• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Reisezugwagen Bauart Altenberg von Saxonia-Modellbau

Hallo miteinander
mal eine Frage in die Runde:hat schon mal jemand die Altenberger von Saxonia mit denen von IG met kombiniert oder sieht das bescheiden aus ?
fb.
so, habs nunmehr einrichten können;
Entschuldigung fürs Warten;

Vergleich Altenberger Wagen - Kühn vs. Saxonia vs. IGMet/Neumann

saxonia -igmet - kühn.JPG
saxonia - igmet -kühn

igmet - kühn.JPG
igmet - kühn

igmet - saxonia.JPG
igmet - saxonia

kühn -saxonia.JPG
kühn - saxonia

mfg
fp
 
Weiß jemand, ob im Original - also bei der DR - die neueren B4 (später Bghw) gemischt mit den älteren Sachsen - wie z.B. den B4ü (ex C4üsa07) - gefahren sind?

Ich kenne keine Bilder, wo beide Typen im Zug sind, aber das muss ja nichts heißen.
mit dem Abzug der BR 84 zur Bedienung des Wismut-Verkehrs auf der Strecke Zwickau-Johanngeorgenstadt sollen auch die Altenberger Wagen für den Schichtverkehr mitgegangen sein;

mfg
fp
 
Zum Vergleich der Altenberger muss ich feststellen, daß die gezeigten Bilder den tatsächlichen Unterschied nicht wiedergeben. Die Wagen von IG-Met haben auffällig dicke Seitenwände, sichtbar an den Fensterausschnitten, und heben sich dadurch von den anderen negativ ab, so daß ich sie nicht gemeinsam in einem Zug fahren lassen kann. Andererseits zeigen die Kühn-Wagen und auch Saxonia hölzerne Fensterrahmen, die ich am Original nicht finden kann. Es macht so jeder seine Fehler.
JWC
 
Andererseits zeigen die ... auch Saxonia hölzerne Fensterrahmen, die ich am Original nicht finden kann.
Wo?

DRG:


DB:



Roco DRG:

 
nd heben sich dadurch von den anderen negativ ab, so daß ich sie nicht gemeinsam in einem Zug fahren lassen kann
es sei denn, man hat neue Fenster eingesetzt, wie im gezeigten Modell;
Die Bilder sind m.E. schon aussagekräftig für den Vergleich;

mfg
fp
 
Die Diskussion zu den Fensterrahmen der Altenberger ist im IG-Met Thread der Altenberger vor vielen Jahren zu finden. Es waren schlanke Alurahmen. Deshalb habe ich die mal als Ätzteile für die Wagen diese Firma gezeichnet. Siehe Digitalzentrale.
Vorbildfotos gibt es auch, siehe Anhang.
Nur ein Beispiel: Thema 'Geätzte Fensterrahmen für Altenberger Wagen' Geätzte Fensterrahmen für Altenberger Wagen
 

Anhänge

  • P5084169.JPG
    P5084169.JPG
    126,8 KB · Aufrufe: 140
  • P5084168.JPG
    P5084168.JPG
    165,9 KB · Aufrufe: 226
Auch ich habe mir einen Saxionia-Altenberger beschafft, um meine beiden IG-Met-Wagen zu einer dreiteiligen Einheit zu ergänzen. Der anhängende schnelle Schnappschuß zeigt die wesentlichen Unterschiede der Wagen wohl recht gut. Die IG-Met-Wagen sind etwas hochbeiniger und diese Höhe fehlt dann am Wagenkasten. Bei Saxonia fallen die Griffstangen eher negativ auf. Sich bei der schmalen Tür da noch durchzuzwängen, dürfte für die Modellmenschen nicht einfach sein. Die Inneneinrichtung lässt sich sicher farblich anpassen und die äußeren Unterschiede (Farbe, Lüftergröße, Drehgestelle ...) kann ich zumindest hinnehmen. Ansonsten sollte jeder seine optischen Ansprüche selbst beurteilen.
Technisch passen die Wagen leider relativ gut zusammen. Beiden gemeinsam sind im Original recht labbrige Kulissen. Will man die Wagen als feste Dreiereinheit einsetzen, ist das ein idealer Einsatzfall für Magnetkupplungen.

MfG
gsaMüglitztalbahnwg.jpg
 
Zurück
Oben