• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Probleme mit 01 0509-8 von Tillig

Also ich wollte meine heute abholen, im Laden aufgesetzt und es fuhr nicht los. Das Spitzenlicht funktionierte, aber am Rest ......
Gleich wieder zu Tillig zurück.
Naja, dann bekomme ich sie eben mit Verzögerung. Die Frage ist nur: Wo ist da die Endkontrolle? :aerger:

Maik
 
Diese schlummert auf der Lasche der OVP---in rot sichtbar...falls diese grad schläft, ist immer das Transportunternehmen Schuld.
 
"und die Indusi würde ich "gewissenhaft" übersehen"
Gruß Thomas

Hallo in die Boardgemeinde,

bei den Ersatzteilen gibt es keinen Hinweis auf diese Ersatzteil-Nr. der "BR 03 Ersatzteil-Nr. 205053", ich habe meine BR 03 ja auch schon fast 10 Jahre, gibt es die Erstazteil-Nr. überhaupt noch? Andere Hinweise zu einem Kleinserienhersteller für Indusi Lokmagneten hat mir noch keiner geben können. Ich hab das Board und auch das www. durchsucht, aber nichts gefunden. Sogar die ROCO 18 201 hat auf jeder Seite einen Magneten. Ich möchte für meine 01 5 von PRESS Einen zum Nachrüsten haben, brauche aber für andere Loks auch div. Viele.

:bruell::biene:
 
Gilt Beckmann schon als Grossssssssssserienhersteller ?
 
Es gibt nicht nur die Ersatzteilnummer noch, sondern sogar das Ersatzteil selbst z. B. beim MBS für 4,26€!:boeller:
Und als Clubmitglied bekommst du noch 10% auf Alles (außer auf Tiernahrung:brrrrr:).
 
Ach menno Detlev,

10 Sekunden:

Mobashop Sebnitz, Ersatzteile, Tillig, BR 03:

proxy.php
Indusie, lack.

Preis: 4,26 Euro
Art. 205053 Anzahl Der Artikel ist lieferbar


 
Ach menno Detlev,

10 Sekunden:

Mobashop Sebnitz, Ersatzteile, Tillig, BR 03:

Ich bin doch nicht der große Bastler, weiß also auch nicht so mit dem Ersatzteilshop vom MBS umzugehen.
4,26 € für ein Teil von 4 - 6 x 1 - 1,5 mm ist ganz schön hastig, wenn ich da 10 Dampfloks aus Ep. III bis IV, als "Museumsfahrzeug im Sonderverkehr" einzusetzen, nachrüsten möchte und dann noch div. Diesel- und E- Loks, wo die Dinger einfach von Hause aus fehlen, kostet das ja ein Vermögen.
Die Dinger sind ja sooooo klein, dann lasse ich sie lieber weg, sieht im späteren MoBa Betrieb so wie so keiner, ob sie dran sind oder nicht.
Ich bin kein Nietenzähler.

:bruell::biene:
 
Der mittlere Radsatz erscheint blasser. Meint Ihr dieses Problem?

Habe meine heute auch bekommen, ja das mittlere Rad ist blasser (anderer Farbton). Ist das normal beim Original auch so ?

Man sieht es wenn man die Lok im richtigen Winkel zum Licht dreht.

Ist das ein Mangel oder nur eine Umsetzung von der Original Lok ?

Gruß Thomas
 
Ich vermute mal eine Äusserung, äh, äussere mal eine Vermutung:

Da das mittlere Rad (Blödsinn), wohl eher der Radsatz, gemeinhin auch Treibradsatz genannt, durch Aufnahme des Kurbelzapfens und mittreiben desselben etwas höhere Kräfte aufnehmen muss wird er eventuell aus etwas anderem (festerem?) Material gespritzt sein als die Kuppelräder. Eventuell wirkt sich das stabilere Material anders auf das Farbmittel (Granulat, Pulver, was auch immer) aus.

Dies ist nur eine Vermutung. Warum sonst sollte gerader der Treibradsatz anders aussehen, und es scheint ja nicht nur eine Lok zu betreffen, andererseits sollte es, falls meine Vermutung stimmt, eigentlich alle betreffen :boeller:
 
Ich glaub die übertragenen Kräfte sind vernachlässigbar und daher muss das Rad nicht aus nem anderen Werkstoff hergestellt werden. Ich würde eher vermuten, dass eines Tages ne neue Charge Granulat verwendet wurde, der leicht anders aussieht. Das ist ganz normal und vermutlich auch kaum zu verhindern. Das einzige was da hilft, wurde schonmal irgendwo geschrieben: mit Lackieren wär das nicht passiert.
 
Vielleicht täuscht ja die größere Fläche des Gegengewichts am Treibradsatz eine helle Farbe vor?

Ansonsten kann man es vielleicht auch übertreiben, z.B., ob das Vorbild auch eine hellere Treibachse hatte, weil die treibende Kraft des Lackierers/Mischers nachgelassen hatte...

MfG
 
...wie witzig Frau Weber...ähm 152 032-9.

Das Granulat wird in Säcken geliefert-da die Räder unterschiedam sind, wird evtl. jede Produktionsserie anderes Granulat haben. [was nicht sein sollte.]
 
Zurück
Oben