Hier mal die Stationierungen im Bw Sangerhausen von 1975-1987.
Quelle sind die Hefte "Die DR vor 25 Jahren" vom EK-Verlag.
Die Angaben beziehen sich immer auf den 31.12. des jeweiligen Jahres.
Die Baureihen 38 und 86 sind zu dieser Zeit Geschichte im Bw Sangerhausen und wurden durch die BR 110 ersetzt. Ebenso die bis Anfang der 70-er Jahre hier hauptsächlich im Rangierdienst eingesetzten letzten Vertreter der BR 56.26.
Die dominierende BR sind die ölgefeuerten 44er, mit welcher insbesondere der Schiebedienst auf der Blankenheimer Rampe abgewickelt wird.
1975:
-41 1036, 1122, 1136 (Nachbaukessel Nbk), 1144, 1260
-44 0018, 0040, 0056 (Nbk), 0101, 0106, 0115, 0193, 0194, 0195, 0286, 0304, 0338, 0378, 0600, 0623, 0687, 0789 (Nbk), 0989
-65 1072, 1082
-100 091
-102 101, 163, 164, 196
-106 452, 465, 470, 476, 564, 780, 814, 976
-110 299, 318, 319, 322, 344, 417, 428, 435, 441, 454
1976
-41 1155, 1125, 1144, 1150, 1232, 1136 (Nbk)
-44 0018, 0040, 0101, 0106, 0115, 0193, 0194, 0195, 0278, 0286, 0304, 0338,0378, 0504, 0600, 0623, 0989
-44 (Nbk) 0056, 0225, 0389, 0570, 0789
-65 1065, 1072, 1080
-100z 091
-100 889
-102 101, 163, 164, 196
-106 452, 465, 470, 476, 564, 780, 814, 976
-110 - wie 1975 + 110 456
1977
-41 1136, 1144
-44 0018, 0040, 0056, 0101, 0106, 0115, 0193, 0195, 0225, 0278, 0286, 0304, 0338, 0378, 0389, 0504, 0570, 0600, 0623, 0789, 0989
-65 1032, 1072
-100 031, 889
-102 wie 1976
-106 wie 1976
-110 wie 1976 / nur -110 322
1978
-44 wie 1977
-65 1032 Heizlok Hzl
-100 wie 1977
-102 101, 118, 163, 164, 196
-106 wie 1976
-110 051, 299, 318, 319, 344, 417, 428, 435, 441, 454, 456, 538
Bevor es mit 1979 weiter geht mal der Einwurf, daß bis 1979 keine einzige Großdiesel-BR im Bw Sangerhausen beheimatet ist, während das "benachbarte" Bw Nordhausen zum gleichen Zeitraum bereits 14 Maschinen der BR 132 im Bestand führt.
1979 kam mit 132 188 die erste Vertreterin dieser BR ins Bw Sangerhausen.
1979
-44 0018, 0040, 0056, 0101, 0106, 0195, 0278, 0286, 0304, 0338, 0378, 0389, 0570, 0623, 0225, 0504, 0546, 0789, 0989
-65z 1032
-102 wie 1978
-105 095
-106 wie 1976
-110 205, 251, 299, 319, 359, 401, 435, 441, 456, 528, 538, 639
-132 188
1980
-44 0193, 0225, 0504, 0546, 0687, 0789, 0989, 0040, 0056, 0101, 0106, 0195, 0278, 0286, 0304, 0338, 0378, 0389, 0570, 0623
-65z 1032
-102 wie 1978
-105 095
-106 452, 465, 470, 476, 564, 780, 814, 976
-110 251, 268, 316, 321, 371, 432, 435, 460, 539, 543, 639
-132 188, 361
1981
Hier gibt es einige interessante Änderungen im Bestand des Bw Sangerhausen. Der Stern der ölgefeuerten 44 begann unwiderruflich zu sinken, zum einen der zwecks Einsparung des schweren Bunkeröl's verordneten Abstellung ölgefeuerter Dampflok's, zum anderen auch dem mittlerweile sehr hohen Verschleiß an den über die Jahre extrem stark beanspruchten Maschinen geschuldet.
Die ersten Reko-52 treffen in Sangerhausen ein und werden in den folgenden Jahren dem Irrsinn, mit ihnen Leistungen der Öl-Jumbos zu besetzen,gnadenlos geopfert.
Ein Großteil des Bestandes der Sangerhäuser 110er erhält Anfang der 80-er Jahre eine Leistungssteigerung und wird in die neue Betriebsnummer 112 umgenummert.
Die einzig wahre Ablösung der 44.00 erfolgt in der Zuteilung weiterer Maschinen der Baureihe 132.
-44 0056, 0093, 0101, 0106, 0193, 0225, 0278, 0304, 0389, 0504, 0623, 0647, 0687, 0989
-44z 0040, 0195, 0286, 0338, 0378, 0546, 0570
-52 8003, 8014, 8081, 8094, 8096, 8148
-102 wie 1978
-105 095, 129
-106 wie 1980
-110 313, 605
-112 251, 268, 316, 318, 319, 321, 371, 432, 460, 539, 543
-132 028, 046, 112, 188, 361, 542, 590, 616
1982
Sämtliche Maschinen der BR 44.00 sind z-gestellt bzw. nach Meiningen zum Rückbau von Öl- auf Rostfeuerung in provisorisch mobile Heizanlagen PmH oder Heizlok's abgefahren. Ein letztes Mal wurden im Frühjahr einige 44-er nochmals angeheizt, um Restbestände des Bunkeröl's aufzubrauchen.
Dann verhallte der beeindruckende Klang dieser teils im Blockabstand schwer arbeitenden 3-zylindrigen Kraftpakete am Blankenheimer Berg und den Strecken um Sangerhausen für immer.
44 0093 wurde in Meiningen auf Rostfeuerung rückgebaut, kehrte als betriebsfähige Museumslok in das Bw Sangerhausen zurück und hat bei zahlreichen Sonderfahrten, insbesondere aber bei den Plandampfveranstaltungen (1995 auf Ölfeuerung zurückgebaut) eindrucksvoll an die große Zeit der Jumbo's erinnert. Heute steht die Lok nicht betriebsfähig im Traditions-Bw Arnstadt.
-44z 0570, 0647
-52 8003, 8014, 8022, 8068, 8081, 8094, 8096, 8115, 8126, 8148, 8164, 8173
-102 wie gehabt
-105 095, 129
-106 wie 1978
-112 251, 268, 316, 318, 319, 321, 371, 432, 460, 507, 528, 539, 543
-132 028, 031, 046, 052, 069, 078, 112, 188, 315, 361, 542, 590, 615,
616, 621, 639
1983
In diesem Jahr hält auch die "Dicke aus Babelsberg" Einzug ins Bw Sangerhausen. Eine der Aufgaben dieser BR ist unter anderem der Schiebedienst nach Blankenheim. Dafür werden einige Lok's mit speziellen Kupplungen (Kellersche Kupplung) ausgerüstet. Die Reko-52.80 waren verschlissen und wurden verschrottet bzw. im Zuge der durch die Energiekrise ausgelösten Dampfrenissance aufgearbeitet und in anderen Dienststellen beheimatet.
-44 1093, 2453
-102 wie gehabt
-105 095, 129
-106 452, 465, 470, 476, 564, 814, 976
-112 wie 1982
-118 214, 262, 353, 394, 608
-132 028, 031, 046, 052, 078, 112, 123, 188, 315, 361, 520, 542, 589, 590, 615, 616, 621, 639
1984
-44 1093 Traditionslok
-44 2453 Hzl
-102 101, 118, 163, 164, 196, 211
-105 095, 129
-106 452, 465, 470, 476, 564, 814, 976
-112 251, 268, 288, 316, 318, 319, 321, 371, 432, 460, 507, 528, 539, 543
-118 214, 247, 280, 282, 307, 330
-132 028, 076, 078, 118, 135, 188, 315, 361, 379, 520, 542, 589, 590, 615, 616, 621, 639, 688
1985
-44 1093
-44 2453 Hzl
-102 wie 1984 außer 102 211
-105 095, 129
-106 wie 1984
-110 257
-112 249, 251, 268, 288, 318, 319, 321, 371, 432, 460, 528, 539, 543
-118 247, 282, 330
-118 608, 614, 695
-132 076, 078, 118, 127, 135, 188, 315, 361, 379, 520, 542, 589, 590, 605, 615, 616, 621, 639, 688
1986
-41 1125 Hzl
-44 2453 Hzl
-44 1093 Tradi
-100 279
-102 101, 118, 163, 164, 196
-105 095, 129
-106 452, 465, 470, 544, 564, 814, 976
-110 049, 257
-112 245, 249, 251, 268, 288, 318, 319, 321, 344, 371, 528, 543
-118 111
-118z 330
-118 608, 614, 695
-132 048, 078, 103, 127, 152, 188, 197, 315, 379, 542, 589, 597, 605, 615, 616, 688
-132z 621
1987
-41 1125 Hzl
-44 1093 Tradi
-100 279
-102 101, 118, 164, 195, 196
-105 095, 129
-106 099
-106 452, 465, 470, 564, 789, 798, 814, 976
-112 wie 1986 +112 721
-118 608, 680, 695, 720
-132 023, 048, 057, 064, 078, 103, 104, 152, 188, 197, 293, 296, 315, 355, 416, 432, 542, 597, 605, 615, 616, 688
Viel Spaß mit dem Zahlensalat und dem Umnummern.