Aus dem "sollte bewegt werden können" ist ein "wird bewegt" geworden. Zum Stammtisch hingen alle 24
Wagen plus zwei weitere von Gruenes Herz an dieser einen Lok. Der Bausatz des Pulpwood-Wagens ist auch eingetroffen. Das Gewicht ist weniger, als vermutet wurde. Mit den Tüten für die Einzelteile und den noch verbliebenen Gusskanälen kommt er auf 120 Gramm. Er wird also nur etwas schwerer, als die Norm vorschlägt, sein. Die Holzladung muss ganz leicht werden
Mit meinen Projekten komme ich kaum voran, da ich im letzten Quartal 2011 kaum Zeit für´s Hobby hatte. Es sind wohl auch ein paar Baustellen zu viel. Denen kam nun noch ein kleines Projekt hinzu. Der
High-Cube-BoxCar in TT von Mohican Models bei Shapeways wird von mir etwas angepasst und verfeinert. Zurzeit sind auch noch Fehler am Modell, die gleich mit behoben werden - also wartet noch mit einem Kauf, der Dollar steht eh ungünstig
Der Boden passt nicht zum Oberteil und macht sich auch schlecht bei einer offenen Tür. Ich erstelle dafür einen neuen und füge ihn bei Shapeways ein. Nach Absprache wäre auch ein gefräster aus Messing möglich.
Deshalb suche ich noch Bilder von unten, speziell zur Anordnung der Bremsanlage unter dem High-Cube-BoxCar. Eine Skizze zum Wagenaufbau wäre auch schön, da ich ein paar Nieten und die Schweißnähte der Seitenwände dem vergrößertem Z-Modell hinzufügen möchte. Ansonsten sind der BoxCar und die Topgon Gondola schon schöne Modelle zu Bereicherung in TT.
Zur Modulnorm US gibt es ja ein
eigenes Topic.