• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Neues aus Cyberrailers Modellbahn-Schmiede

Ich hatte dir eine email geschrieben, auf die Du leider nicht geantwortet hast.
PNs kann man dir ja leider nicht schicken.

Kannst mich gerne mal anrufen.

06831 5037236
0179 1447702

PS die Nummern kann man auch auf meiner HP nachlesen.
Daher hab ich die hier gepostet.

Da kannste auch mal reinschauen, falls Du sie nicht kennst :

www.cyberrailer.de (mehr TT im Saarland findest Du bestimmt nicht)

PS Das Fahrzeug hat MZG, weil ich bei der Aufnahme des Fotos noch in MZG gewohnt habe :boeller:

Mario
 
Hallo Cyberrailer,

seltsam, deine Mail hatte ich erhalten und auch geantwortet, da ich vorhatte mir im November (17./18.) die Anlage in Dillingen anzusehen.

Gruß
Flyoner
 
Hilfszug

Wieso sehe ich das jetzt erst? :fasziniert:
Welch' schändliche Tat...DB-Logo...tz,tz,tz...

Nee, mal im Ernst: Sieht gut aus. :zustimm:
 
Ich hab mal die Modist 211 getunt.

Die beigen Griffstangen am Gehäuse waren gegenüber den beigen Streifen zu hell und wurden nachlackiert.
Da die Griffstangen an den Ecken schwarz gespritzt waren musste diese auch komplett beige lackiert werden.

Hab noch ein Bild vom Orginalzustand der Griffstangen angehängt.

Mario
 

Anhänge

  • 211-1.jpg
    211-1.jpg
    82,2 KB · Aufrufe: 344
  • 211-3.jpg
    211-3.jpg
    76,6 KB · Aufrufe: 252
  • 211-2.jpg
    211-2.jpg
    85 KB · Aufrufe: 305
  • 211-4.jpg
    211-4.jpg
    67 KB · Aufrufe: 260
  • 211-Bm.jpg
    211-Bm.jpg
    78,4 KB · Aufrufe: 422
Ja,ja Cyberrailer,

deine Worte, (von 04.05.09) ist noch kein Jahr alt, so trifft man sich wieder!
"Du gehst da wohl etwas naiv an die Sache ( scheint so )."


das weis doch jeder Mobafreund, dass eine zugerüstete Lok schwierig in der OVP unterzubringen ist. :wiejetzt:
 
Dafür ist nach einem Transport in der OVP auf einer Seite das Beige an den Griffstangen wieder ab.
Oh, da fehlt die finale, abriebfeste, farblose Überlackierung...
Nicht die Überlackierung, die Farbe haftet nicht auf dem verwendetem Kunststoff, es fehlt die richtige Grundierung, meine Idee war ja mit Rocatec vorzustrahlen, in der Hoffnung, ein wenig anpolymerisierbare Oberfläche zu erzielen, aber bislang habe ich mich der blau-beigen Lok verweigert, auch wegen den dunklen Griffstangen.

Die Lok geht nach dem Zurüsten nichtmehr in die Schachtel.
Es ist knapp, aber es geht, ich habe mir auch schon mal die Tritte verbogen, wenn man sie jedoch exakt einsetzt, passt sie auch zugerüstet rein.

gruss Andreas
 
@Cyberrailer:
Welche Farbe hast Du verwendet? Tillig nutzt für die Dachleitungen der E-Loks 2K-Farbe. Alles andere hält auf dem weichen Kupfer auf Dauer wohl auch nicht. Vielleicht wäre das eine Alternative?

Andi
 
Es gibt leider so ein paar Dinge, denen bei Modellvorstellungen in der Fachpresse kaum Bedeutung beigemessen wird. Nicht praxiserprobte Styroporeinsätze (Schwerlastwagen Roco, Dampfloks Gützold) wären so eine Sache, beschädigungsträchtige Verrenkungen zum Öffnen eines Modells zwecks Digitalisierung oder Beleuchtungseinbau eine andere. Gut, dass es das Board gibt.

Andi
 
Es ist knapp, aber es geht, ich habe mir auch schon mal die Tritte verbogen, wenn man sie jedoch exakt einsetzt, passt sie auch zugerüstet rein.

Ich muss um Entschuldigung bitten, ich glaube, ich werde alt, als ich jetzt die Verpackung anschaute stellte ich fest, daß ich sie doch beschnitzt hatte, somit stimmt Marios Aussage, die Lok geht zugerüstet nicht einfach so in die Verpackung.

gruss Andreas
 
Zurück
Oben