TT-Poldij
Foriker
Dann puste den Staub doch einfach runter und leg los.Mein Set und der Kompressor sind seit gut 10 Jahren unbenutzt...
Poldij
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Dann puste den Staub doch einfach runter und leg los.Mein Set und der Kompressor sind seit gut 10 Jahren unbenutzt...
Tamiya gibt es als Spray. Ist sehr gut, aber inzwischen recht teuereine andere Option als Grundierung mit Airbrush
Die Grundierung von Revell heißt "Basic Color". Ich habe aber auch gute Erfahrung mit Grundierung für Autolacke z.B. Marke "Holts" gemacht. Gute Farbe aus der Spraydose kostet halt auch Geld. Aber ich rate Finger weg von Baumarktfarben. Gruß vom SchwarzfahrerAls Alternative könnte ich auch von Revell "Spray Color" empfehlen.
Kannste im einschlägigen Fachhandel erwerben.
Lothar
Absolut. Wobei mir die gebogenen Frontfenster reichen würden. Die Seitenfenster hinterklebe ich mit Tesa Band. Dann wird das MCC richtig eben. Am Ende ist es natürlich ne Preisfrage. Was würdest Du verlangen?Hallo,
Ein kleine Bitte!
Besteht Interesse an lasergeschnittenen Fenstern für den Ikarus? Auch die gebogenen Frontscheiben sind kein Problem.
Kevin
Ja, das wäre sogar ein Grund, mir überhaupt den Ikarus zu kaufen. Den 260er mit schlecht sitzenden Fenstern habe ich schon.Besteht Interesse an lasergeschnittenen Fenstern für den Ikarus?
Außer BR 66 gibt's doch alles schon.Ich würde mich über die Baureihe 55 und 66 und 250 freuen.
Aber auf jeden Fall. Sie sollten aber bezahlbar bleiben.Hallo,
Ein kleine Bitte!
Besteht Interesse an lasergeschnittenen Fenstern für den Ikarus? Auch die gebogenen Frontscheiben sind kein Problem.
Kevin
Ikarus 250: TT-Modellbahn DatenbankWo,hab noch keine erwischt.
Und das exakte Ausschneiden? Darin sehe ich eher das Problem.Oder selber biegen
Also die übliche Preisfrage?!außer natürlich, man macht mal schnell 100 € locker