• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Probleme mit 01 0509-8 von Tillig

Also, nach dem ich die Lok, leider unverändert, zurückbekommen habe, hab ich über meinen Händler einen Kompletten Radsatz bestellt und diesen eingebaut.
Nun sieht die 01 schon besser aus.



Zitat:

Unterschiedliche optische Eindrücke mögen durch unterschiedliche Reflexionen des Materials entstehen, da der Farbeindruck durch die Größe, Form und Oberfläche der Teile stark beeinflusst wird und andere Reflexionen Zustande kommen.
 
Also wenn ich das mit dem vergleiche, erkenne ich keinen großen Unterschied.

Viele Grüße aus dem Spreewald
Sven


...außer, daß die originale Gegenkurbel nacheilt und die am Modell (so) vorereilt... :braue:

Wir hatten die Erklärungen, über die verschiedenen Stellungen, im 44er Tread schon mehrfach.
 
Tach,

meine bestellte 01 509 ist nun heute geliefert worden.
Ich wollte eigentlich ein Fertigmodell und keinen Bausatz.
So eine Zurüstorgie ist nicht nur eine Zumutung, sondern noch dazu eine Frechheit, die bei anderen Spurweiten einen weit hörbaren Aufschrei und lautstarke Proteste beim Hersteller auslösen würde.
Aber o.k.....ich kauf mir jetzt erstmal nen Decoder um die Laufeigenschaften zu testen.
An sich ist es ein schönes Modell.
Aber ich wäre eher bereit, 20 Euro mehr auszugeben und nicht selbst noch den Tender mit 5000 Griffstangen versehen zu müssen.
 
@double X:
Hast du keine V100 oder E42 von Tillig? Das sind "Halbfertigerzeugnisse" im Vergleich zur 01.5. Bedenke aber, das durch die Zurüstteile die Fahrzeuge schön filigran werden. Das Thema Zurüstteile wurde aber hier im Board schon ausreichen durchgearbeitet, so das man wieder zur 01 509 zurückkommen sollte.
 
a

also ich habe bei meiner BR 01 509 nichts zu beanstanden.Sie hat prima Fahreigenschaften
und farblich seh ich keine unterschiede. Ich muß ihm aber recht geben , vor allem andre Loks und Wagen ist mit den Zurüstteilen eine zumutung.Was Tillig sich bei dem zurüstwahn gedacht hat würde mich interessieren.:auslach:
 
Anschriften ?

Hallo zusammen, ich habe in den bisherigen Beiträgen zu der Lok noch nicht herauslesen können, wie sie denn nun beschriftet ist.
In er Ankündigung stand ja mal was von "Press Museumslok".

Wie ist sie denn nun beschriftet ?

01 0509-8 Deutsche Reichsbahn konnte ich schon lesen, und weiter ?
Heimat-Bw ?
Rbd-Schild ?
Revisionsdatum ?
Irgendwelche Hinweise auf einen Einsteller "Press" etc. ?
 
Zurüstteile

Hallo Gemeinde:

seht nich alles so engstirnig

es gibt welche die haben die Modelle in der Vitrine stehen bis sie verstauben und es gibt welche bei denen fährt sie Jahr und Tag
die brauchen keine Zurüstteile dazu ,weil vielleicht noch was abbricht
also bitte halblang und nicht eine grosse sinnlose Diskusion anfangen

man man man
 
Zurück
Oben