• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Neue amerikanische Modelle von Art&Detail

Wood Caboose der CNR- Bedarf?

  • Endlich ein Caboose, da nehme ich doch fünf bis zehn (5-10)

    Stimmen: 0 0,0%
  • Genau mein Thema, da brauch ich mehr als zehn (10->)

    Stimmen: 0 0,0%

  • Umfrageteilnehmer
    34
  • Umfrage geschlossen .
Hallo Leute,

es ist soweit, die Urmodelle für die Rahmen und Rungen sind fertig und gehen morgen zum dublizieren. Die Prototypen der 36" Radsätze sind da und müssen jetzt noch auf die Achsen aufgezogen werden. Dann können die ersten Test mit dem Spritzgußdrehgestell begonnen werden!

Anbei eine kleine Übersicht über die Urmodelle des Pulpwood und der Radsätze!

A&D

PS: Anbei Projekt 2010
 

Anhänge

  • CIMG9726.JPG
    CIMG9726.JPG
    69,4 KB · Aufrufe: 170
  • NS A405 boxcar 08.jpg
    NS A405 boxcar 08.jpg
    110,5 KB · Aufrufe: 211
  • CIMG9722.JPG
    CIMG9722.JPG
    70,6 KB · Aufrufe: 175
Hallo Leute,

heute sind die Probedrehteile für die Achsen fertig geworden, so dass die Radscheiben auf die Achsen aufgezogen werden können. Nun muss nur noch der Werkzeugbau für die Drehgestelle vorankommen, so dass die ersten Prototypen getestet werden können.

Der Pulpwood befindet sich beim Abguss und soll am 31.März bei mir eintreffen. Dann habe ich hoffentlich auch die Prototypen der Drehgestelle da und kann testen!!

Bis bald

A&D
 

Anhänge

  • CIMG9826.JPG
    CIMG9826.JPG
    238 KB · Aufrufe: 86
  • CIMG9831.JPG
    CIMG9831.JPG
    247,1 KB · Aufrufe: 91
  • CIMG9832.JPG
    CIMG9832.JPG
    224,8 KB · Aufrufe: 63
Ich habe auch Interesse an Pulpwood- und BethGon-Wagen.
 
Dann schicke mir eine mail an meine private E-Mail info{at}artanddetail.de und Du bekommst die Unterlagen, sowie Neuheiten 2010!!

Michael
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ganz einfach, die Jungs waren mit Rokal zeitlich stehengeblieben und keiner hatte damals die heutige Technologie. Die Jungs sind am machen, kommen aber bis auf "Gold Coast" nicht in die Pötte. Reden und reden, aber es passiert nix!!!

A&D

Es gibt ein andere Teil: die TT-Bahner in Nordamerika suchen zumeist Modelle von Vorbilder zum grossten Teil vor die 1960er oder am spaetestens, fruehe 1970er. Ich bin da ein Beispiel - Modellweise mein Vorbild steht um 1948, also Modelle von neuere Vorbilder kann ich nicht benutzen - auch wenn sie SEHR schoen sind!

Was mehr ist... man kann sagen das TT so gut wie nicht existiert in Nordamerika. Ueberall gibt es um 160 Leute im ganzen USA und Kanada, die mit TT etwas zu tun haben - und ein gute Teil davon, machen nicht nach nordamerikanischen Vorbild, sondern nach europaeischen. Also, Markt gibt es auch nicht.

Dritte sind die europaeische Preise. In Nordamerika, wir kennen Preise wie $120 fuer ein Lokmodell von Atlas oder Genesis, die auf sehr hohem Niveau stehen, um $200-$300 fuer Dampfloks aehnlicher Qualitaet. Die TT Scale Society arbeitet jetzt auf eine GP38-2; Preis ist noch nicht fix, soll aber um $100-$120 sein - also nicht die z.B. 400€ dass fuer ein Alco FA - soweit wie man sehen kann, ein Kopie von einen alte Kemtron-Modell... und wenn man hier sieht solche Preise, sagt man einfach "Nein Danke". Gold Coast's Modelle sind sehr bezahlbar, um $30 fuer ein Fertigmodell, $20 fuer ein Bausatz; andere Bausaetze aus Resin kosten um $15. Also, im Gebiet von Preise sind Europa und Nordamerika nicht dieselbe Welt. Was dort bei Euch geht, geht hier nicht. Man ist hier zumeist nicht bereit, europaeische Preise bezahlen.

Wie ich frueher geschrieben habe, gibt es kein Markt, und es wird kein Markt geben, bis auf der Zeit, wenn man Dieselloks um $100-$120 kaufen kann, Fertigmodelle von Wagen um $20-$25.

Also es ist nicht so einfach, wie Du gesagt hat.
 
Pulpwood Flaatcar - Erste Serienteile sind da!

Hallo Leute!

Die ersten Serienteile vom Pulpwood Flatcar sind heute eingetroffen und können begutachtet werden. Soweit ich sehen kann, sind die Feinheiten für Auftritte und Griffstangen sehr gut rüber gekommen!
Die Messinggussrungen sind auf dem Weg hierher, so dass ich mich nun den Ätzteilen widmen kann und diese genau nach Maß fertigen kann.

Die Spritzgussform für die Drehgestelle wird in 2 Wochen weiter bearbeitet, so dass man mit weiteren Bildern rechnen kann!

Grüße

A&D
 

Anhänge

  • CIMG0004w.jpg
    CIMG0004w.jpg
    298,6 KB · Aufrufe: 123
  • CIMG9998w.jpg
    CIMG9998w.jpg
    299,9 KB · Aufrufe: 132
  • CIMG9999w.jpg
    CIMG9999w.jpg
    295,2 KB · Aufrufe: 123
Das sieht ganz ordentlich aus, weiter so.

Gruß Wosi
 
Hallo Leute,

ich wollte Euch nur mal einen kleinen Leistungsstand vom Pulpwood geben. Bis auf die Drehgestelle, Radsätze und die Beschriftung liegen nun alle Bauteile vom Pulpwood vor und ich wollte mal einen Testbau starten!!!

Anbei seht Ihr einen kleinen Ausschnitt aus den nicht ganz vollständigen Komponenten:

Bild 1: - einige div. Guss und Ätzteile vom Bausatz
Bild 2: - Stirnseite A mit Riffelblech und die ersten Rungen mit Spannketten
Bild 3: - dito Bild 2 mit anderer Ansicht
Bild 4: - dito Bild 2

Alles weitere, wenn ich einen Schritt weiter gekommen bin!!

A&D
 

Anhänge

  • klCIMG0484.jpg
    klCIMG0484.jpg
    296,3 KB · Aufrufe: 144
  • klCIMG0500.jpg
    klCIMG0500.jpg
    296,2 KB · Aufrufe: 152
  • klCIMG0490.jpg
    klCIMG0490.jpg
    290,2 KB · Aufrufe: 147
  • klCIMG0501.jpg
    klCIMG0501.jpg
    293,3 KB · Aufrufe: 167
Neues für Leuna aus dem Hause A&D

Hallo Leute,

ich habe mich mal wieder hingesetzt und etwas brauchbares gezeichnet.

Nachdem es bei Schwätzer eine neue Variante der Weichenstellhebel gibt, habe ich mal eine alte Variante + ein bewegliches Wig Wag entworfen!

Anbei einige Bilder von den CAD Zeichnungen!!! Modelle dann in Leuna real zu betrachten!!

Grüße

A&D
 

Anhänge

  • A&D-US-Standart-switch.jpg
    A&D-US-Standart-switch.jpg
    255,2 KB · Aufrufe: 94
  • wigwag.jpg
    wigwag.jpg
    294 KB · Aufrufe: 88
  • A&D-wigwag.jpg
    A&D-wigwag.jpg
    259,9 KB · Aufrufe: 97
Stimmt. ;) Ertsmal Glückwunsch und vielen Dank für die "Geschenke". Der Pulpwood schaut schon sehr gut aus und das Wig Wag erst.

Meine eMail auf Post #32 ist wohl nicht angekommen?
 
Hallo MacG oder Mirko?

Wenn Du Mirko bis und mir am 03.04.2010 eine Mail geschickt hast, habe ich Dir geantwortet. Ansonsten findest Du dies im US Sektor bei mir:

120601 US - SD40-2 B / F n.E.
120641-644 DIV. 50’ PS-1 BOXCARS B n.E.
120651 Pulpwood - Flatcar B / F 69,00
120661 BethGon II Coalporter B / F ~45,00
NEU 120672 50’ High Cube BoxCar B n.E.
NEU 120680 Tracks Mainline l=ca.1,5m B ~21,00
NEU 120681 Tracks Branchline l=ca.1,5m B ~21,00
NEU 120682 Siding Tracks l=ca.1,5m B ~21,00
NEU 120683 div. Weichen - Turnouts B n.E.
NEU 120684 div. Weichen - Wye B n.E.
NEU 120697 Wig Wag B 14,00 - 18,00
NEU 120698 switch stands B 6,90 - 9,20
120699 NMRA Lehre - Lichtraumprofil F 6,50
 
Mirko stimmt. Dann ist es wohl bei mir verloren gegangen, sorry! ;)

Mal sehen, ob ich für Leuna Zeit finde.
 
Planst du einen Njuws-Letter?

Hallo Leute,

eigentlich plane ich keinen Newsletter, da ich eh mit meinen Sachen hinterher hänge. Aber da ich ständig gefragt werde, wie was aussieht und wer was macht, eine Kurze Übersicht:

Soweit ich weiss, sind wir an folgenden Modellen dran:

Loks
GP 9 Low Nose Kit liefert Siggi
Alco Diesellok FA und FB liefert Siggi
RS-3 kommt von Ingo
SD40-2 kommt von A&D
SD45 kommt von Norkin-model Kit - 73 $, Frame - 15-25 $, without chassi - only a frame, and, MAYBE side covers for a bogies, if we talking about a kit
44-ton kommt von Carsten

Waggons
23500 gallon ARI tank kommt von conducTTor laut TTnut!?!?
30000 gallon tank car kommt von Sigi
40' Fowler boxcar liefert Cold Coast
AAR 40' Steel boxcar liefert Cold Coast
R 40 - 10 STEEL ICE REFRIGERATOR CAR kommt 2011 von Cold Coast
Coil liefert Ingo
Puplwood flatcar liefert A&D in Auslieferung
BetGon II liefert A&D bis Jahresende
HighQube 50` kommt von A&D nach Cold Coast Prinzip!!
Steel Boxcar 50` kommt von A&D nach Cold Coast Prinzip!!
Hopper kommt Carsten? - Stellungnahme Carsten
2bay open hopper kommt von A&D 2011

Caboose baywindow baut Ingo für 2010/2011?
Caboose steel wide vision kommt von A&D 2011
Caboose wooden kommt von A&D 2010/2011

Zubehör
ASF Ride Control Freight Trucks liefert Cold Coast
33" insulated Metal Wheels liefert Cold Coast
70-TON RIDE CONTROL TRUCK liefert A&D
100-TON RIDE CONTROL TRUCK liefert A&D
original 33" Metal Wheels liefert A&D
original 36" Metal Wheels liefert A&D
Boxcar verfeinern liefert Ingo
einzelne 40´Boxcar Bauteile liefert Cold Coast
WigWag A&D Leuna 2010
standart switch old A&D Leuna 2010
standart switch modern liefert Ingo
div. searchlight signal kommt von A&D 2011

Fisher UK - nicht aufgelistet - Kleinteile
Geringswalde und RockandRoll? Leipzig nicht aufgelistet

Soweit ich weiss, gibt es im TT Bord für Deutsche Modelle eine Datenbank. Wenn man soetwas auch für US Modelle aufbauen kann, wäre dies hilfreich!

Grüße

A&D
 

Anhänge

  • 4050a.jpg
    4050a.jpg
    26,4 KB · Aufrufe: 79
Hallo Leute,

ich habe gestern mal wieder etwas Zeit gefunden, meinen Testzusammenbau des Pulpwood voranzutreiben.

Auf den Bildern kann man einen weiteren Fortschritt in Sachen Rungen und Stirnteile erkennen!

Bei den Rungen habe ich mal welche mit Ketten und mal welche ohne Ketten dargestellt, bzw. die Faltschritte der Leitern dokumentiert.
Wie die Handbremse mit Leiter und Ketten dann aussieht, kann man auch schon erkennen. Leider ist mir mein Bohrer abgebrochen, so dass ich keine Griffstangen mehr montieren konnte!!

A&D
 

Anhänge

  • klCIMG0626.jpg
    klCIMG0626.jpg
    299,9 KB · Aufrufe: 109
  • klCIMG0622.jpg
    klCIMG0622.jpg
    296,4 KB · Aufrufe: 135
  • klCIMG0623.jpg
    klCIMG0623.jpg
    293,5 KB · Aufrufe: 117
  • klCIMG0628.jpg
    klCIMG0628.jpg
    295,3 KB · Aufrufe: 91
  • klCIMG0631.jpg
    klCIMG0631.jpg
    256,2 KB · Aufrufe: 81
Hallo Simofott,

die Drehgestelle und Radsätze sind noch nicht ganz fertig! Der 1. Spitzguss verlief nicht 100%, so dass nachgebessert werden muss! Eventuell Ende des Monats gibt es Neuigkeiten!!! Der genaue Preis steht noch nicht fest und kommt auch erst nach Fertigstellung - ca. 10 - 15,-€ das Paar Drehgestelle!

the trucks and the wheels are not ready! The 1.test was not 100%, so that we must be rectified! Possibly, in the end of the month, we get news! The exact price has yet to be decided and taken up only after completion, ca. 10 - 15, - € the pair trucks! The wheelset is the same - price after competion!

A&D

Michael
A&D
www.artanddetail.de
 
Bilder vom ersten Abguss!

Hallo Leute,

ich wollte nur mal kurz vermelden, dass ich heute die ersten Bilder vom Abguss des WigWag und vom Standart Switch erhalten habe und diese Euch nicht verenthalten wollte!
Die Bilder zeigen die Gussmodelle ohne Ätzteile, welche später zugerüstet werden müssen!
Das WigWag wird erst einmal ohne Antrieb erhältlich sein und das Standart Switch wie natürlich wie gehabt beweglich!!!
Anbei eine Übersicht, über die möglichen Switch Varianten.

Fertige Modelle stehen in Leuna in der Vitrine!!

A&D
 

Anhänge

  • A&D WigWag A1.jpg
    A&D WigWag A1.jpg
    86,6 KB · Aufrufe: 44
  • A&D WigWag A2.jpg
    A&D WigWag A2.jpg
    79,7 KB · Aufrufe: 56
  • A&D standart switch A1.JPG
    A&D standart switch A1.JPG
    219,8 KB · Aufrufe: 59
  • A&D-US-Standart-switch.jpg
    A&D-US-Standart-switch.jpg
    255,2 KB · Aufrufe: 59
Zurück
Oben