• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

MiMiMa Michis Mini Maschinen

Ich habe mir die Bilder angeschaut und finde es total schön, dass du dir weiter auf ganz klassisch Art und Weise die Modelle baust, die dir gefallen. Ich finde schon die ersten Modelle stimmig und es freut mich, dass nicht alle dem Perfektionswahn unterliegen, der u. a. dazu führt, dass ein Großteil der Arbeit an den Computer verlegt wird.

Ich befürchte vielen wird es so gehen, dass sie angesichts von nahezu perfekten Modellen im Laden, von absoluten Könnern in den Zeitschriften und im Netz oder guten Computerkonstrukteuren den Mut verlieren, Dinge selber zu machen, die weniger perfekt aber trotzdem schön sind. Mir geht es ein wenig so.

Es ist wie mit den Frauen und Männern in der Werbung, die alle perfekt und sexy aussehen und überall präsent ist. Meine Frau zu Hause ist nicht perfekt aber die habe ich trotzdem am liebsten.

Wobei der Vergleich hinkt. Wärend unsere Körper mit der Zeit an Perfektion verlieren werden deine Modelle mit der Zeit immer perfekter ;)

Also mach weiter und zeige was du schon hast, das macht Mut!
 
Hallo MiMiMa,

wegen der Fotohelligkeit, einfach bei Tageslicht in der Nähe des Fensters Bilder machen und die "Schauseite" rechtwinklig zum Lichteinfall. Geht dann auch mit dem Handy ohne Probleme. Klappt aber bei mir auch nicht immer, siehe Beispiele.:(
 

Anhänge

  • 20200613_5944.jpg
    20200613_5944.jpg
    64,9 KB · Aufrufe: 947
  • 20200829_171904.jpg
    20200829_171904.jpg
    64,8 KB · Aufrufe: 571
Danke für Eure Beiträge

Ich glaube auch noch daran das die Modelle besser werden ,hoffentlich.
Wegen dem Aufhellen beim Eisenbahn-Modellbau habe ich auch erst jetzt im Urlaub eine alte Lektüre gefunden
wo es erwähnt wird ,das es praktiziert wird und auch wurde.
Da ist auch die Modellbahn Industrie erwähnt.Mit sehr gegensätzlichen Meinungen .
aber klar jeder muss es selber machen ,und so wie er möchte.
Sonst bleibt der Spaß auf der Strecke.


Habe die LOK des Monats Juli noch nicht im Kasten,wegen dem Licht !!
Wird erst morgen.

LG MiMiMa Micha
 
Die Lok des Monat s Juli
Loks alt und neu 082.JPG
wer kennt sie ?
Loks alt und neu 088.JPG
Loks alt und neu 092.JPG

ganze 43 mm im Masstab 1 . 160 ist sie klein.
Selbst die Sä VII TS ist ca 80 mm größer als diese
Maschine.
Diese und die Maschine vom nächsten Monat sind
als Freizeitbeschäftigung in der Stube vom 1.Zug der 3. Kompanie
in Marienberg entstanden.
Loks alt und neu 093.JPG
Die graue Farbe stimmt mit Sicherheit nicht und die roten Zierlinien ?????
Ich weis es nicht mehr.
Meck-Loks u T2 021.JPG
Ich hoffe das Bild gefällt besser die alte und neue T 2
Mit allen optischen Macken an Steuerbord .
Loks alt und neu 102.JPG
Was ich genau weis ist ,das es an den Lok s besser weiter gehen sollte.
Gerade die Stellstangen für die vor oder rückwärts Fahrt sind eingebaut worden.


MiMiMa Micha
 
Hallo
Die Lok des Monats: Im August eine wü. A c

Loks alt und neu 094.JPG Ein trauriger Anblick trotz Schachtel ,überraschte mich der Schornstein ,nur noch am Faden
hängend.
Die neuen Schachteln ,auch von damals ,aus Holz-Abfall und Karton ,sollten das kleine Teil eigentlich besser schützen als
die Schachteln ganz aus Karton.
dies und das 036.JPGdies und das 034.JPG Da wollte ich auch mal probieren wie das so mit dem
Fotografieren besser geht .Die schwarz-weiß Fotos sind vom Fotografen Richter und natürlich gut gelungen.Auser der
Tenderrückwand die kein Licht hat
Wie bei der kleinen Tenderlok habe ich probiert auch bei Tageslicht das Maschinchen ins rechte Licht zu rücken.
Zuvor muß ich noch mal wiederholen,was wäre wenn ich diese Sammlung 1 : 160 weitergebaut hätte,
was wäre daraus geworden ?
Dieses und die kleine wü T 2 sind die ersten Loks aus dem "Ländle" die damals auf der Wunschliste standen.
Auch in der Soldaten-Stube träumte ich noch von vielen vielen kleinen Loks aus allen deutschen Ländern.
schon Jahre vor dem Wehrdienst hat mir ein Schulfreund Stahlzylinder, in allen nötigen Größen, für die Herstellung der
Räder gedreht. Es waren ca. 30 verschiedene Größen die ich brauchte.Auf diesen Zylindern wurden Hülsen aus dünnem
Papier gedreht und geklebt bis der erforderliche Umfang erreicht war. Von den Hülsen habe ich dann mit dem Messer
ca. 1 mm breiten Ringe abgeschnitten und die Speichen mit Nabe eingebaut
I-Phon Micha 388.JPG Nur noch ein Teil der Räder ,weil einige schon in Kutschen verbaut wurden, die damals noch fertig wurden.
So die Bedingungen zu meinem Lokbau . Die waren also sehr verschoben.Nach der Armee kam dann wieder alles anders ......
Loks alt und neu 101.JPGLoks alt und neu 096.JPGdies und das 029.JPG
Ich denke auch meine Bilder sind nun besser. Haha bei grauen Loks haha.
Die Farbe hatte ich nicht anders ,und die dicken Speichen ...daran war der Baras schuld.
dies und das 043.JPG Und dann kommt wieder die Schachtel fertig.

MiMiMa Micha
 
Die schwarz-weiß Fotos
wirken "falsch". Habe ich "vor deiner Zeit" schon mehrfach geschrieben, das liegt am falschen SW-Filter. Orthochromatisch statt panchromatisch wäre die richtige Wahl. Leider ist dieser nicht in jeder Software "eingebaut". Aber immerhin für die meisten als (auch kostenloses) Plugin erhältlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Monat hat noch paar Tage aber es muss heute sein.
LOK von Monat September:
Eine Sächsische VII T
Fabrikund Lok VII T 072.JPG Frisch aus der Schachtel.
Fabrikund Lok VII T 077.JPG Die Farbe ist heut auch nicht mehr aktuell aber ich hatte keine
besseren Infos.Damals 1975 ca.
Gebäude wagen und 1.160 022.JPG Gebäude wagen und 1.160 024.JPGGebäude wagen und 1.160 025.JPGGebäude wagen und 1.160 028.JPGGebäude wagen und 1.160 029.JPG
Fabrikund Lok VII T 073.JPG Das Fahrwerk kommt, glaub ich, schon recht gut rüber,bei der kleinen.
Als Farbe verwendete ich nach wie vor Wasserlösliche Farben wegen dem geringen,eigentlich
gar keinen Glanz.Wenn ich nur ansatzweise wüsste wie lange ich daran gebaut habe .Das ist zu
lange her.




MiMiMa Micha
 
Damit die Lok vom Monat Oktober
nicht zu spät hier landet ,mache ichs heute schon.

LOK vom Monat Oktober:
eine sä V T
Werft und Lok 017.JPGWerft und Lok 019.JPG
Ja die ist schon alt über 40 Jahre
Werft und Lok 020.JPGWerft und Lok 021.JPGWerft und Lok 026.JPGWerft und Lok 024.JPG
Habe in dieser Zeit auch andere Techniken ausprobiert.
Einen Spurkranz hat keine dieser Lokomotiven

MiMiMa Micha
 
Der Kohlenkasten.Oder Kohlenwagen hieß er auch schon.
Loks T1 T2 G1 023.JPGHandy Micha 7.22 120.JPG


Diese Bilder sind nur für Per !!!!!!
Nicht weil sie so schlecht sind ,das gebe ich sogar zu
Loks T1 T2 G1 034.JPG Die Kaiserliche Marine bei der Arbeit.
Loks T1 T2 G1 035.JPG Und das war ca. 20 Jahre später.
Du verstehst was ich meine.Habe es nicht vergessen ,aber das entscheidende habe ich immer noch nicht gefunden.

LG Michael

MiMiMa Micha
 
Welche Achse ist die schönste im Land ??

Loks T1 T2 G1 022.JPGLoks T1 T2 G1 023.JPG
Diese Achsen sind von Piko Diese Achsen sind von Fleischmann oder Arnold
Tender Achsen der 55 er TT Schleppachse 1250 mm der 01 oder der 41 er oder so
Das weis ich nicht mehr da ich diese Teile vor über 20 Jahren
gekauft habe.

Ich finde die Achsen der Baugröße N schöner weil das Rad schmäler ist und die Speichen zierlicher
sind.Jedes Zehntel hinter dem Komma sind ja FAST sichtbar .

Wagen G+P 013.JPGGanz deutlich hier zu sehen am Spurkranz von ca.0,9 auf ca.0,5
abgedreht.Auch das sind Piko Räder ,die mir ziemlich rauh vorkommen.

LG Micha MiMiMa
 
Das hatte ich nicht so geschrieben ein totales durcheinander.
Nochmal, links sind die 55 er Tenderachsen und rechts die N Achsen die ich nun mit hernehmen
will.

Der Kessel im Aufbau

Loks T1 T2 G1 029.JPG


LG Micha MiMiMa
 
VL in der Werft 073.JPG Schon wieder eine Frage :welche Farben wurden in Sachsen
für die Dampflokomotiven verwendet?
Habe 1980 nur Infos gehabt die heute sicher überholt sind.
Gibt es Farbmuster oder Anhaltspunkte die zu unseren Farbmustern RAL zB. passen.

Danke Micha MiMiMa
 
Danke Carsten für die Tipps

Kannst Du bitte noch nen kleinen Tipp geben welcher der Seiten am besten zum Ziel führt.
Wir sind ja hier ziemlich umfangreich unterwegs .

Michael MiMiMa
 
Na wie auch immer. Ich weiß nicht wie weit er es treiben will.
Für den Normalmodellbahner, übrigens auch für mich - gerne nehme ich Kompromisse in Kauf, finde ich alle von mir genannten Quellen absolut ausreichend.
Natürlich kann man sich auch in jahrelange Forschungen ergehen. Machen ja einige, auch hier im Board.
Dadurch entstehen allerdings immer wieder weitere Fragen, ist halt die uralte Bahn.
Extrakt: Mann findet alle Infos im Netz. Auf gehts.
Noch (ein paar wenige) Beispiele:
 
Zuletzt bearbeitet:
Fotograf Richter hat den
Güterzug um 1879 irgendwo im Sä.Ländle erwischt.
N -Lok sä.III + sä.V 093.JPG
Nun ist es keine Güterzuglok oder ,wie heißt es in Sachsen,ALLE ZÜGE,
sondern eine kleine Personenzuglok .

Lok vom Monat NOVEMBER ist
die sä. III von 1871

Es ist die Nr. 12 die ich heute vorstelle.

Und so kam sie aus der Schachtel.
N -Lok sä.III + sä.V 026.JPGN -Lok sä.III + sä.V 029.JPGN -Lok sä.III + sä.V 028.JPGN -Lok sä.III + sä.V 030.JPG

Es war klar irgendwas war ab .Und so ging die Fahrt erst mal
in das Ausbesserungswerk.
N -Lok sä.III + sä.V 035.JPG

Dort hatte die Lok eine etwas andere Farbe im Laufwerk erhalten.
Das ist für mich erst mal einfach zu händeln. Kessel ,Führerhaus und Tenderkasten mit
einer neuen Farbe zu versehen wird schwer .Es soll auch an meine damalige Fähigkeiten
erinnern.Diese Lokomotive hat dank der schönen Ausführungen im Lok-Archiv eine
Nummer erhalten.Es handelt sich um die Bahnnummer 305 die 1871 von Hartmann als
"Wörth" geliefert wurde.
N -Lok sä.III + sä.V 056.JPG

N -Lok sä.III + sä.V 069.JPGUnd ein Tender war auch wieder übrig.
Die Kenner wissen das in Sachsen die Tender nicht an eine bestimmte Lok gebunden waren.
Sie konnten und wurden in der Regel in einer Gattung ,oder auch in mehreren Gattungen getauscht werden.

N -Lok sä.III + sä.V 090.JPG Und noch mal ein bischen Werbung für meine N Wagen.
Habe nur mal 2 Personen Wagen gehabt die irgendwo verschwunden sind.schade.
Genau diese Wagen habe ich aber in TT neu gebaut und schon mal kurz Vorgestellt.
Schnauf Maschiene schnauf ,sch,sch sch sch .....

LG MiMiMa Micha
 
Zurück
Oben