• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Board-DB Meldethread für Datenbankeinträge

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hi!

Es gibt ein paar klare Regeln für das Einstellen von Modellen. Die Bilder sollten zuallererst scharf sein. Dann sollte das Modell wenigstens auf einem Gleis stehen (bei Schienenfahrzeugen; in anderen Kategorien entsprechend). Nach Möglichkeit sollte das Modell auch zugerüstet sein (anderenfalls wird das Bild getauscht, sobald ein zugerüstetes Fahrzeug zu Verfügung steht). Die Beschreibung sollte möglichst alle relevanten Daten enthalten, die zumindest auf der Verpackung zu entnehmen sind.
Alles Weitere ist dem Geschmack des Einstellers überlassen.
Wenn die Voraussetzungen erfüllt sind, sollte man sich mit Kritik auch zurückhalten, da sonst wirklich Boardler abgeschreckt werden, ihre Fotos hier einzustellen. Und niemand kann alle Modelle haben. Wir sind hier wirklich auf die Mitarbeit vieler Boardler angewiesen. Sonst bleibt die Datenbank ein Flickwerk.

MfG JPP
 
An die Moderatoren,

ich stelle hier mal einige Alternativbilder für die Datenbank zur Verfügung.

Artikel:14572
14582
 

Anhänge

  • _DSC0003+1.jpg
    _DSC0003+1.jpg
    163,7 KB · Aufrufe: 86
  • _DSC0004+1.jpg
    _DSC0004+1.jpg
    160,9 KB · Aufrufe: 70
Du meinst, das dein Bild zu Tilligs 14572 aussagekräftiger ist als meines? Ok, möglich, aber ich denke, dass da andere meiner alten Bilder eher ein Update verdienen und bisher dachte ich, dass ich das auch zumindest weitgehend selber geschafft habe, so man mich darauf hin weist.
 
@ harka

... irgendwie hat mein Wagen unter der gleichen Artikelnummer eine andere Wagennummer? Das fällt mir jetzt erst auf. Ist sowas möglich? Das würde ja sogar heißen mir fehlt einer in der Sammlung.

tt-ker
 
Nein...kann nur der Modski.
 
... irgendwie hat mein Wagen unter der gleichen Artikelnummer eine andere Wagennummer? Das fällt mir jetzt erst auf. Ist sowas möglich?
Hab ich auch gerade gedacht. Was ist da los?
Scheint tatsächlich so zu sein. Da hat wohl Tillig still und heimlich an der Wagennummer gedreht. Mein Salz-Wagen wurde in diesem Jahr gekauft, der bisherige DB-Eintrag ist aus dem vorigen Jahr. Die Nummer unterscheidet sich auch vom Salz-Wagen aus dem MBS-XXL-Set.

Thorsten
 
Nu meggert nicht-ihr wollt doch immer Nummernsalat.
 
Hallo R.P.!

Danke, ist super so! Ich habe immer das Problem, dass ich meine Fotos in Photoshop vollkommen anders sehe, als sie im Board dargestellt werden. Insofern bin ich für eine finale Bearbeitung ganz dankbar.
Die Schärfe ist für meinen Geschmack vielleicht eine Spur zu "krachig" - wirkt leicht unnatürlich. Vielleicht liegt es aber daran, dass Du natürlich die bereits verkleinerte Version schärfen musstest. Aber es geht natürlich trotzdem ganz gut so. Meine nächsten Bilder werde ich schon ein wenig nachschärfen.


Ich stell demnächst noch ein paar Sachen in die DB, bzw. hab gerade eingestellt. Können gerne gleich behandelt werden, falls notwendig... ;-)


Grüße,

Kai
 
Da hat wohl Tillig still und heimlich an der Wagennummer gedreht. Die Nummer unterscheidet sich auch vom Salz-Wagen aus dem MBS-XXL-Set.
Thorsten

Von TILLIG gibts 2 Varianten des Tds "Salz" unter gleicher Artikelnr.
Das ist nicht still und heimlich passiert, sondern wurde auch bekanntgegeben. (vermutlich sogar hier im Board drüber geschrieben)
Das MBS XXL-Set hab ich mir nicht mehr bestellen können.
Mit dem SM-Set sind es dann also 6 verschiedene Wagennummern.
:fasziniert:
 
da muss man ja im Geschäft richtig aufs Kleingedruckte achten, muss ich zu Hause mal die Vitriene "unter die Lupe" nehmen und eventuell nochmals nachkaufen...war mir bisher nicht bewusst, aber dafür gibt es ja das Board
Gruß Thomas
 
Ich bin gerade dabei, ein paar "stinknormale" Zeuke- und BTTB-Modelle in die DB einzuarbeiten. Offensichtlich sind die meisten von ihnen so normal, dass es bisher niemand ...
Ich denke, dass sie in den nächsten Tagen freigeschaltet werden sollten.
Ich bin für Hinweise und Korrekturen dankbar!!

Grüße,

Kai
 
Hallo!

Dein Engagement in Ehren, aber die Absprache ob unterschiedliche Ausführungen die sich bspw. nur noch durch brünierte Puffer oder leicht andere Farbtöne unterscheiden, überhaupt freigeschalten werden, wird noch etwas dauern, durch die Menge sowieso.
Ggf. bevor Du weiter machst, könnte man so etwas auch absprechen ;)

Als Hinweise: Wenns geht den Schienenstoß auf dem Bild vermeiden. Im eigenen Interesse einen Autorenvermerk in das Bild einbringen.

Daniel
 
Hallo!

Danke für den Hinweis! Also für mich sind es alles erwähnenswerte Unterschiede, zumindest sammle ich so! Kein Problem, wenn Ihr das für übertrieben haltet, aber ich denke, der Hinweis auf solche Unterschiede ist wichtig. Genau diesen Zweck hat die DB doch, oder? Da es noch keinen Sammler-Katalog gibt, BerlinerTTBahner noch im Aufbau begriffen (Uwe, mach hinne! ;-) ) und Zeuke.nl nicht mehr online ist, können sich Sammler doch eigentlich nur an der DB hier orientieren (Hersteller-Kataloge auch, klar). Und daher bin ich nur bemüht, mein kleines Wissen möglichst detailliert und übersichtlich in die DB einzustellen.Gerade letztens haben wir doch in ein paar Threads gesehen, welche Unterschiede bei Modellen beachtet werden können (BR 81 Zeuke etc.).
Des weiteren bin ich bemüht, unterschiedliche Farbstellungen in einem Eintrag darzustellen (V 200 usw.). Bei einigen Modellen sind bereits Einträge vorhanden, können aber durch teilweise umgebaute Modelle auf den Bildern auf die falsche Fährte locken. Hier wollte ich nur etwas genauer arbeiten. Man könnte natürlich auch vorhandene Einträge ändern, aber ich möchte hier niemandem in die Suppe spucken.

Es gibt allerdings auch etliche Modelle, die ich einstelle, welche es bisher gar nicht gab in der DB!

Aber da es mir nicht darum geht, möglichst viele DB-Einträge zu sammeln, wirft mich eine Nicht-Akzeptanz Eurerseits nicht aus der Bahn... ;-)


Eigentlich sind mir die Fotos nicht so wichtig, also für mich brauchts keinen Autoren-Vermerk. Oder siehst Du irgendwelche Missbrauchs-Möglichkeiten? Vielleicht könnt Ihr ja "Copyright TT-Board" draufschreiben? Mir ist´s gleich.

Ja, der Schienenstoß diente mir als Orientierung für die Modellmitte.... Leider schon alles so geknipst. Erschien mir nicht soo wichtig. Aber man lernt eben nicht aus... Wobei solche miserablen Schienenstöße doch irgendwie zu Zeuke und BTTB dazugehören! ;-)

Grüße,

Kai


P.S: Hier habe ich zum Beispiel eine Ausführung der V 180 146 von Zeuke in sehr dunklem Rot. Der DB-Eintrag von R.P. zu dem Modell ist schon perfekt. Hier würde ich vielleicht vorschlagen, noch das Bild der dunklen Variante zu dem von R.P. dazu zu tun - zur Info über die verschiedenen Farbstellungen. Ich weiß, man kann hier kaum eine Grenze ziehen, da die Farben ständig variierten. Aber in diesem Fall scheint es mir doch sehr deutlich und nicht unwichtig.
http://www.tt-pics.de/details.php?image_id=348
 

Anhänge

  • IMG_0287.jpg
    IMG_0287.jpg
    153,2 KB · Aufrufe: 87
Es war nicht als Kritik gemeint, nur ich sehe die Gefahr, dass der überblick verloren geht und man vons Hundertstel ins Tausendstel kommt.

Nehmen wir doch 243 883 von Tillig, was hat die für Veränderungen durch?

- Formänderung Drehgestellabdeckung
- Ersatz der Leiterplatte mit zweipoligen Lichtplatinen auf dreipolige mit Lötschnittstelle
- brünierte schmalere Räder
- Änderung des Stirnzahnrades im Drehgestell hinter der Schnecke
- Umstellung Metall- auf Kunststoffgriffstangen
- Verdrahtung Stromabnehmer durch Stromschiene ersetzt
- Einsatz NEM651-Schnittstelle mit Rahmenausfräsung
- neue Kupplung
- andere Verpackung (neues Design)
- eigenes Thema: der Beipackzettel

da sieht man was "eigentlich" fehlt. Nur das kann doch keiner mehr in die richtige Richtung geschweige denn zeitlich exakt einordnen.

Zumal jeder Datenbankeintrag trotzdem nochmal nachgepflegt werden muss, damit er richtig sortiert ist und der Name ins Schema passt. Mit solls recht sein, aber da kann das Freischalten auch schonmal etwas dauern.
Letztlich werden wir dann auch nicht mehr drumherum kommen, für die exponierten baureihen gleich eigene Ordner einzurichten, denn grad die Dauerbrenner wie 81 oder V200 wurden ja nach der Wende noch weiter variiert. Abgesehen, dass wir ohne fachliche Betreuung nicht mehr auskommen, vor allem wenn dabei Einträge vieler verzahnt werden müssen.

Daniel
 
Nehmen wir doch 243 883 von Tillig, was hat die für Veränderungen durch?

- Formänderung Drehgestellabdeckung
- Ersatz der Leiterplatte mit zweipoligen Lichtplatinen auf dreipolige mit Lötschnittstelle
- brünierte schmalere Räder
- Änderung des Stirnzahnrades im Drehgestell hinter der Schnecke
- Umstellung Metall- auf Kunststoffgriffstangen
- Verdrahtung Stromabnehmer durch Stromschiene ersetzt
- Einsatz NEM651-Schnittstelle mit Rahmenausfräsung
- neue Kupplung
- andere Verpackung (neues Design)
- eigenes Thema: der Beipackzettel

Moment, ich habe eine 243 883-6 die hat:

-alte hellblaue Verpackung
-alte unbrünierte Räder
-Verdrahtete Stromabnehmer
-Leiterplatte mit zweipoligen Lichtplatinen
-gekauft zu DM-Zeiten

-und Kunststoffgriffstangen in schwarz. Merkwürdig, oder?

Sorry, passt eigentlich nicht hier rein.
 
@ Daniel

Das Problem ist mir durchaus bewusst! Nur ist es eben sehr schwer festzulegen, wo die Grenzen sind.
Für Nachwende-Produkte kann ich nicht mitreden, aber Zeuke und BTTB kommen wohl auf insgesamt etwa 7000 unterschiedliche Modelle. Sagte mir Uwe (ub61) letztens.
Für mich ist es eben ein Unterschied, ob eine V 36 "BTTB" oder "Zeuke" auf dem Motor stehen hat und in welche OVP sie gehört. Für viele sicher gnadenlos übertrieben, aber ich bin ja nicht der einzige "Schachtelbahner" hier... ;-)

Eigene Ordner für Baureihen könnte ein Pluspunkt in Sachen Übersichtlichkeit sein.


Grüße,

Kai

P.S. Wenn die Freischaltung eine Weile dauert, ist das doch ok. Immerhin fehlen die Modelle ja schon ein paar Jahre in der DB.
 
Sagen wir mal so: Es sollte schon die Möglichkeit geben, solche Abweichungen in einem Modell zu pflegen. Wobei ich da allerdings entsprechende Hinweise beim Modell bzw. mehrere Bilder Unterordner mit 10* fast dem gleichen Eintrag fast vorziehen würde ...

Aber das ist wirklich eine Aufgabe für einen Sammlerkatalog und hier wohl auch Softwaretechnisch schwer darstellbar.

Eine ganz andere Frage, nachdem ich mich recht lange nicht mit der DB beschäftigt hatte. Mir ist letztens aufgefallen, dass angekündigte, aber nie realisierte Modelle in einer Kategorie mit Unikaten sind. Was ist denn da der tiefere Sinn? Das hat ja nun rein gar nichts miteinander zu tun.

Kann man das nicht mal trennen?

Luchs.
 
nur nochmal die Frage nach den Wagennummern etc., weiss jemand wann oder wo Tillig darüber informierte, dass bei verschiedenen Lok- oder Wagenmodellen neue Betriebsnummern verwendet werden?
Gruß Thomas
 
Um genau zu sein: Die Modelle, die mit neuen Betriebsnummern neu aufgelegt werden, sind in den Prospekten Neuheiten 2010 und Herbstneuheiten 2010 jeweils auf der vorletzten bzw. letzten Seite aufgelistet. 2009 hat Tillig dieses Verfahren noch nicht praktiziert. Der Salz-Wagen ist in diesen Aufstellungen jedoch nicht enthalten.
 
Hi!

@kusb: Dann wirst du jetzt nachschauen, ob auch nichts doppelt drin ist. Mir wird das zuviel. Sollte etwas doppelt sein, bitte Info an mich.

MfG JPP
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben