• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Modellbahn/Datenbank

Leider ist es technisch nicht möglich, mehr als ein Bild in die Datenbank einzustellen. Daher stellen etliche Boardler jetzt Bildkollagen ein. In der Vergrößerung sieht das O.k. aus, in der Vorschau kann man nichts mehr erkennen. Es bedeutet für den Moderator zusätzlichen zweifachen händischen Aufwand, das Vorschaubild als separaten Ausschnitt einzupflegen und es kann sein, dass es uns bei einem der nächsten Updates um die Ohren fliegt.
Da geht es dann relativ schnell, die Vorschaubilder neu einzupflegen, aber eben wieder nur die Kollagen. Warum man das Bild dann auch noch beschriften muss, was zu noch mehr Verwirrung im Vorschaubild führt ... keine Ahnung. Sollte eigentlich alles im Text darunter stehen. Aber die Bilder sind ansonsten top und machen bestimmt viel Aufwand. Wenn nun jemand kommt und das grottenhässlich findet und vor allem verwirrend und einfach die Bilder austauscht, ist das wohl nicht so die super Idee.
Kümmert euch lieber erstmal um die vielen noch fehlenden Modelle und stellt die ein.
Wie gesagt, der Sinn der Datenbank ist es, einen Überblick zu vermitteln und die fehlenden Modelle zu ergänzen, kommt diesem Anliegen nach; nicht ständig die vorhandenen Bilder auszutauschen. Was dann übrigens wieder ein Moderator machen muss. Denn nach Löschaktionen vergrätzter Boardler musste das leider so eingeführt werden, sonst fehlt irgendwann die Hälfte der Datenbank.

MfG JPP

P.S.:
Ich gucke gern und viel in die Datenbank, allein um zu finden, welche Wagennummern wurden verbraucht, welche Anschriftenarten sind auf den Wagen, welche Farben haben manche Wagen. Da sind aussagekräftige Bilder unheimlich hilfreich.
Das verstehe ich nun gar nicht. Die Wagennummer gehört ins Feld "Betriebsnummer" und ist nach Anklicken des Bildes sofort und ohne Scrollen in der zweiten Zeile einfach abzulesen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das verstehe ich nun gar nicht. Die Wagennummer gehört ins Feld "Betriebsnummer" und ist nach Anklicken des Bildes sofort und ohne Scrollen in der zweiten Zeile einfach abzulesen.
Die Wagennummer war nur ein Teil von meinem Satz. Aber ist jetzt auch egal. Gibt tatsächlich Wichtigeres für mich, als mich für die Datenbank zu engagieren.
 
Wenn man in der Datenbank anstelle des Erstellers eines Datensatzes nur noch den letzten Änderer (oder von mir aus auch alle) anzeigt und das als dort üblich bekannt macht, dann erledigt sich das Problem mit der Genehmigung aus meiner Sicht. Normalerweise wird wohl keiner aus Langeweile irgendwelche Datensätze überschreiben. Mir ging es nur darum, dass nicht fremde Inhalte mit meinem Anmeldenamen verknüpft sind, ohne dass dies erkennbar ist.
Wer dann einem Datensatz ändert, der muss damit leben, dass er dort als Änderer steht. Das ist bei den Jahresübersichten zu den neuen Modellen wohl ganz ähnlich.

Bei Forenbeträgen ist das natürlich anders. Da kann man über Antwortbeiträge diskutieren, aber fremde Nachkorrekturen im eigenen Beitrag wären ein Grund, das Schreiben einzustellen.
 
Normalerweise wird wohl keiner aus Langeweile irgendwelche Datensätze überschreiben.
In Wikipedia gibt es noch ganz andere Gründe dafür. Deshalb gibt es da, wie in unserem Lexikon, eine öffentlich einsehbare Versionierung. Ob sich das Lexikon als Modellarchiv missbrauchen lässt, wage ich allerdings zu bezweifeln, fehlende Vorschaubilder und Pflichtfelder machen es schwer.
 
Normalerweise wird wohl keiner aus Langeweile irgendwelche Datensätze überschreiben.
Genau das war das Problem, weswegen da jetzt nur noch Moderatoren ran können.
Und da gab es deshalb halt auch schon sehr viel böses Blut.
Wer schon länger hier ist, wird sich sicherlich noch daran erinnern können.

MfG JPP
 
Das verstehe ich nun gar nicht. Die Wagennummer gehört ins Feld "Betriebsnummer" und ist nach Anklicken des Bildes sofort und ohne Scrollen in der zweiten Zeile einfach abzulesen.
Ich werf da mal eine unvollständige Beschreibung in den Ring, da kann man anhand des Bildes auch erkennen, was im Text alles fehlt. Klar ist es auch einfach im Text zu lesen, aber teilweise fehlen die wichtigen Angaben, z.T. auch die allgemeinen Produktinformationen.
 
Ja, aber das ist kein Bildproblem und das lässt sich relativ leicht ändern und vielleicht ein Ansporn, sich beim Einstellen etwas mehr Mühe zu geben; die Felder dafür sind ja nicht aus Jux und Dallerei da.
 
Ich hab mal in die Verlinkung oben (Geschlossenes Thema) reingeschaut, wahrscheinlich ist das wirklich nicht zu schaffen, gibt nur böses Blut, da offensichtlich einige jede Kritik ablehnen.
 
Ich verstehe die ganze Aufregung nicht. Von mir wurden auch schon Bilder eingestellt. Dabei gab es keinerlei Probleme. Nur weil einigen der Aufbau nicht passt wird teilweise Druck gegenüber den Admins aufgebaut. Wir sollten Dankbar sein, dass einige viel Freizeit opfern um die Geschichte der Datenbank am Laufen zu halten. Ich bin mit der Datenbank zu frieden. Wenn man etwas sucht findet man es auch.

Gruß Thomas
 
Ich verstehe die ganze Aufregung nicht.
Es gibt keine Aufregung. Aktuell fühlt sich nur einer persönlich angesprochen, obwohl gar nicht involviert. Alle anderen tauschen nur ihre Meinungen und Ideen aus.

Leider ist es technisch nicht möglich, mehr als ein Bild in die Datenbank einzustellen. Daher stellen etliche Boardler jetzt Bildkollagen ein
Hast du #50 gelesen? Eine solche Umstellung könnte einfach mit dem Hochlanden von neuen Bildern nach und nach erfolgen. Neue Bilder werden sowieso manuell geprüft und der entsprechende Ordner könnte dabei angelegt werden.

Gruss, iwii
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallelujah! Was für eine Diskussion.

Alles irgendwie richtig von den meisten und auch gut gemeint.
Es gibt ein mittelgroßes Problem: Die Software ist nicht mehr auf der Höhe der Zeit. Es muss eigentlich etwas Anderes her und dann müssen die Bilder umgezogen werden. Das heißt aber, es sollte mal eine Anforderung an eine solche Galerie beschrieben werden.
Schön wäre:
1. Nur eine Anmeldung
2. Mehrere Bilder pro Modell möglich
3. Eine etwas strukturiertere Rechtevergabe.

In diese Software lohnt sich nicht mehr zu investieren. Wir haben die damals schon für unsere Zwecke angepasst, was auch ein immerwährendes
Elend ist, da es bei JEDEM Update wiederholt werden musste.
Alle, die sich so hilfreich anbieten, können sich gern Gedanken machen, wie so eine Anforderung an eine zukünftige Datenbank aussehen sollte. Dann können wir gern auf die Suche nach der passenden Software gehen.
 
Ja, und das machst du ... oder wer?
Du scheinst dir über den Aufwand, die Datenbank quasi neu anzulegen, nicht im Klaren zu sein ...
Also, wenn du dich dafür bereit erklärst, hätte ich bestimmt nichts dagegen. Keine Ahnung, was Lokwolf zu der Datenmenge sagt, aber wenn er zustimmt, müsste es halt auch jemand machen.

MfG JPP

P.S.: Ups ... zeitgleich geschrieben.
 
Alle, die sich so hilfreich anbieten, können sich gern Gedanken machen, wie so eine Anforderung an eine zukünftige Datenbank aussehen sollte.
Der Anforderungskatalog an die Präsentation der Daten (welche Felder man erfassen möchte) ist vermutlich das kleinste Problem. Haariger ist schon sowas
1. Nur eine Anmeldung
Ansatz: In der REST API von xenforo findet sich das - REST API endpoints (2.2) - in der Rückgabe wäre u.a. der username und die user_id enthalten. Man könnte sich also über das Forum anmelden und mit der aktiven Session den User an die Modelldatenbank übergeben. Die Modelldatenbank hätte dann eine ergänzende Userverwaltung für die Funktionen der Modelldatenbank. Wenn man die Modelldatenbank selber programmiert, könnte man ein separates Login relativ simpel umgehen, bei fertigen Lösungen wird das separate Passwort in der Modelldatenbank vermutlich zum Problem werden. Viele Anwendungen arbeiten mittlerweile mit Token, so dass es auf der Seite der Modelldatenbank eine API braucht, die das Einloggen ohne zusätzliche Nutzeraktion unterstützt. Letzteres dürfte die größte Herausforderungen bei der Suche nach einer Modelldatenbank sein.
3. Eine etwas strukturiertere Rechtevergabe.
Wie JPP schon indirekt angedeutet hat, ist dieses kein technisches, sondern in erster Linie ein organisatorisches Problem und betrifft alle Arten von Community-Projekten. Umso mehr Freiheiten der einzelne User über die Einträge bekommt, umso weniger hat man die Kontrolle darüber. Bei Wikipedia hat man das z.B. über eine Versionsverwaltung der Beiträge realisiert. Man lässt den Usern volle Freiheit, kann aber jede Änderung per Klick rückgängig machen. Ergänzend dazu gibt es Logs mit den laufenden Änderungen in bestimmten Bereichen. In der Praxis wären Funktionen wie "mache alle Änderungen von Nutzer x seit dem x.x.xx rückgängig" sinnvoll (bin bei Wikipedia nicht drin, deswegen weiß ich nicht, wie weit solche Möglichkeiten integriert oder nachrüstbar sind). Damit würden sich die Schreibrechte eines normalen Nutzers auf das Schreiben/Ändern von Einträgen und das Hochladen von Bildern beschränken. Ob man dort jetzt unbedingt einen Administrationsschritt zwischenschalten muss, weiß ich nicht. Wenn die Admins automatische Nachrichten über Neueinträge und Änderungen bekommen, reicht in meinen Augen auch eine nachträgliche Kontrolle - wenn das nicht andere User vorher erledigen und offensichtliche Fehler beheben.

Das wären meine Kernpunkte, wenn ich nach einer neuen Software suchen müsste.

Was die immer wieder angesprochenen rechtlichen Probleme der Inhalte angeht, kann man diese durch entsprechende Regeln eindeutig lösen. Die Texte eines Modelleintrags erreichen keine schöpferische Höhe. Es ist letztlich eine Auflistung von technische Daten. Folglich besteht kein Urheberanspruch - weder des einpflegenden Users noch durch den Betreiber - zumindest wenn man jeden Eintrag für sich betrachtet. Wer Bilder einstellen möchte, tut dies unter einer freien Lizenz. Welche am besten geeignet ist, sollte man vorher im großen Kreis ausdiskutieren. Freie Lizenzen haben den Vorteil, dass diese in der Regel nicht nachträglich widerrufen werden können. Als Betreiber hat damit die Sicherheit, die Bilder dauerhaft verwenden zu können. Man muss im Gegenzug natürlich in den sauren Apfel beißen, dass man diese Bilder nicht exklusiv hat. In dem Zusammenhang sind auch Themen wie das Branding (sowohl durch den User als auch den Betreiber) zu erörtern.

Gruss, iwii
 
Grundsätzlich gebe ich dir Recht (auch wenn ich die technischen Aussagen nicht nachvollziehen kann ;)), aber das
Man lässt den Usern volle Freiheit, kann aber jede Änderung per Klick rückgängig machen.
gilt wenn dann nur für registrierte User, ohne Anmeldung wird alles separat freigeschaltet. Bei uns sollte ohne Anmeldung gar nix gehen.
 
gilt wenn dann nur für registrierte User,
Das ergibt sich automatisch durch das Login im Forum. Ob jetzt diese registrierten User sofort schreiben dürfen oder nicht, ist eine Definitionsfrage. Man könnte z.B. auch die ersten 10 oder 20 Einträge eines Useres mit einer Freischaltsperre versehen. Das wären aber Funktionen, die man in einer Standardsoftware vermutlich nicht finden wird. Deshalb habe ich solche Details weggelassen.

warum machen die IT Experten unter den Datenbank Kritikern nicht einfach ne Lösung
Du scheinst dir über den Aufwand, die Datenbank quasi neu anzulegen, nicht im Klaren zu sein

Gruss, iwii
 
Da eine Änderung der Datenbank aus den verständlich dargelegten Gründen kurzfristig nicht in Frage kommt, schlage ich vor, das eingangs genannte Problem, dass es nur ein Bild geben kann, wie folgt einfach und pragmatisch zu lösen: Im Kommentar kann jeder direkt auf weitere Bilder Verlinkungen einfügen. Gegebenenfalls kann für solche Fotos auch ein Thread "Ergänzende Fotos zur Datenbank" eingerichtet werden, in dem diese Bilder abgelegt werden können. (Sofern nicht auf bereits in anderen Threads vorhandene Bilder verlinkt wird.) Vermieden werden sollten:
- Verlinkung allgemein auf einen Modellthread (wie weiter vorn schon einmal vorgeschlagen), da man dann doch wieder erst anfangen muss, in teils hunderten Beiträgen Fotos zu suchen.
- Verlinkung auf externe Bilder, da hier die Links meist früher oder später ins Leere laufen.
 
Sorry, das war ich. Habe das gestern neben der Schreiberei hier gemacht und es damit wohl an Konzentration mangeln lassen. Die Lok davor mit derselben Nummer hatte ich noch entdeckt und dann war ich wohl abgelenkt. Frage mich nur, warum du das dann nicht gelöscht hast, wo du doch deine eigenen Güterwagenbilder freigeschaltet hast.

MfG JPP

P.S.: Vielleicht sollten wir es vorerst drin lassen, falls wir dann doch mehrere Bilder zulassen wollen. Ansonsten kann ich es auch wieder löschen.

P.P.S.: Habe es gefunden: Habe bei der letzten Ziffer eine 2 eintippen wollen und am Handy wohl daneben gegrabscht, deswegen ist deine Lok nicht davor gelandet.
 
@iwii: In den Zitaten sehe ich jetzt nicht unbedingt einen Widerspruch. Wenn du eine gute Lösung hast und die technisch integrierbar ist (musst du mit Lokwolf absprechen) und du die ganze Datenbank dann umziehst (vielleicht hilft ja noch jemand?) ist das alles machbar. Aber aus Erfahrung kann ich dir sagen, das dauert ...

MfG JPP
 
Aber behalte das Bild bitte noch, falls es doch demnächst eine neue Datenbank gibt, weil das Banner da gut zu sehen ist.

MfG JPP
 
Zurück
Oben