• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes
Hallo Kevin, meine Bahnbautruppe wartet schon ungeduldig auf Deine Zweiwegebagger. Schön das Sie bald zu haben sind.
 
Hallo!

Wir haben dieses Bild von zwei Bell UH1D-Helikoptern erhalten, und ich fand, es lohnt sich, es zu teilen!

Wir wissen zwar, dass das Angebot an N & TT-Modellen in letzter Zeit etwas rar war, aber wir machen das wieder gut! Im Juli und August haben wir eine Modellauswahl, die viele von euch begeistern wird. Neue, tolle Modelle sind schon unterwegs. Eines davon kann fliegen, ein anderes kann sowohl auf Schienen als auch auf der Straße fahren! Das könnt ihr euch ja mal ausmalen ;)

Jetzt wünschen wir euch aber erstmal ein schönes Wochenende! Bitte beachtet, dass wir vom 16. Juli bis 3. August wegen Betriebsurlaub geschlossen haben. Wenn ihr neue Modelle möchtet, bestellt sie bitte rechtzeitig! Selbstverständlich veröffentlichen wir auch während unseres Urlaubs Modelle, da diese bereits einsatzbereit sind.

——

Denkt daran: Dies ist das letzte Wochenende, an dem ihr 15 % Rabatt auf alles bekommt! Nutzen Sie den Code „SOMMER“ im Warenkorb, um den Rabatt einzulösen!

——

Kevin
Panzer-Shop
 

Anhänge

  • IMG_9245.jpeg
    IMG_9245.jpeg
    172,5 KB · Aufrufe: 221
Da schon namensgebend auch das Militär gut vertreten ist, wundere mich warum viele der Fahrzeuge nicht für den Eisenbahntransport oder generell für den Transport vorbereitet sind (mit ein paar Ausnahmen). Besonders auf der Modellbahn ist das Militär eher ein Randthema und würde sich daher eher zur Bestückung von Schwerlastwaggons eignen.
Ich würde mich über einige BRD Modelle im Transportzustand freuen. Das gibt dann die Möglichkeit auch der aktuellen Zeit entsprechend den Militärtransport gestalten zu können (Epoche 6) oder persönlich die Unterstützung der Ukraine zu unterstreichen. Militär mag zwar nicht jedem gefallen, würde aber für zusätzliche Abwechselung im Fuhrpark sorgen.

Auch vermisse ich hier unter den Modellen den Gepard sowie M142 Himars. Der Himar mit dem teuflischen Grinsen wäre ein interessantes Motiv, wenn auch dieser in diesem Design nie per Bahn transportiert wurde (Das Design wurde erst in der Ukraine aufgebracht und wird gerne mit dem Grinsen der Cheshire Cat {Grinsekatze aus "Through the looking-glass"} verwechselt).
 
Hallo,

können Sie einige konkrete Beispiele für Modelle nennen, die Ihrer Meinung nach für den Bahnverlad angepasst werden sollten? Ich denke, die meisten Modelle sind bereits gut dafür geeignet! Wir entwerfen sie sogar gezielt mit diesem Zweck im Hinterkopf – zum Beispiel beim Shilka oder der PzH2000.

Was den Himars und ähnliche Fahrzeuge betrifft, konzentrieren wir uns auf eine historisch realistische Darstellung der üblichen Präsenz von Militärfahrzeugen in der realen Welt – insbesondere in Deutschland und dem restlichen Westeuropa. Der Himars passt da nicht wirklich hinein. Besonders in TT würden sich solche Modelle sehr schlecht verkaufen.

Abgesehen davon ist der Name Panzer-Shop leider ziemlich veraltet. Wenn ich noch einmal von vorne beginnen würde, würde ich wahrscheinlich einen anderen Namen wählen. Mittlerweile haben wir etwa genauso viele zivile wie militärische Fahrzeuge im Sortiment, sodass der Name dem Angebot nicht mehr ganz gerecht wird. Eine Umbenennung wäre jedoch ein sehr zeit- und kostenintensives Unterfangen.

Kevin
Panzer-Shop
 
@Panzer-Shop.nl
Aufgefallen ist es mir hauptsächlich beim Leopard 2. Bei diesem müssen die vorderen seitlichen Schutzverkleidungen heruntergeklappt werden um dem Lichtraumprofil gerecht zu werden:
1751119564728.png

Die Panzerhaubitze wurde im Shop als Bahntransportversion angeboten, und ist dementsprechend auch in meinem Besitz, nochmals vielen Dank hierfür.
Beim Keiler war mir jetzt gerade erst das Beispielfoto aufgefallen, dass der Mienenräumer abnehmbar ist und demensprechend auf den Dach montiert werden kann (werde ihn mir jetzt auch bestellen ;) )

Zudem vermisse ich überall die Keile zum sichern der Ladung, aber klar, die kann man notfalls auch selbst andeuten:
1751119867959.png

Beim Dachs im Webshop erscheint mir die Schaufel nicht gesichert angelegt zu sein :
1751120253745.png

Zu guter Letzt vermisse ich bei allen Modellen der für den Transport typischen Mündungsschoner an der Spitze des Panzerrohres. Per Knetmasse soetwas anzudeuten wirkt dann doch etwas zu plump:
1751121188634.png

Ich hoffe, ich konnte hier behilflich sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

Ah, ich sehe jetzt, was du meinst! Ich denke, die Änderungen an den Leopards und dem Dachs lohnen sich auf jeden Fall. Es stimmt, dass sie dadurch für die Bahnverladung besser wirken.

Solche Dinge wie Säcke über dem Rohrende von Panzern sind auch sehr leicht selbst zu machen, daher lasse ich sie oft weg. Die können Kunden bei Bedarf selbst anbringen.

Es ist immer ein bisschen eine Suche nach dem richtigen Weg, Fahrzeuge zu gestalten! Manche Modelle brauchen eindeutig Varianten, wie die PzH oder die Shilka, andere Änderungen sind kleiner, wie beim Dachs!

Ich schaue mir mal an, wie viel Aufwand das wäre! Die Keile sind auf jeden Fall eine gute Idee! Danke für die Vorschläge und die Klarstellung!


Kevin
Panzer-Shop
 
Hallo miteinander
es gab mal ein paar Sonderhefte zur Bahnverladung vom Militär
das müsste im EJ gewesen sein
---es gibt da verschiedene Varianten von Verladekeilen-die aufwendigste Art war das die Ketten gelockert wurden und der Keil unter der Kette zwischen den Laufrollen lag
ansonsten war für den Bahntransport eine Menge von Besonderheiten zu beachten(Fla MG abbauen//Turm sichern usw)
für Pioniertechnik war das ganze noch aufwendiger(Brücken oder Planierschilder abbauen und einzeln verladen

fb.
 
Ich habe einen Zweiwege-Bagger bei Kevin entdeckt 😀👍

Klick

Jetzt brauchen wir noch einen schönen aktuellen Autokran mit beweglichem und ausziehbarem Ausleger und Stützen, dann ist die Baustelle komplett 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben