SachseBahner
Foriker
Hallo zusammen,
ich bin gerade dabei, einen Gleisplan für meine neue Anlage zu finden.
Kurz zur Anlage, sie ist 465 auf 80 cm, an die rechte Ecke kommen nochmal 100 auf 120cm, es entsteht also ein L. Die Anlage geht an meiner Wand entlang, ist in 4 Segmente aufgebaut, damit ich sie mitnehmen kann wenn ich ausziehe.
Was ich haben möchte: eingleisige Hauptbahn, hauptsächlich Triebwagen / Dieselbetrieb, so ab Epoche 4.
Es sollen zwei Stockwerke entstehen, unten ein Schattenbahnhof, oben ein Bahnhof mit Anschlüssen.
Die Grundkonstruktion aus Holz steht bereits, jetzt ist nur die Frage wie der Gleisplan aussehen wird.
Da hab ich mir zwei Bahnhöfe rausgesucht, die mir gut gefallen.
Zum einen ist das der Bahnhof Oberoderwitz, an der Strecke Dresden - Zittau, mit Abzweig nach Löbau. Dieser Bahnhof ist als Inselbahnhof gebaut, d.h. das eine Gleis verläuft über den Bahnhofsvorplatz. Außerdem gibt es hier einen Lokschuppen mit kleiner Drehscheibe (reicht für kleine Loks).
Der andere Bahnhof ist der Bahnhof Miltenberg (heutiger Status, wir nächstes Jahr meines Wissens nach wieder umgebaut, gibt nämlich an der Tanke ein Problem wenn da zwei 628er stehen).
Der Bahnhof liegt an der Strecke Aschaffenburg - Crailsheim, mit Anschluss zur Strecke nach Sekach, diese ist im übrigen ohne Signale, d.h. Zugleitbetrieb. In meinem Modell würde ein Abstellgleis wegfallen.
Mir gefallen beide Bahnhöfe ganz gut, ich hab auch mal einen Plan von meinem modifizierten Oderwitz gemacht.
Alternativ hab ich noch den Bahnhof Wertheim, ganz interesannt, da inmitten der Stadt mit zwei Bahnübergängen. Dieser ist aber nur ein Druchgangsbahnhof. Hier würde ich noch einen Güterschuppen ergänzen.
Die Zeichnungen im Anhang zeigen einmal noch eine Übersicht, die andere Zeichnung soll mein Schattenbahnhof werden.
So ich denke mal es ist erst mal alles gesagt
Was sagt ihr? Welcher passt den jetzt am besten?
Beste Grüße, SachsenBahner
ich bin gerade dabei, einen Gleisplan für meine neue Anlage zu finden.
Kurz zur Anlage, sie ist 465 auf 80 cm, an die rechte Ecke kommen nochmal 100 auf 120cm, es entsteht also ein L. Die Anlage geht an meiner Wand entlang, ist in 4 Segmente aufgebaut, damit ich sie mitnehmen kann wenn ich ausziehe.
Was ich haben möchte: eingleisige Hauptbahn, hauptsächlich Triebwagen / Dieselbetrieb, so ab Epoche 4.
Es sollen zwei Stockwerke entstehen, unten ein Schattenbahnhof, oben ein Bahnhof mit Anschlüssen.
Die Grundkonstruktion aus Holz steht bereits, jetzt ist nur die Frage wie der Gleisplan aussehen wird.
Da hab ich mir zwei Bahnhöfe rausgesucht, die mir gut gefallen.
Zum einen ist das der Bahnhof Oberoderwitz, an der Strecke Dresden - Zittau, mit Abzweig nach Löbau. Dieser Bahnhof ist als Inselbahnhof gebaut, d.h. das eine Gleis verläuft über den Bahnhofsvorplatz. Außerdem gibt es hier einen Lokschuppen mit kleiner Drehscheibe (reicht für kleine Loks).
Der andere Bahnhof ist der Bahnhof Miltenberg (heutiger Status, wir nächstes Jahr meines Wissens nach wieder umgebaut, gibt nämlich an der Tanke ein Problem wenn da zwei 628er stehen).
Der Bahnhof liegt an der Strecke Aschaffenburg - Crailsheim, mit Anschluss zur Strecke nach Sekach, diese ist im übrigen ohne Signale, d.h. Zugleitbetrieb. In meinem Modell würde ein Abstellgleis wegfallen.
Mir gefallen beide Bahnhöfe ganz gut, ich hab auch mal einen Plan von meinem modifizierten Oderwitz gemacht.
Alternativ hab ich noch den Bahnhof Wertheim, ganz interesannt, da inmitten der Stadt mit zwei Bahnübergängen. Dieser ist aber nur ein Druchgangsbahnhof. Hier würde ich noch einen Güterschuppen ergänzen.
Die Zeichnungen im Anhang zeigen einmal noch eine Übersicht, die andere Zeichnung soll mein Schattenbahnhof werden.
So ich denke mal es ist erst mal alles gesagt

Was sagt ihr? Welcher passt den jetzt am besten?
Beste Grüße, SachsenBahner