• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

PSK-Flachwagen - Lkllmp oder Kkllmp oder Lklmmp?

Interessant. Allerdings dürfte die Ladungssicherung stets Handarbeit (Holzkeile+Spanndraht bei LKW) gewesen sein oder hatten die Wagen Radvorleger, wie wir sie von klassischen Autotransportwagen kennen? Die volkseigene Schienfahrzeugindustrie (WB Niesky) bot so etwas ja durchaus an.

Die Ladungssicherung war stets Handarbeit, da die Autopendel ja auch für viele andere Güter verwendet wurden. Für die vom WB Niesky angebotenen Radvorleger konnten mangels Führung derselben nicht eingesetzt werden. Die Autopendelwagen waren mit Ausnahme der vom RAW Engelsdorf gebauten Neubauten primitivste Fahrzeuge, die allein nur mit einer Bza und abgeschalteten Bremsen laufen durften.

Hauptlok
 
Zurück
Oben