• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

MiMiMa Michis Mini Maschinen

Lok des Monats DEZEMBER

ist die starke sä. V V
Das Baujahr ist mir im Moment nicht greifbar.

Nun gut die Geschwindigkeit war sehr niedrig,aber trotzdem Respekt was diese kleinen
Maschinen geleistet haben.
Wie bei der sä. III habe ich auch bei ihr das Fahrwerk Rotbraun gemacht.
N -Lok sä.III + sä.V 058.JPG
Das sieht recht ordentlich aus.
N -Lok sä.III + sä.V 001.JPGN -Lok sä.III + sä.V 004.JPGN -Lok sä.III + sä.V 006.JPGN -Lok sä.III + sä.V 077.JPG
Und die Schachtel hat auch das winzige Ding geschützt.
Noch ein Bild von damals wars ??
N -Lok sä.III + sä.V 075.JPG
Ich finde leider keine anderen Einstellungen an der Kamera ,für schwarz weiß Aufnahmen.
Die Bilder haben jetzt einen Braun Stich.Leider
Müsste ich wahrscheinlich bearbeiten.

MiMiMa Micha
 
Bin wieder da.
Macht euch keine Sorgen.

Als Nachtrag die Maschine vom Dezember ist eine sä. V ,und keine V V.
Das Baujahr der gezeigten Maschine war 1873 und die Bahnnummer war
528 .Sie ist mit einem 3 T 9 gekuppelt.
Erstaunlich ist das große Führerhaus das später aufgesetzt wurde.Die Bahnnummer
528 wurde ab 1892 als 935 in den Listen geführt.
Leider hat der Micha damals den Funkenfänger am Schornstein einfach weggelassen.
Schade,aber damals gefiel mir das nicht.
Dabei hat auch diese Maschine ein interessantes Leben hinter sich .
Als Fabriknummer 1223 von Esslingen geliefert mit dem Namen ESSLINGEN wurde 1876
eine DORENBERG draus mit eben der Bahnnummer 528.Sie machte ihren Dienst bei der
Leipzig-Dresdener Eisenbahn bis diese von der sä. Staatsbahn übernommen wurde.

Noch mal 2 Bilder von der sä. V
N -Lok sä.III + sä.V 074.JPGN -Lok sä.III + sä.V 077.JPG

LG MiMiMa
 
Lok des Monats JANUAR
Reichlich spät würde ich sagen.
War nicht zu hause.

Eine sä II ,bis 1876 als Bahnnummer 604 mit dem Namen MOLDAU.
Diese Maschine gehörte zur Leipzig-Dresdener Eisenbahn und erhielt
bei der Übernahme durch die Sächsische Staatsbahn die Bahnnummer 696.
Wagenbau 111.JPGWagenbau 113.JPGWagenbau 114.JPG

Sie hat sich im Kästchen ganz gut gehalten von den verbogenen Teilen abgesehen.
Wagenbau 115.JPGWagenbau 116.JPG

LG MiMiMa Micha
 
Die Lok vom Monat FEBRUAR

Eine sä III wie die sä II oben von 1874 beide wurden von Esslingen gebaut.
Wagenbau 095.JPGWagenbau 097.JPGWagenbau 098.JPGWagenbau 099.JPGWagenbau 102.JPG

Die Zierlinien sind inzwischen stark ausgebrochen.
Die Teile wurden rot lackiert ,gewachst,dann grün gestrichen.
nach dem trocknen wurden mit einer nicht zu spitzen Nadel die Linien am kleinen
Lineal gezogen ,so das das rot zum Vorschein kam.
Wagenbau 119.JPGWagenbau 121.JPGWagenbau 120.JPG
Auf diesen Bildern ist zu sehen das der Kessel der II im Umfang etwas reichlich bemessen ist.
Die Maschine hat dadurch ein recht plumpes Aussehen ,leider.

LG MiMiMa Micha
 
Lok vom Monat März

Eine sä. V auch aus dem Jahre 1874
Da ich viele Jahre am Fuße des Spitzberges zu Oberoderwitz gewohnt und gelebt habe
musste die Lokomotive " Spitzberg" gebaut werden.
Sie hatte bis 1888die Bahnnummer 774 bei der Berlin -Dresdner Bahn.
Wagenbau Achsen 037.JPGWagenbau Achsen 038.JPGWagenbau Achsen 047.JPGWagenbau Achsen 045.JPG
Wagenbau Achsen 040.JPGWagenbau Achsen 042.JPGWagenbau Achsen 043.JPGWagenbau Achsen 041.JPG

MiMiMa Micha
 
Mal als Hinweis:
Sächs. Lokomotiven hatten gelbe Zierstreifen.
Genau genommen gelb/schwarz/gelb.
Weil Du immer in rot kommst...

Und wenn Du Nummern anbringst, die Schlepptender trugen nicht die Loknummern.
Da gab es in Sachsen eine separate Beschriftung.
 
Lok des Monats APRIL

Eine sä. V mit der Bahnnummer 543 und den Namen "Doldenhorn",
und bei Henschel gebaut.
Nach 1891 war die Bahnnummer auf 990 geändert und 1900 noch mal auf
2990 geändert worden. 1922 wurde sie dann ausgemustert.
R&A  Katalog 099.JPGR&A  Katalog 098.JPGR&A  Katalog 126.JPG
R&A  Katalog 107.JPGR&A  Katalog 109.JPGR&A  Katalog 110.JPGR&A  Katalog 125.JPG
gekuppelt war auch sie mit einem 3 T 9
Drei Maschinen gebaut von 1873 - 1876
R&A  Katalog 112.JPG


MiMiMa Micha
 
Zurück
Oben