• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Ragewitz - FCEFux' Segmentanlage

@mcpilot jetzt habe ich doch glatt deine Frage überlesen.

neben dem Kohlehändler, wird es noch ein kleines Werkstattgebäude mit Gleisanschluss geben.
Was später genau dort passieren wird ist offen, ob Werkstatt, E-Motoren hergestellt, überarbeitet oder gewickelt werden, Wäscherei für die Bahn...oder oder oder...
Des weiteren wird es ein Anschlußgleis geben, was zum Modulrand führt, hier können später weitere Module angebaut werden, als eine Art Industriebahn. Allerdings plane ich dort mit kleineren Modulen, die N-Module vllt...die könnte man dann auch mal zum Stammtisch mitnehmen oder so. Gebäude werden da dann aber nur als Halbrelief dargestellt.

In erster Front sollen aber erstmal die Gleise verlegt werden und unter Strom gesetzt werden...na Ihr wisst schon...digital und so.
Schließlich wollen die Kinder endlich mal fahren und Weichen stellen :freude:
 
Die vielen kleinen SERO-Annahmestellen auf dem Lande waren meist nur "Nebenbeschäftigungen". Diese hatten i.A. nur an bestimmten Tagen bzw. an einem Tag in der Woche und dann auch nur stundenweise geöffnet. Bei uns im Ort hatte eine Rentnerin(?) eine solche Annahmestelle und ein kleiner privater Spediteur und gewerblicher Schrotthändler.
 
Was mir grad auffiel, hier in meinem Thread fehlt ja noch der Gleisplan zu meinem Vorhaben:

GP_NL.jpg

Gleis 1: Laderampe + -straße mit Kran
Gleis 2: Hauptgleis (an beiden Enden 25cm Platz zum Umsetzen der Lok's)
Gleis 3: Umfahrgleis
Gleis 4: Ziehgleis / Abstellgleis für Industrieanschlüsse
Gleis 11: Anschluss Kohlehändler
Gleis 12: Anschluß (Betrieb noch offen)
Gleis 13: Köf-Schuppen
Gleis 14: Industrieanschluß
 
...des weiteren hätte ich noch ein Bansen frei...
...für's Brennholz? Der Bansen ist schick geworden.
Wie wäre es mit einer Tankstelle beim Kohlehändler? Ist ja auch Brennstoff.

P.S.:
Ich sehe gerade, wie alt der letzte Post schon ist.
Bist Du vorangekommen?
 
[...]
Bist Du vorangekommen?
Hallo Stardampf,

aus mehreren Gründen steht bisher nur der Unterbau aus Modulen, sowie die linke Einfahrtsweiche, zum Test von Servohalter, Servomotoren und deren Montage und Ausrichtung. Habe mich dann aber für die Unterflurantriebe von mtb entschieden.
Sowie die 25cm Gleis davor wurden verlegt. Außerdem liegt ein längeres Gleis (vier verbundene Flexgleise im leichten Bogen) "lose" auf den Bahnhofsmodulen, um den Loks wenigstens ein bisschen Auslauf zu gewähren.
Auch hängen mittlerweile zwei 3m Vitrinen und zwei 1,5m Vitrinen an der Wand in denen die Schätze aufbewahrt werden.

Zu den Gründen des Stilstandes gehörten Familienzuwachs und Kinderbetreuung, sowie meine bisherige Montagereisetätigkeiten als Bauleiter für Elektrotechnik von Montag bis Freitag, teilweise sogar Samstags.
Nun sind die Kinder schon etwas größer und ich arbeite seit Juni wieder in Cottbus.
Natürlich sind in der Zeit seit dem viele neue Ideen entstanden, sobald es etwas zu berichten gibt, werde ich dies tun.
 
Zurück
Oben