• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Relaisstellwerk bauen!

Anbei mal ein Auszug bisher schon erstellter Elemente. Sie sind noch nicht perfekt, aber ich bemüh mich. Das Programm selbst nimmt langsam erste Formen an.

thomas
 

Anhänge

  • teile.jpg
    teile.jpg
    77,6 KB · Aufrufe: 253
Tja, das ist die große Falle dabei: Die Stellwerke wurden nicht vom WSSB geliefert sondern von der DR selbst zusammengebaut. So zumindest mein Kenntnisstand.

Richtig, die Stellwerke wurden von den SFW gefertigt.

Ist wohl mal wieder eine Peterhänsel'sche Lösung.

Richtig, dazu gab es mal Anfang der 80er Jahre einen Beitrag in "Signal und Schiene".

Mir ist bekannt, dass man die Fahrstraßenfestlegung gleich zur Signalfahrstellung genutzt hat. Es gab aber am Ende nur eine überschaubare Anzahl derartiger Stellwerke. Größtenteils im Einzugsbereich der RBD Dresden.

Kein Wunder, war doch Herr Peterhänsel Rationalisierungsingeniuer in der Rbd Dresden.

Bekannt sind:
Rathmannsdorf,
Ulbersdorf und
auf der alten LD soll es auch so ein Stellwerk gegeben haben.

Auf der LD sind mir nur WSSB-Stellwerke bekannt. Ein weiterer Kandidat ist Wulkow (Kr. Neuruppin).

Hauptlok
 
für olli ;)

Hallo olli, habe deinen Generalplan den du mir geschickt hast mit dem Programm mal grob ausgearbeitet. Es ist natürlich erstmal nur ein Vorentwurf.

thomas
 

Anhänge

  • velten.png
    velten.png
    66,9 KB · Aufrufe: 208
Könnte man schon mal eine vorab Version Online stellen. Es müssen ja noch nicht alle Symbole verfügbar sein.

Mfg Thomas
 
Zur Zeit ist das Programm noch in der Entwicklung, da die Bedienung unter anderem noch nicht einwandfrei ist, sowie bisher keine möglichkeit existiert, die erstellen Pläne in irgendeiner Form zu verwenden.

Eigentliche Motivation war eigentlich ein Programm zum nachstellen der Bedienungseinrichtung von Gleisbildstellwerken, da auf Bildern entweder nur Teile detailgetreu zu sehen sind, oder aber die ganze Bedienungseinrichtung, dann aber nicht sehr detailgetreu. Ein weiterer Grund war, das ich selbst einen Gleisbildtisch besitze und nicht immer auf Papier mir überlegen wollte, wie ich ihn gestalte. Das war immer sehr aufwendig.

Das heißt das das Programm so eigentlich nicht für die Modellbahn geeignet ist. Da aber olli eine original Oberfläche für seine Bedienung haben will, habe ich olli ein paar Ideen präsentiert. Daher wird das Programm grad so angepasst, das der entworfene Tisch ausgedruckt werden kann. olli hatte die Idee dies dann auf Folie zu drucken und dann mit Tasten und LEDs zu bestücken.

Zur Zeit schau ich daher mit olli, ob das Programm auch für die Moba in irgendeiner Form geeignet ist. Es stellt sich nämlich auch die Frage ob das Programm für die Moba nicht vielleicht zu kompliziert ist. Außerdem dient das Programm nur zur grafischen Darstellung einer Oberfläche die man dann höchstens ausdrucken kann.

Sollte das Programm in seinen Grundsätzen fertig sein, und es besteht Interesse dran, werde ich das Programm gerne zur Verfügung stellen.

mfg, thomas
 
Gleisplan

Hallo olli, habe deinen Generalplan den du mir geschickt hast mit dem Programm mal grob ausgearbeitet. Es ist natürlich erstmal nur ein Vorentwurf.

thomas

Hallo Thomas,
hier habe ich mal den Lageplan der Gleise im Gelände. In rot: da waren auch mal welche, blau: ist machbar.
Ist eine Übersicht, das kommt noch genauer... Das Original ist etwa doppelt so groß ;) Das ist 'ne Heidenarbeit, mit der Lupe über die die Landkarte!!! Dafür habe ich die Landschaft auch gleich dabei, auf einer anderen Ebene, versteht sich (GIMP).
Gruß
Olli
 

Anhänge

  • gleisplan_gesamt.jpg
    gleisplan_gesamt.jpg
    150,8 KB · Aufrufe: 164
Velten solls sein...

Habe eine Realisierung des Bahnhofes Velten nebst Twh ins Auge gefasst ;) nutzen werde ich dazu größtenteils einen Plan von 1931.
Reizvoll an der Strecke ist der Bahnhof nebst Twh und die Strecken dazu: Kremmen, Nauen, Oranienburg und doppelgleisig in Richtung Schönholz - mal abgesehen vom Nebenanschluss der Stadt.

Einschränkungen müssen wohl sein, neben optimierten Gleisen auch Verkürzung der Gleise. Also "nur" Halbzüge, immerhin ist ein Vollzug ca. 1,20m (nachgemessen).
Die Strecke kommt in Kisten von 2 m Länge.
Das wollt ich mal erwähnen, damit der Zusammenhang mit den Bildern hier stimmt...

Gruß
olli
 
Habe eine Realisierung des Bahnhofes Velten nebst Twh ins Auge gefasst ;) nutzen werde ich dazu größtenteils einen Plan von 1931.
Reizvoll an der Strecke ist der Bahnhof nebst Twh und die Strecken dazu: Kremmen, Nauen, Oranienburg und doppelgleisig in Richtung Schönholz - mal abgesehen vom Nebenanschluss der Stadt.

Hallo Olli
Dein Plan muß einige Fehler haben, oder es handelt sich um eine Planung. Die Strecke nach Oranienburg wurde erst nach dem Krieg in Form der Verlängerung des Anschlußgleises des Heinkel-Werkes in Leegebruch realisiert und existierte bis ca. 1964.
Das S-Bahngleis nach Hennigsdorf (- Tegel) war bis zur Betriebseinstellung nur eingleisig. Es existierte zwar das Planum für ein zweites Gleis, dies ist aber nie genutzt worden. (Mit Ausnahme der Verlegung des Gleises im Bereich Hohenschöpping um 1970 rum.)
Mit dem Bau des Außenrings wurden noch Kurven in Richtung Hohen Neuendorf (West) (nie mit Gleisen belegt) sowie Schönwalde (Krs. Nauen) (kurzzeitig belegt, aber kein Zugverkehr) gebaut.
 
Plan Velten

... habe den Plan aus dem Buch von Bley.
Ja, daß Oranienburg erst später realisiert wurde ist klar
das möchte ich mit dabei haben. Das ermöglicht den Einsatz eines Wenders für beide Gleise Richtung Nord. Was die Strecke aus Schönholz angeht ist die aber im Plan so gezeichnet und beschrieben. Das steht Sinngemäß drin ... bevor das zweite Gleis in Betrieb ging wurde die S-Bahn elektrisch betrieben.
Hast Du mehr Informationen dann her damit ;)

Olli
 
Hi,

habt Ihr Euch auch schon irgendwie Gedanken zur Herstellung von dem Teil gemacht?
Da ich an einem ähnlichen Thema sitze, würden mich Eure Ideen dazu interessieren.
 
Nunja, in den meisten der 60 vorausgegangen Posts wurde von einem Relaisstellwerk gesprochen, wenn ich mich nicht irre.:bruell:
 
Also ich muss gestehen, ich selbst beschäftige mich schon seit längerem mit der Idee ein Relaisstellwerk zu bauen. In der Tat ist dies mit enormen finanziellen und logistischen Problemen verbunden. Anfangs hab ich eigene Schaltungen entwickelt in Anlehnung an das große Original vom WSSB. Mit den Wünschen nach bestimmten Originalfunktionen wie Fahrstraßenspeicherung und Flankenschutz wuchs die kompliziertheit der Pläne. Erste Ideen und Probeversuche basierten auf Relaisplatinen ähnlich dem "Domino 160" [man suche unter Google danach], wurden aber schnell wieder ad acta gelegt. Mittlerweile hab ich mich dann ganz auf das Original konzentriert, genauer auf das GS II DR vom WSSB und plane erstmal eine Weiche, eine Fahrstraße und ein Signal zu steuern nach den original Plänen. Aufgebaut werden soll es wie beim Original mit Relaisgruppen bestückt aber mit Kammrelais [der größe und des Verbrauchs wegen] zur Steuerung der Funktionen. Erste Überlegungen zum Aufbau einer solchen Relaisgruppe sowie Materialsichtung im Baumarkt sind schon abgeschlossen. Erste Bauversuche werden wohl im Frühjar oder Sommer hoffentlich erfolgen.

thomas
 
Naja, die Relais und die Drähte sind ja nicht alles. Es fängt ja schon beim Gehäuse an und der Beleuchtung an. Mit eine paar Löchern in einer Platte ist da nicht getan.
Anbei paar Fotos von dem bisher gebauten Teilen für meinen Abzweig OKW. Das Layout wurde auf das Notwendigste beschränkt, sodass auf einem Modultreffen auch jeder das Teil bedienen kann. Auf die ganze Blockgeschichte wurd bewusst verzichtet, da der Aufbau jedesmal variieren kann.
Das Deckblatt wird nochmal überarbeitet, das war der erste Schuß. Der neue Ausdruck kommt dann in den Laser und brennt nur noch die Löcher rein und graviert die Buchstaben und Lienien nicht. Ein Problem breitet mir noch die richtige Ausleuchtung der Felder. Es funktioniert zwar, aber ist noch nicht ganz zufrieden stellend.
 

Anhänge

  • Pult_OkW_LED1.jpg
    Pult_OkW_LED1.jpg
    153,2 KB · Aufrufe: 188
  • Pult_OKW_Led2.jpg
    Pult_OKW_Led2.jpg
    267,6 KB · Aufrufe: 161
  • DSCI0109.jpg
    DSCI0109.jpg
    155,8 KB · Aufrufe: 151
  • DSCI0110.jpg
    DSCI0110.jpg
    152,9 KB · Aufrufe: 155
  • DSCI0111.jpg
    DSCI0111.jpg
    124 KB · Aufrufe: 160
Ich habe für den "Gleibildtisch" einen Holzrahmen mit ner Sperrholzplatte belegt, nen paar Streben zur Verkärkung drunter. Für oben die Gleisbildsymbole gemäß DV 471/222 entwickelt und als Schablone auf Papier ausgedruckt. Somit kann ich die Löcher für Tasten und LED's einfach ins Sperrholz bohren. Als Finish wird der ganze Tisch nochmal gedruckt, diesmal spiegelverkehrt auf die Unterseite von etwas dickerer Overhead Folie, die gab's mal beim Aldi, da dann nur noch die Löcher für die Tasten rein und dann aufgeklebt.
Hat den Vorteil, daß man kleine Fehler kaschieren kann oder bei späteren Umbauten nicht alles komplett neu machen muß.

Nen Bekannter hat den Tisch auf normalem Papier ausgedruckt, die leuchtenden Bereiche mit Scalpell ausgeschnitten und dann das ganze laminiert und auf das Sperrholz geklebt.
Auch ne Variante, Hauptsache robust und griffest.

Für die Ausleuchtung verwende ich LED's wobewi für die rot/gelb wechselnden Ausleüchtungen 2-3 hintereinander angeordnete Dreifarb- LED verwendet werden. Alles aus'm Katalog, also nichts Besonderes.
 
Auch ne Variante, Hauptsache robust und griffest.

Für die Ausleuchtung verwende ich LED's wobewi für die rot/gelb wechselnden Ausleüchtungen 2-3 hintereinander angeordnete Dreifarb- LED verwendet werden. Alles aus'm Katalog, also nichts Besonderes.

Das Deckblatt sollte nicht das Problem sein. die von Dir geschilderte Variante ist sicher ebenfalls praktikabel.
Die ANreihung der LED´s wollte ich vermeiden und auch wegen der Anlehnung ans Vorbild, deswegen der Gedanke mit dem Leuchtkörper. Ich werde mal versuchen, einfache Rechteck-LED flach unter den Leuchtkörper zu bauen, leider gibt es die nicht als Duo LED bzw. ich habe noch keine gefunden.
 
Die ANreihung der LED´s wollte ich vermeiden und auch wegen der Anlehnung ans Vorbild, deswegen der Gedanke mit dem Leuchtkörper. Ich werde mal versuchen, einfache Rechteck-LED flach unter den Leuchtkörper zu bauen, leider gibt es die nicht als Duo LED bzw. ich habe noch keine gefunden.

Ich verwende von Reichelt Elektronik (www.reichelt.de) die "LED 2 RG 3". Ist ne Rechteckige die bei gleichzeitiger Ansteuerung von rot und grün halt gelb leuchtet. Vielleicht hilft die dir weiter. Mit 0,17 Euronen auch nicht zu teuer.
 
Hi

Erbert verwendet bei seinen Stelltischsystem auch 2 LEDs, aber untereinander angeordnet.
Die sind 2,5 x 7,5 mm groß. Die gibt es sogar beim großen C und auch dort sehr günstig, was ja dort nicht immer der Fall ist.

Wie gesagt, die LEDs sind untereinander angeordnet und sind durch einen Alu-Reflektor, der bis zur Unterkante der Stelltischsymbole geht, verbunden.

Nur so als Anregung.

Falls ein Bild gewünscht ist, kann ich das ja mal nachreichen.


Gruß Desastro
 
Da ich einen kleinen Originaltisch hab, ist für mich die Bedienungsoberfläche nicht wichtig, was mir fehlt ist halt nur noch die original Schaltung dazu. Finde aber insbesondere den Entwurf von PapaT sehr gelungen bisher.

@Tobi

Gib es eigentlich Bilder deiner entworfenen Oberfläche?
 
@ PapaT

unabhängig von der Bedienung, habe ich das so verstanden das du auch planst, ein Relaisstellwerk zu bauen. Was genau hast du da für Vorstellungen, bzw was willst du wie umsetzen?
 
Nabend!
Sach mal Kasi, kennst du nicht das Pult von UBB aus der Werkstatt MM?
Das ist doch nun wirklich perfekt umgesetzt. Trete doch einfach mal mit dem Erbauer in Verbindung.

Gruß aus Brettleben
vom Lokhauptmann
 
Moin,

...Sach mal Kasi, kennst du nicht das Pult von UBB aus der Werkstatt MM?...

Das war doch sogar Bestandteil in dem großen Bericht der TT-Total, welcher zum "Springbreak" 2008 in Brieskow entstand. Für all diejenigen, die das noch nicht kennen.

Grüße an die W.E.G.
 
Zurück
Oben