liegewagen (ab Tillig 16 580),
4 Schwanenhals Drehgestelle,
? Kunststoffplatte, Lack, usw.

Arbeit:
1. Die vier Türe genau ausschneiden.
2. Aus Plast eine (1 mm tiefe) Türrahmen basteln. Auch unten, das ist Tritte.
3. Neue Türe zurückkleben.
4. Aus zwei Drehgestellen zwei längere bauen.
5. Das Dach tauschen, lackieren, beschriften, zusammensetzen, freuen.

Gruß: ThoR
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben