• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Loks mit Beleuchtung nachrüsten?

Davon wird abgeraten, weil sich der Strom ungleich aufteilt - im Beispielsfall bei den geringen Strömen von ca. 2mA pro LED, die nötig sind, ohne Belang. Der Leuchtbeginn hängt vom nötigen Spannungsbedarf der Stromquelle ab, der je nach Aufbau 0,9 bis 3V beträgt, zusätzlich zu den ca. 3V Grundbedarf für weiße LEDs.
 
Moderne SMD- LEDs haben so eine geringe Fertigungstoleranz, daß sich der Strom fast gleichmäßig aufteilt.
Für eine Wagenbeleuchtung schalte ich z.B.10 SMD- Leds parallel, gespeist von einer KSQ.

Grüße Wolfgang
 
Hier nun das Ergebnis nach Austausch der KSQ1 gegen Diode und Widerstand 10 KOhm😊
 

Anhänge

  • 73749214356__C134162A-B6BA-4D73-BA58-E9C81B51F4BE.MOV
    610,2 KB
Schalte mal bei der einfachen Schaltung einen Keramikkondensator 0,47myF/100V als Flackerschutz parallel.

Grüße Wolfgang
 
Und verändert sich sichtbar mit der Fahrgeschwindigkeit, vermute ich?
ja, ein bisschen, aber unwesentlich. Da ich analog fahre, habe ich kaum Geschwindigkeitsveränderungen. Da ist ja am Signal nur Halt und dann Fahrt weiter, also eigentlich immer mit recht konstanter Helligkeit (außer Halt, da ist logischerweise auch das Licht aus).

Ich habe eine weitere 92 auf dem Basteltisch. Hier habe ich schon den alten BTTB-Rundmotor durch einen Umbausatz-Motor von RR-Modellbau erstetzt. Nach Rücksprache mit Rene Roske statt der normelen 14.000 Umdrehungen mit nur 10.000 Umdrehungen/ Minute. Die Lok rennt nicht mehr sondern fährt angemessen. Ich probiere es bei der Nächsten dann mal noch mit 8.000 U/ Min. Dürfte dann die Rangierlok werden :).

Gibt es Jemand, der mit diesen Umbaumotoren auch schon Erfahren hat und die Lok in der Geschwindigkeit verlangsamt hat?
 
Zurück
Oben