• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Lichtsignal mit Zugbeeinflussung, wie anschließen?

T

ThomasF1002

Guten Abend liebe TT-Gemeinde.
Ich bin neu hier und habe gleich mal ne Frage ;-)
Es geht um meine alte TT Bahn aus DDR-Zeiten. Ich möchte gern eine Unterbrechungsschiene an eine Ampel koppeln. Das heißt wenn das Signal auf Rot steht soll der Zug anhalten. Den Unterbrecher habe ich vor das Signal gemacht nur weiß ich nicht recht wie ich es anschliesen muss , da am Signal 3 Anschlüsse (Löcher für insges. 3 Kabel ) sind und an der Unterbrecherschiene nur 2. Über Hilfe von euch Experten wäre ich super froh , damit ich meinem Sohn eine Freude breiten kann.

Danke sehr

Thomas
 
Erstmal Hallo und Willkommen :welcome:
Ach Herr je,
So, wie Du die Anlage beschreibst, handelt es sich um Hohlprofilschienen und das "ur"alte Lichtsignal aus DDR-Zeiten. Damit wirst Du schon bald Probleme bekommen(aus Ersatzteiltechnischen Gründen). Schau mal unter folgender Adresse: http://as.rumia.edu.pl/tt/kat/tech.asp dort gibt es die alten Kataloge mit den entsprechenden Verschaltungen. Aber mein persönlicher Tip: Wenn Du Deinem Sohn was gutes tun willst, kauf ein kleinesStartset undbauesnachundnach zur Anlage aus.
GrußTiger
 
Hallo Thomas,

ich kann Dir von diesem Signal aus eigenem kindlichen Erleben nur abraten da die ganze Konstruktion im Betrieb spannungsführend und recht kurzschlussanfällig ist.

Viele Grüße vom Listplatz
 
super genau das was ich gesucht habe. Naja es ist nur sehr schade um die Schienen und Weichen , habe von meinem Händler gehört das es da nen Übergangsstück für das neue System gibt. Das werde ich mir besorgen sobald ich die Anlage vergrößere ;-)

Danke für die schnelle Hilfe.
 
Zurück
Oben