• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Probleme mit 01 0509-8 von Tillig

...was soll´n das werden..? :brrrrr:

Die weiße Verpixelung hatte schon die erste 01.5 von Tillig. Das wurde gemacht damit die Lampe in unbeleuchtetem Zustand einen weißen Reflektor hat und trotzdem ein Durchleuchten gewährleistet ist. Die Pixel sieht man schon aus kleiner Entfernung nicht mehr, vom Anlagenbetrieb mal ganz zu schweigen. Ansonsten kann man die Streuscheiben mit verdünnter weißer Acrylfarbe nachweißen, das leuchtet trotzdem durch. Hab ich bei meinen 50ern und 52ern auch gemacht. Allerdings kann man da auch allein drauf kommen wenn man nicht allzu.....
 
Hab gestern meine 01er auch bekommen und nun ist sie schon wieder auf dem Weg nach Sebnitz. Warum ??

Das kleine Metallteil auf dem Führerhaus war nicht richtig montiert, ein Beinchen schon krumm. Hab zwar versucht es selber zu richten, aber das hat irgendwie nicht funktioniert.
Sind die Löcher für das Metallteil denn überhaupt durchgebohrt ?
Hab es jedenfalls nicht da hinein bekommen.
Der mittlere Radsatz war bei mir farblich auch anders als die anderen, und das hab ich sogar bei Tageslicht erkennen können.

Wenn ich es allerdings nicht vorher schon gewusst hätte, ich hätte es auch übersehen.
Hab jedenfalls beide Mängel bei Tillig reklamiert, mal sehen was gemacht wird.
 
Habe gerade eine E-Mail von Sebnitz bekommen. Wer seine hingeschickt hatt kann ja hier mal mitteilen ob Sie es geändert haben.

Und nun hier die Antwort E-Mail:

Sehr geehrter Herr xxxxx, vielen Dank für Ihre Anfrage. Hier handelt es sich weder um einen Fehler, noch um eine Nachbildung des Vorbildes. Die Radsätze werden alle aus ein und demselben voreingefärbten Material auf der selben Maschine gefertigt. Daher sind Farbabweichungen, wie sie zwischen lackierten und nicht lackierten Teilen zwangsläufig entstehen, nicht möglich. Unterschiedliche optische Eindrücke mögen durch die andere Größe der Gegengewichte und unterschiedliche Reflexionen entstehen, da der Farbeindruck durch die Größe der Teile stark beeinflusst wird und andere Reflexionen zustande kommen.
Mit freundlichen Grüßen
...
Kundendienst

Gruß Thomas
 
Man kommt bei Interesse um eine Nachlackierung der Räder ohnehin nicht herum, da die brünierten Radreifen serienmäßig von der Seite deutlich sichtbar sind.
Jetzt wegen solchen Kleinigkeiten extra reklamieren und sich bei der nächsten Preiserhöhung wieder aufregen, ich weiß nicht :( Man kann den guten Service auch bewußt ausnutzen :( Als ob Serienmängel vom vielen Hin-und-Her-Schicken besser werden, wenn die Räder wirklich so unterschiedliche Farben haben. Auf den hier eingestellten Bildern sieht man jedenfalls keine dramatischen Unterschiede, auf den meisten überhaupt keine.

Daniel
 
...Unterschiedliche optische Eindrücke mögen durch die andere Größe der Gegengewichte und unterschiedliche Reflexionen entstehen, da der Farbeindruck durch die Größe der Teile stark beeinflusst wird und andere Reflexionen zustande kommen...

Ist bei der 502 aber nicht so.
Stimmt dann bei dieser Lok etwa mit den Gegengewichten was nicht???:brrrrr:
 
"...unterschiedliche Reflexionen der Gegengewichte"...klingt sehr kreativ und nach geprüfter Qualitätsaussage.

Ich würde trotzdem nicht zurücksenden, sondern wie D. auf Lackierung zurückgreifen...alle Räders.
 
Dieses ganze Farben-Hickhack nötigt mir langsam nur noch ein Kopfschütteln ab. Ich werd jetzt mal alle meine 01er, 50er und 52er zu Tillig schicken. Da sieht nicht ein rotes Teil wie ein anderes aus. Ganz ehrlich, Tillig wegen so nem Mist auf die Nerven zu gehen wär mir echt zu peinlich. Und so´n Fahrwerk ist schneller lackiert als mancher ne E-Mail schreibt...
 
Naja, ich nehme Karminrot von Revell (Aquacolor). Die Nummer hab ich gerade nicht im Kopf. Sicher ist das auch nicht der 100% mit dem Original übereinstimmende Farbton, aber der Gesamteindruck zählt und mischen mag ich nicht. Zusätzlich habe ich schonmal probiert die Radrückseiten und Speicheninnenflanken schwarz zu lackieren und nur die Rad- und Speichenvorderseite rot. Das sieht einfach Hammer aus, ist aber ein größerer Aufwand.
 
sooo, habe meine jetzt auch.

Punkt 1: das Rot der Radsätze ist das Gleiche, nur glänzt der mittlere Radsatz der Treibräder nicht so dolle, wie die anderen beiden!

Punkt 2: Lok-Tender Abstand? das geht bestimmt näher...

Punkt 3: der Roco Öl-Tender der 44 gefällt mir nen Tick besser.

Punkt 4: Das mittlere Rohr am Tender hinten fehlt, wie auch die Warnschilder...

Punkt 5: sehr gute Fahreigenschaften, schönes Licht (bis auf die hässlichen Rasterdingens)

Punkt 6: mir gefällt die Lok
 
Das mittlere Rohr hat sie erst bei der letzten Reko(HU) bekommen sowie auch zwei C-SChlauch-Anschlüsse unter der Pufferbohle.
Erklärung vom Personal:Damit man Wasser an jedem Hydranten und Heizoel von jeden Tankfahrzeug fassen kann,da ja bekantermaßen die vorhandene Hardware von der DB
nicht mehr gewartet bzw.abgebaut wurde.
 
Also Tillig hatte sich heute bei mir gemeldet, das sie die Lok am Montag an mich Zurückschicken wollen, laut ihrer Aussage hat sich Herr Hofmann selbst darum gekümmert, ich bin mal gespannt wie sie nun ausschaut:)
 
Hr. Hoffmann hat also selber Hand angelegt-schwierig sich vorzustellen-dazu noch als Nichtmodelleisenbahner & Schlipsträger[er].
 
Na er wird die Lok nicht selber gebaut haben, er sagte aber in Leipzig noch zu mir, das er sich schnellstmöglich darum kümmert, und die Fr. Heute am Telefon hatte auch gesagt die Lok sei bei ihm, sie hat die Lok auch nicht zu Gesicht bekommen, sagte sie zu mir.
 
N...und die Fr. Heute am Telefon hatte auch gesagt die Lok sei bei ihm, sie hat die Lok auch nicht zu Gesicht bekommen, sagte sie zu mir.

Fr. Heute-eine neue Mitarbeiterin ?

Naja wird schon schief gehen.:fasziniert::allesgut:
 
hab heute meine 01 0509 wieder zurück bekommen.
Das Metallteil auf dem Führerhausdach wurde gerichtet und wegen der Radsatzproblematik, wurde mir auch nur der hier schon geschriebene Satz (Post 53) mitgeteilt, bezüglich aus dem selben Material gefertig und nicht lackiert und Reflexionen in Verbindung mit den unterschiedlichen Gegengewichten usw. Die genaue Wiederholung spare ich mir aber.
Ich kann damit leben, denn ohne Kenntnis davon, erkennt man so nichts.
Nun hab ich eine schöne Lok, die mir so auch gefallen tut.
 
Hallo Zusammen.

Kann mir jemand sagen wann TILLIG den nun weitere 01. ausliefert.
In Leipzig hat man mir gesagt, dass die Auslieferung nach der Messe wieder anläuft.
Aber meine Bestellung ist bis jetzt noch nicht angekommen:ichauch:
 
Probleme

Hallo,

hier mal ein paar Bilder von meiner 01.5

  1. Auch wenn es nicht auffällt, es ist ein feiner farblicher Unterschied, bei genauem Hinsehen :lupe: , zu bemerken, was mehr stört sind die Radreifen...
  2. ... aus Modellbahnersicht, ist aber nichts nicht mehr wirklich zu erkennen.
  3. Der Tender vor der "Reparatur", war er nur bei mir so oder hat sich kein anderer getraut diesen Fehler zu beschreiben...
  4. ... und so sieht der Tender nach der Bearbeitung des Gehäuses aus!

Also keine wirklichen Probleme an diesem schönen Modell, da kann ich schon wieder nicht :motzblau: ...


Viele Grüße aus Hamburg
Sven
 

Anhänge

  • IMG00496-20101016-1101_800x600.jpg
    IMG00496-20101016-1101_800x600.jpg
    148,7 KB · Aufrufe: 213
  • IMG00498-20101016-1101_800x600.jpg
    IMG00498-20101016-1101_800x600.jpg
    164,8 KB · Aufrufe: 204
  • IMG00372-20101005-1912_800x600.jpg
    IMG00372-20101005-1912_800x600.jpg
    138,4 KB · Aufrufe: 219
  • IMG00500-20101016-1102_800x600.jpg
    IMG00500-20101016-1102_800x600.jpg
    94,4 KB · Aufrufe: 200
Zurück
Oben