Hallo Journalust,
das mit den schiefen Regal weiß ich, nur lässt sich da nichts mehr richten und ein neues Regal will ich auch nicht unbedingt bauen, denn so viel sieht man später auch nicht mehr durch die Fenster, leider.
Mit der Beleuchtung ist es heute mit der LED-Technik ein leichtes die unterschiedlichen Lichtspektren zu realisieren. In Deinem Fall geht es auch sehr gut mit Glühlämpchen, wenn Du diese mit ca. der Hälfte der angegebenen Spannung betreibst sehen diese dann so richtig schummrig aus, wie im Original (habe ich früher immer so gemacht).
Die von Dir angesprochenen Werbeplakate sind im laufe der Jahre immer weniger geworden, vor allen auf den kleineren Bahnhöfen gab es kaum noch welche, zwei Stück hab ich noch angebracht, im großen und ganzen ist meine Inneneinrichtung fertig, bis auf ein paar Leute und die Beleuchtung. Alle Räume mache ich nicht, da auch nicht alle beleuchtet werden und der Einblick durch die Fenster eh beschränkt ist. Aus könnte der Dienstraum noch abgetrennt sein, nur wird mir dieser dann zu klein.
In den zwei Warteräumen will ich die Eintönigkeit dieser betont nachbilden, denn es war auf vielen Bahnhöfen nicht anders, außer ein paar Bänken, den Fahrplan und den Fahrkartenschalter gab es nur die große Leere!!
Weiter geht es mit den Güterschuppen und der Gaststätte.
Obwohl ich Wittenburg so gut es geht nachbilden will, der Wasserturm ist schon in Bau, werde ich meinen Bahnhof in Anlehnung an meinen Namen "Ralfingen" nennen, da es spätestens beim Gleisbau mit den Originalen Bahnhof nichts mehr zu tun hat.
Ralf