• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Reichsbahnk's Modellbau

1000032079.jpg
So, mit der G8 ging es auch mal wieder ein bisschen weiter.

1000032078.jpg
Dank Grischan wurde jetzt der Packwagen etwas aufgehübscht.

1000031759.jpg1000031757.jpg

Am ehemaligen Tillig 56 Tender wurden die Achsblenden weiter nach innen gesetzt und die Seitenwände erneuert. Macht echt was her...

1000031763.jpg

Und so tut der Tender jetzt hinter der G10 Dienst.
 
1000038558.jpg
Ich hatte mir für ein Umbauprojekt die Heizlok bei Saxonia bestellt, konnte ja nicht wissen das Busch mit einer 56.20 um die Ecke kommt. Ich bringe die Geschichte jetzt trotzdem zu Ende, schon allein wegen dem Spaß am basteln. Die Lok wirkt jetzt mit dem richtigen Fahrwerk und gekürzten Kessel um einiges stimmiger. An den Kessel müssen noch die Speiseventile und diverse Leitungen werden noch extra angesetzt. Das Fahrwerk bleibt aber ohne Antrieb, der kommt in den Arnold Tender.

1000038559.jpg

1000041539.jpg1000041523.jpg
Die 56er hat jetzt ein paar extra angesetzte Leitungen und Griffstangen bekommen. Haftgrund ist auch schon drauf. Der Arnold Tender beherbergt jetzt den Antrieb. Bis jetzt sieht das mal ganz gut aus. Jetzt warte ich noch auf ein paar Teile von Saxonia.

1000041502.jpg1000041504.jpg

Danke eines geschätzten Boarders konnte ich meinen preußischen Personenzug erweitern.
 
Dreck, Dreck nichts als Dreck an der Scheibe, darum so schwarz.
Die Brigade wird so nicht Kollegtiv der Sozialistischen Arbeit.
 
1000043087.jpg
Kleines Update zur 56.20, fehlt noch das Rahmenhinterteil.

1000043088.jpg

Hier sieht man wie kurz und kompakt die G8.2 zur G12 eigentlich ist.

1000043077.jpg

Auch die kurzen Preußen haben noch Zuwachs bekommen.
 
1000046655.jpg
Was macht man mit dem Saxonia Heizloktender, dem Führerhaus und einer alten Tillig 35er? Man geht in die Modellbahngallerie wühlt ein bisschen in den Ramschkisten und findet einen Kessel und einen Umlauf. Ja ich weiß die Lok gibt es ja von Tillig. Aber mir ist die einfach zu teuer und außerdem hab ich Spaß am frickeln.

1000046736.jpg
Ging auch mal ein bisschen weiter....
 
... prima.
Wenn schon schnippeln:
Bring die Lok auf die korrekte Laenge. Es sieht so aus, als waere sie viiiiieel zu lang (ohne Tender)
 
1000051817.jpg1000051822.jpg
Soooo, meine 56 ist fast fertig. Als Vergleich mal die 58er daneben gestellt, da sieht man das die G8.2 doch schon ganz schön kompakt wirkt.

1000051821.jpg

Aus einem defekten Abteilwagen und ein paar Gehäusen aus der BttB Zeit entstand das Vehikel. Ist nur an das Vorbild angenähert.

1000051820.jpg1000051819.jpg

Meinen Tillig Donnerbüchsenzug hab ich auch noch ein bissl verfeinert, am Packwagen wurde das hässliche Blechgeraffel entfernt und die offenen Rahmenausschnitte verschlossen. Fehlen jetzt nur noch die Trittstufen.
 
Jap, echt schick die Teile.

1000051828.jpg

Apropos Digitalzentrale, der Kleine ist mein erster Komplettbausatz, ich weiß da ist noch Luft nach oben.

1000051830.jpg

Eines meiner Erstlingswerke. Ich hatte vor Jahren mal in der Bucht eine zerbröselte 24 von Gützold für einen kleinen Preis geschossen. Kessel und Führerhaus fehlten, auch vom Tenderfahrwerk keine Spur. So hab ich dann aus diversen Teilen, welche ich noch rumliegen hatte die Lok geschnitzt. Wie gesagt: ist schon über 10 Jahre her und perfekt ist anders. Sie bleibt aber und dreht fleißig ihre Runden.
 
Die Scherengitter könnten von TTrains & more sein:
Hier werden noch andere Hersteller genannt:
 
Die Scherengitter könnten von TTrains & more sein:
Hier werden noch andere Hersteller genannt:
Sind aber vom Yves....
 
Zurück
Oben