• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Neue amerikanische Modelle von Art&Detail

Wood Caboose der CNR- Bedarf?

  • Endlich ein Caboose, da nehme ich doch fünf bis zehn (5-10)

    Stimmen: 0 0,0%
  • Genau mein Thema, da brauch ich mehr als zehn (10->)

    Stimmen: 0 0,0%

  • Umfrageteilnehmer
    34
  • Umfrage geschlossen .
Das sieht super aus! Ich bin ungeduldig, die finale Version zu sehen! Ich auch wurde sagen, dass ein Option fuer geaetzte Fenstereinsaetze waeren super - die wuerden das Modell am naechsten Niveau bringen!
 
In dem Zusammenhang fällt mir ein: gibt es überhaupt schon Drehgestelle für Cabooses in TT? Haben die normalerweise nicht mehrlagige Blattfedern?

mfg André
 
Ja, normalerweise hatte Cabooses andere Drehgestelle als Gueterwagen. Oft hatten sie die gleichen Seitenrahmen als G-wagendrehgestelle, aber mit Federsprungen statt Schraubensprungen.

Caboosedrehgestelle gibt es in TT ueberhaupt keine.
 
Auslieferung Pulpwood

Hallo Leute,

nachdem ich nun die Bauanleitung fertig habe, können jetzt die ersten Pulpwoods ausgeliefert werden!!!

A&D

PS: es gibt auch schon eine mögliche 2. und 3. Variante vom Pulpwood anderer Bahngesellschaften - siehe BNSF!!!
 

Anhänge

  • kl120651-Pulpwood-Bauanleitung S2.jpg
    kl120651-Pulpwood-Bauanleitung S2.jpg
    334,3 KB · Aufrufe: 104
  • kl120651-Pulpwood-Bauanleitung S3.jpg
    kl120651-Pulpwood-Bauanleitung S3.jpg
    332,2 KB · Aufrufe: 99
  • kl120651-Pulpwood-Bauanleitung S1.jpg
    kl120651-Pulpwood-Bauanleitung S1.jpg
    340,8 KB · Aufrufe: 103
  • BNSF 945952.jpg
    BNSF 945952.jpg
    222,8 KB · Aufrufe: 146
Sind die Drehgestelle jetzt auch fertig? Bitte ein :foto:
Ein Centerbeam würde mich auch sehr interessieren! Läßt der sich aus dem Pulpwood entwickeln?
 
Waren bei den CNR-Cabooses auch andere Fenster üblich, z.B. mit metallenen Fensterrahmen zum aufschieben oder klappen statt solche mit hölzernen Fensterkreuzen?

Was ist mit dem Untergestell, war das auch immer bis zu letzt aus Holz oder wurden diese Wagen auch mal einer Reko unterzogen?

mfg André
 
Centerbeam Flatcar

Hallo Marquette,

es ist schön zu hören, dass Du in der Nähe von solch einem freight yard wohnst. Da könntest Du ja vielleicht einige Detailfotos von den Beschriftungen machen und uns ggf. für Modelle zukommen lassen!!

In der Anlage findest Du ein Bild von den möglichen Centerbeam Flatcars, wo ich Zeichnungen von habe!!

Laut Aussage von Bildern, können die Längen der Waggons variieren! Kann man das an der Beschriftung irgendwo ablesen?

Gib mir mal bitte Deine richtige Mailadresse, damit ich dir was schicken kann - info@artanddetail.de!!

A&D
Michael
 

Anhänge

  • A&D Centerbeam flatcar kl.jpg
    A&D Centerbeam flatcar kl.jpg
    302 KB · Aufrufe: 62
  • TTZX 83747 Feb2004.jpg
    TTZX 83747 Feb2004.jpg
    124,7 KB · Aufrufe: 63
Werkstattbereicht Standart switch

Hallo Leute,

es ist mal wieder soweit, ich habe die ersten Muster vom standart switch zusammengebaut. Leider fehlen noch die Ätzteile, so das ich einen Farbdruck nehmen musste. Anbei einige Bilder vom standart switch + dem Antrieb, damit es sich um 90° dreht!

A&D

PS: die Ätzteile werden nicht mehr bis Leuna fertig, Gussteile + Mechanik sind aber da und können bewundert werden!!!!
 

Anhänge

  • klCIMG0689.jpg
    klCIMG0689.jpg
    285,9 KB · Aufrufe: 85
  • klCIMG0691.jpg
    klCIMG0691.jpg
    285,8 KB · Aufrufe: 71
  • klCIMG0691a.jpg
    klCIMG0691a.jpg
    66,6 KB · Aufrufe: 64
  • klCIMG0691b.jpg
    klCIMG0691b.jpg
    105,4 KB · Aufrufe: 47
Werkstattbericht barber trucks!!

Hallo Leute

der Postmann war da und hat die Test Drehgestelle gebracht.
Anbei einige Blder von den ersten Prototypen ohne die Federeinsätze!
Diese kommen im nächsten Schritt für 70 und 100 ton!
Ich habe die Schrauben auf den beweglichen Achslagern einmal weiss gekennzeichnet! Diese werden später sich dann beim fahren drehen!!!

einen schönen Abend!

A&D
 

Anhänge

  • klCIMG0695.jpg
    klCIMG0695.jpg
    299,4 KB · Aufrufe: 109
  • klCIMG0699.jpg
    klCIMG0699.jpg
    291,8 KB · Aufrufe: 98
  • klCIMG0701.jpg
    klCIMG0701.jpg
    279,1 KB · Aufrufe: 125
  • klCIMG0696.jpg
    klCIMG0696.jpg
    289,3 KB · Aufrufe: 99
  • klCIMG0700.jpg
    klCIMG0700.jpg
    293,5 KB · Aufrufe: 104
SD40-2 Body Prototyp!

Hallo US-Bahner!

ich wollte Euch nur darüber informieren, dass die Arbeiten an der SD40-2 weitergehen und der Prototyp vom Rahmen/Drehgestelle in Arbeit ist!
Nach den beiden Abbildungen und Rahmentypen werden jetzt die ersten Prototypen gebaut, so dass hoffentlich bei unserem US Herbsttreffen eine Testrunde gefahren werden kann!

Nach diesem Test, soll es dann weitergehen!!

Grüße

A&D
 

Anhänge

  • A&D SD40-2 Framework.jpg
    A&D SD40-2 Framework.jpg
    237,4 KB · Aufrufe: 148
  • A&D SD40-2 Framework down.jpg
    A&D SD40-2 Framework down.jpg
    256,5 KB · Aufrufe: 119
Ah, es geht voran ;) Na da bin ich mal gespannt, wie der Rahmen real ausschaut.

Wo und wann findet das US Herbsttreffen statt?
 
Wir sind vom 21.-24. Oktober wieder in der Nähe von Haitz

Halle in Biebergemünd/Kassel - Sie befindet sich in der Kettelerstraße, Ecke Kolpingstraße

Sobald die Urmodelle da sind, gibt´s neue Bilder!!

A&D
 
Testbereicht SD40-2

Hallo US Jungs,

ich möchte ich kurz eine Info geben, dass der 1.Testlauf mit der SD40-2 am WE erfolgt ist.
Auch wenn es einige Schwierigkeiten gab, bzw. 1 Fahrwerk ein Getriebefehler zeigte, konnten wir mit dem 2. Fahrwerk die ersten Runden drehen.
Ich denke wir sind auf einem guten Weg und können bald Erfolge verzeichnen.

Gebt mir mal bitte eine realistische Resonanz auf Interesse.
Modell soll als BS in Metall (kein Ätzbausatz) und Faulhaber, bzw. als Dummy geliefert werden! Wenn wir eine Umfage über die Preispolitik starten könnten, wäre Super.

A&D
 

Anhänge

  • CIMG0876.JPG
    CIMG0876.JPG
    163,9 KB · Aufrufe: 178
  • CIMG0879.JPG
    CIMG0879.JPG
    190,5 KB · Aufrufe: 149
  • CIMG0880.JPG
    CIMG0880.JPG
    169,6 KB · Aufrufe: 158
  • CIMG0883.JPG
    CIMG0883.JPG
    176 KB · Aufrufe: 154
  • SD40-2h.jpg
    SD40-2h.jpg
    176,2 KB · Aufrufe: 197
Gebt mir mal bitte eine realistische Resonanz auf Interesse.
Ich bräuchte mindestens drei,
N&W-schwarz
N&W-rot
NS-schwarz, über weitere schwarze der N&W könnten wir noch reden.
Modell soll als BS in Metall (kein Ätzbausatz) und Faulhaber, bzw. als Dummy geliefert werden!
Dummys bräuchte ich nicht, die bekommen alle einen Dekoder, da können sich auch einen Motor haben
Wenn wir eine Umfage über die Preispolitik starten könnten, wäre Super.
Preisumfragen sind die schlimmsten, schick mir mal über PN Deine Vorstellungen, da erstelle ich dann Eine.

gruss Andreas
 
Prinzipiell hätte ich auch großes Interesse. Aber das hängt alles vom Preis ab muss ich leider sagen. Als Student muss ich auf jede Eurone aufpassen die ich ausgebe. Aber Hut ab!! Das Fahrwerk sieht nicht schlecht aus.!!
 
Mike und ich wären mit 4 motorisierten Bausätzen dabei, zzgl. 2 Dummy's. Vorausgesetzt es bleibt bezahlbar. Ist die SOO Variante auch noch in Planung?
Grüße, Jörg
PS: die Bilder entstammen www.rr-fallenflags.org oder im Bild direkt angegeben
 

Anhänge

  • MKT_BR_SD40-2.jpg
    MKT_BR_SD40-2.jpg
    212,4 KB · Aufrufe: 52
  • csx8001amg.jpg
    csx8001amg.jpg
    61,5 KB · Aufrufe: 42
  • csx8000als.jpg
    csx8000als.jpg
    87 KB · Aufrufe: 46
  • soo757atc.jpg
    soo757atc.jpg
    82,6 KB · Aufrufe: 44
  • soo765k.jpg
    soo765k.jpg
    49,2 KB · Aufrufe: 38
Zurück
Oben