• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

ROCO Herbstneuheiten 2008 (wieder einmal Preisdiskussion/BWL)

Hallo stolli,

eine Tüte kostete 3,50 €. Die Zurüstteile gibt es nur komplett. Mir hätten die Griffstangen gereicht. Der Rest wandert nun in die Bastelkiste.

Viele Grüße

Frank
 
Du bist der erste: mir war grad so...sonst nocomment.

3,50 geht ja . Edith: für die Menge was man bekommt.
 
Hallo Daniel,

an den Loks (auch Dampfloks vorne) und Wagen habe ich überall Kupplungen dran. Da geht das nicht. Ausnahme sind die alten Doppelstockwagen. Die haben an der Steuerabteilseite schon Bremsschläuche und Zughaken angebaut. Und der neue Doppelstocksteuerwagen von Kühn ist an der Pufferbohle auch schon komplett zugerüstet.

Also im Moment brauche ich die Teile nicht. Aber was nicht ist, kann ja noch werden. Deshalb die Bastelkiste.

Viele Grüße

Frank
 
Sind in dem Beutel auch die Leitern für die Front drin?

Stolli, darf ich dich jetzt "Flake mit der Kaskoerbse" nennen? huch :wech:
 
Kaskoschale bitte Hr. Krömer-Oh mein Idol tritt auf.

Diese Leitern sind so geil...
 
Das ist für mich kein Wunder-die Lok ist wunderhübsch...ein Traum den wir schon lange hatten.
 
Doppelschiebewandwagen

Hallo!

Hab Heute meine Schiebewandwagen Transwaggon erhalten. Sehen wunderschön aus. Ist es richtig,das beide Wagen die selbe Nummer haben und das Sie nur auf einer Seite eine Bedruckung Transwaggon haben?

Viele Grüße

TT-Ingo
 
Roco Transwaggon

Mojn alle zusammen,
aus folgendem Grund bin ich ein wenig verwirrt:
auf der Roco-Seite steht "SJ"
http://www.roco.cc/index.php?id=379&Anfangsposition=0&artikelnummer=37563
und auf der gelieferten Verpackung und an den Waggons steht "DB".
Auch ist das Fahrwerk nicht braun sondern dunkelgrau trotz selber Artikelnummer(37563).
:wiejetzt:
Weiß jemand hierzu näheres ???

IoreDM3
 
Sollte es mehrere Modellausführungen mit der selben Artikelnummer geben? Das war bei alt-Roco durchaus üblich. In dem Fall würde ich allerdings auf ein abweichendes Handmuster auf der homepage tippen. Das Modell von Cyberrailer hat jedenfalls auch ein graues Fahrwerk.

Etwas zur "Genauigkeit" der Angaben zur Bahnverwaltung durch Roco hat Jan hier geschrieben: http://www.tt-board.de/forum/showthread.php?p=410404#post410404
 
IoreDM3,

Ich habe hier zwei Sets und beide haben den Nummer 23 RIV, 80 DB, 2942 959-0P.
Die wagen sind grau mit blauen Dach und Stirnseiten und ein dunkelgrauen oder schwarzen Untergestell. Also total nicht einstimmend mit was auf Roco's Website steht.

Grüsse,

David
 
Ihr dürft nicht vergessen das auf den Webseiten oft Handmusterbilder gezeigt werden. Da hat man einfach ins Regal geriffen und so einen Wagen zusammen gesteckt. Und da lagen zu der Zeit halt nur braune Fahrwerke .......
 
Keks oder not Keks ?

Ich hab ja kein Problem mit Handmuster, und ggf. anderer Fahrwerksfarbe.
Nur wenn SJ angegeben ist dann sollten da auf keinen Fall Kekse drauf sein.
Oder hat die DB bei Transwaggon die (Bö[r]sen-)Finger mit drin ?

;o)
IoreDM3
 
Die AKZ 23 und das [P] deuten es ja schon an, es handelt sich um Privatwagen. Diese tragen von Haus aus keinen DB-Keks sondern die "Kriegsbemalung" des Einstellers. Heute stellt sich das ganze ein wenig anders da, die Wagen werden nicht mehr bei einer Staatsbahn eingestellt, 80 DB, sondern die 80 steht für Deutschland und der Wagen läuft nun unter D-TWA, TWA steht dabei für Transwaggon.
 
Buchstabensalat

Wo die Wagen heute fahren und was da jetzt aktuell dran steht sei mal das Eine.
Nordwaggon wurde ja auch zwischenzeitlich von Transwaggon geschluckt.
(Was eindeutig schade um die wesentlich schöneren Anstriche von Nordwaggon ist! )
Allerdings ging ich bei dem "Roco Heimpeitschentext" und dem gleichlautenden von Sebnitz davon aus,
daß wenn SJ IV angekündigt wird auch SJ kommt.
Sonst kommt dann demnächst noch PKP wenn ÖBB angekündigt wurde, oder statt SZD dann SNCF...

IoreDM3
 
Zurück
Oben