• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Projekt Henschel- Dampfschneeschleuder, TT- Koch Modell, Neuheit IV/ 2025

...nein @T3-Angus , laut Zeichnung, des Tenders (Buch: die Dampfschneeschleuder, S.40) ist dort kein Bügel. Es ist sogar ein gewisser Abstand zum Werkzeugkesten (Laterne auf der Pufferbohle).
Fotos werden selten sein, da in der perspektivischen Ansicht, die Schleudern gern im Einsatz gezeigt werden, dann aber eine Lok vor den Laternen ist...

P.S. auf S.55 ist ein Bild, daß den Tender an der Schublok (BR 118) vorbei zeigt - kein Bügel
Ich weiß! :narrwech:
 
Zur Zeit erstelle ich die Beschriftungsdatei für den Film, den ich für die Herstellung des Klischees benötige, welches wiederum für die Tampondruckmaschine benötigt wird.
Der erste Beschriftungssatz ist für die DSS Magdeburg/ Staßfurt, DR, Ep. IV bestimmt.
Meine Fragen: Sind die Anschriften richtig platziert und wohin kommen die Übrigen. Welche Schriftart wurde beim Original verwendet.


DSS Anschriften Staßfurt.jpg


TT- Koch
 

Anhänge

  • DSS Anschriften Staßfurt.jpg
    DSS Anschriften Staßfurt.jpg
    61,3 KB · Aufrufe: 167
ich kann nur mit Details der Saalfelder 8050 979 4100 dienen, da hab ich m.E. alles wichtige fotografiert bevor sie im DDM braun angeschmiert wurde. Fakt ist bei dieser aber auch, das vor den orangen Anstrich der frühen 80er mal grau war.
Ist das grün der Schleuder in Staßfurt wirklich der Anstrich den sie bei der DR in Ep4 getragen hat? Oder hat sie die Farbe im Museum bekommen?

Schriftarten: DIN 1451 Mittel und Engschrift, wobei diverse Bilder (s.u.) eindeutig belegen, dass einige Sachen einfach Freihand angemalt wurden.
 

Anhänge

  • IMG_0615.JPG
    IMG_0615.JPG
    131,7 KB · Aufrufe: 178
Hab ein paar Bilder der Dampfschneeschleuder in Staßfurt vom 31.03.2012 in die Galerie unter "Dampfschneeschleuder-Staßfurt-31.03.2012" eingefügt und hier:
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal wieder ein Update zum Arbeitsstand.

Erstmal vielen Dank an @chap,@mcpilot und @dampfbahner für die Informationen. Diese haben mir sehr weitergeholfen.

Der Tender ist jetzt fertig. Die Aufstiege habe ich aus Messing gefertigt ( sind auf den Bildern noch nicht angebracht.
Die Klischees für den Tampondruck lasse ich lasern und nicht ätzen. Dies ergibt ein feineres Schriftbild.

Zwei Bilder vom Handmuster:

TTKoch00604-1.JPG

TTKoch00604-2.JPG


Nachrüstsatz Beleuchtung

Lieferumfang:
- Lampenbalken vorn (2 Stück, 3D- Druck)
- LED Halter für Tender
- 3x bedrahtete SMD LEDs warmweiß
- 2x bedrahtete SMD LEDs rot
- 2x Widerstände
- 1x Brückengleichrichter
- 1x Kondensator 450µF/ 50V
- 1x LED Streifen warmweiß
- 20 cm Litze 0,14mm²
- Schaltplan
- Einbauanleitung



TTKoch60601-1.JPG



Nachrüstsatz Pufferbohle und Türen für Schleudergehäuse


Lieferumfang:
- 2 Türen für Schleuderradgehäuse, unlackiert (zum Kleben)
- Pufferbohle mit 2 Puffern, (zum Kleben)
- Schleudergehäuse, schwarz lackiert
- Schaufelrad, schwarz lackiert
- bebilderte Anleitung

TTKoch60602-1.JPG
TTKoch60602-2.JPG

TT- Koch Modell
 
bei Hobby Günsel in Leipzig, Südvorstadt steht ein/ das Muster. Einfach mal hinfahren. Startmodell Serie hat sich da nicht rangetraut. Wenn das mit dem Druck noch klappt wandert ein Modell zu mir.
 
Im hauseigenen Webshop gibt es für Freunde von mehr Details oder ganz anderen Details auch Schneeschleuderteile in der Basteltüte.

:icon_wink
 
Zurück
Oben