• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Neues aus Cyberrailers Modellbahn-Schmiede

Hallo,

Du schriebst:

Hallo

Nachdem Herr Kreye mich vergessen hatte, hab ich nun endlich meine Decals für die 103 113-7 bekommen.

Mich hat er auch vergessen, aber nach sieben Monaten bin ich nun doch beliefert worden und ganz zufrieden. ;-) Deine 103er sieht sehr ordentlich aus. Bevor ich meine Decals verarbeite, würde ich gern fragen, ob Du die Kreye-Abziehbilder vorher beschnitten hast oder ob die Trägerfolie später nicht ohnehin unsichtbar ist. Und dann, ob Du sie irgendwie "gesichert" hast mit Klarlack oder dergleichen ...
 
Mit Krey geht uns allen so. Ich finds zum Kot..en!
 
Naja, Kreye hin oder her.
Er hat den unbestreitbaren Vorteil, das die Decals so "geschnitten" sind, wie man will.
Das heißt, das die Decals nur grob ausgeschnitten werden müssen und nach dem Abziehen nur so groß sind, wie sie müssen !!!
Und er verwendet RaL Farben.
Bei Hartmann muss man ausschneiden, was eigentlich nicht soooo schlimm ist, er aber nur wenige farben zur verfügung hat.
ZB. bekomme ich für meine Cfl Nohab nur zu grell-gelbe Decals ....
Grau, ozeanblau oder beige ist auch nicht möglich ...
Aber bei Kreye kein Problem.

Decals sollte man generell mit Klarlack versiegeln.
So auch bei der 103 113 passiert.
Bei Hartmann ist keine versiegelung drüber.
Bei Decalprint auch nicht.
Hier hat Kreye wieder die Nase vorne.
Klar, die Zeit ...

Mario
 
Ich habe jetzt einen Waggon mit den Kreye-Decals versehen und sie ließen sich recht unkompliziert anbringen für einen Laien. Sieht erstmal schick aus.

Decals sollte man generell mit Klarlack versiegeln.
So auch bei der 103 113 passiert. ...

Mario

Aha, und kann ich dafür z.B. den Klarlack von Revell verwenden oder lösen sich die Decals dann auf?
 
.......den Klarlack von Revell verwenden oder lösen sich die Decals dann auf?

@Journalust,

ich hatte mit den Decals von HaO auf meiner Thermoskanne seinerzeit auch etwas Bauchschmerzen vor dem Klarlacken, zumal da extra darauf hingewiesen wurde die Decals nicht mit Lösungsmittelhaltigem Lack zu verarbeiten. :boeller:
Ich habe mir dann ein nicht benötigten Decalfetzen vorher auf ein extra "Probierstück" gemacht und bei anschließenden Versuchen (mit Elita) hat sich ergeben, daß es durchaus geht, wenn man in mehren Schichten arbeitet und den Farbauftrag entsprechend dünn macht!

Fazit: es geht schon, du solltest es aber vorher ausprobieren! :traudich:

Grüße Neo
 
Ich habe nun tatsächlich den Crash-Test gemacht. Sprich: offene Waggons patiniert, mit Kreye-Abziehbildern zu echten "Königsbergern" der Epoche 2 umdekoriert und mit Klarlack (Revell Email Color Nr. 2, MATT) überpinselt. Resultat: Keine Probleme, im Gegenteil, man sieht nach dem Überpinseln gar nichts mehr von der Trägerfolie, die nach dem Aufbringen und Trocknen der Abziehbilder bei entsprechendem Lichteinfall noch etwas seidig glänzte. Nun ist alles gleichmäßig und ich bin höchst zufrieden mit meinen Waggons.

Am Rande ein Tip zum Ladegut: Mir geriet unlängst im Künstlerbedarf "Perlkies glitterschwarz" unter die Finger, die 750-g-Packung (= 0,5 Liter) zu 1,90 €. Auf ein Balsaplättchen in Ladeflächengröße mit Spachtelhaufen aufgebracht, ergab sich daraus eine gleichermaßen preis- und sehenswerte Alternative zu kommerziell vertriebenen Modell-Kohleladungen: Sieht gleich gut aus, die Investition des selben Geldbetrags reicht aber nicht bloß für einen, sondern für hundert Waggons. Ich hab den Kies probeweise auch in den Tenderaufsatz einer aufgemotzten Zeuke-35er geklebt, sieht edel aus.
 
Eine kleine Bastelei zwischendurch.
Ich hab bei einigen Scharnow Reisen Liegewagen das Scharnow-Schild abgemacht und so in einen neutralen Liegewagen verwandelt.
So sieht der Liegewagenzug nicht so eintönig aus.

Bild 1 der orginale Touropa
Bild 2 der orginale Scharnow Reisen
Bild 3 der "Umbau"
Bild 4 ein passender Speisewagen zu den Wagen.
 

Anhänge

  • Liegewagen2.jpg
    Liegewagen2.jpg
    75,3 KB · Aufrufe: 339
  • Liegewagen3.jpg
    Liegewagen3.jpg
    75,3 KB · Aufrufe: 341
  • Liegewagen4.jpg
    Liegewagen4.jpg
    72,1 KB · Aufrufe: 348
  • Speisewagen.jpg
    Speisewagen.jpg
    80,9 KB · Aufrufe: 319
Hier drei Güterwagen.

Die beiden Schiebeplanen sind meiner Frau gewidmet (hat sich riesig drüber gefreut).
Das sind Grafitis, die ich auf der Arbeit an Güterwagen abfotografiert habe.
Der Eaos ist ein Leihfahrzeug von Saarstahl.
Der darf in meiner Sammlung nicht fehlen :happy:

Ich setz nochmal bessere Bilder rein !!!
 

Anhänge

  • Rils1.jpg
    Rils1.jpg
    43,9 KB · Aufrufe: 346
  • Rils2.jpg
    Rils2.jpg
    51,1 KB · Aufrufe: 376
  • Eaos.jpg
    Eaos.jpg
    41,5 KB · Aufrufe: 342
  • DSC00793b.jpg
    DSC00793b.jpg
    143,4 KB · Aufrufe: 603
Hier drei Güterwagen.

Die beiden Schiebeplanen sind meiner Frau gewidmet (hat sich riesig drüber gefreut).
Das sind Grafitis, die ich auf der Arbeit an Güterwagen abfotografiert habe.
Der Eaos ist ein Leihfahrzeug von Saarstahl.
Der darf in meiner Sammlung nicht fehlen :happy:

Ich setz nochmal bessere Bilder rein !!!

Wahnsin! Sehr gut gemacht...! willst du die mir nicht verkaufen oder brusht ihr auf im Auftrag??

Vg

Apro
 
So als erster Gedanke:

Versuche mal die neuen Zimmermaße mit dem alten Gleisplan im WinTrack übereinanderzulegen.
Weiter würde ich dann an größeren Einheiten festhalten und schauen , das die notwendigen Veränderungen rel. geringfügig ausfallen. ( Ist ein Puzzlespiel, braucht etwas Geduld)
Da das Zimmer raummäßig kleiner ausfällt, hast Du wahrscheinlich einige Segmente übrig .
Die Verbindung zwischen 2-3 größeren Einheiten läßt sich vielleicht mit den vorhanden "Holzkisten" mit geänderter Gleisführung herstellen, da ich jetzt erst mal davon ausgehe, das da keine Norm dahinter steht.

Wird schon.
 
Zurück
Oben