Mein neues Modulprojekt ist ein Umformerwerk der DR. Genauer ein dezentrales Umformerwerk, welches als Typenbau an vielen Standorten im nördlichen Bereich der DR errichtet wurde. Wo genau sie überall standen sieht man hier:
http://www.tt-board.de/forum/showthread.php?t=22815
Ich baue keines der Vorbild-Umformerwerke exakt nach, so richtig hat mir keins zugesagt. Es wird ein Umformerwerk mit angeschlossenem Bahnstromwerk. Eine oft anzutreffende Kombination bei der DR.
Es enthält jedoch alle typischen Gebäude wie Umformerhalle mit angeschlossenem Flachbau für die 15 kV Inenschaltanlage, die Schaltwarte und Sozialräumen. Eine 2 gleisige ORT-Halle ist geplant genau wie der typische 5-t Kran. Die 110 kV Freiluftschaltanlage stellt eine besondere Herausforderung dar. Insgesamt 8 große Transformatoren müssen komplett im Eigenbau entstehen. Eigentlich gibt es nur wenige handelsübliche Teile die ich nutzen kann.
Eine Modulgruppe aus 3 Modulen von 70 cm Länge und 60 cm Breite ist erforderlich um das Umformerwerk fast maßstäblich umzusetzen. Einige Gebäude wurden schon als Pappmodelle gebaut um die Größen- und Platzverhältnisse zu untersuchen.
Zusätzlich bekommt es noch ein Ladegleis um dort Masten, Kabel, Fahrdraht, Isolatoren, Rammgründungen, Betongewichte und vieles mehr zu entladen. Natürlich gibt es auch Umformer- und Trafotransporte mit besonderen Transportbedingungen zum Ufw, wie in Zella-Mehlis 2012 schon getestet.
Da kaum Unterlagen und Zeichnungen vom Vorbild beschaffbar waren, war eine exakte Vorbildrecherche unumgänglich. Mit Fotoapparat, Maßband und Skizzenblock bewaffnet wurden in den letzten Jahren etliche Umformerwerke aufgesucht. Fotos waren oft nur "über den Zaun" möglich.
Hier ein paar Bilder von der "Machbarkeitsstudie".
Bild 1 Erste Versuche auf 50 cm Breite und 180 cm Länge. Verworfen.
Bild 2 Endgültiger Entwurf
Bild 3 ORT-Halle und 5t-Kran
Bild 4 Umformerhalle mit 15 kV Innenschaltanlage (stillgelegt)
Bild 5 Probemodell aus Pappe der Umformerhalle mit 15 kV Innenschaltanlage.
Mathias