• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

landwirtschaftliche Geräte und Fahrzeuge aller Epochen

Aber nicht komplett und nicht überall. Meine Bienen haben die zwei Wochen Kälte auf dem falschen Fuß erwischt - das setzt sich leider so fort.
Den Obstbauern ist hier alles erfroren - der Wein wahrscheinlich auch. Nicht von ungefähr gab es früher auch keinen Wein aus Brandenburg.
Problemauslöser war die frühe Wärme, die alles Pflanzliche zu früh gestartet hat, und dann die 14 Tage Kältewelle. Das ist so, als ob man schnell losfährt und dann plötzlich abwürgt.
Nächstes Jahr - neue Erfahrungen :) Das ist so in der Landwirtschaft: Dieses Wetter macht wer anders. Auch deswegen waren die Alten ja so gläubig.
Grüße Ralf
 
Es hieß, die Natur ist ca. 3 Wochen vorraus.
Aber nicht komplett und nicht überall.
Mal ein regionales Beispiel.
Zu den 3 Wochen kommen hier noch 4-5 Wochen, die z.B. die Lommatzscher Pflege und umzu dem Erzgebirge vorraus ist, ob man Böden mit hohem Humusgehalt in der feuchten Niederung hat oder steinreich ist, oben auf dem Berg mit reinen Erosionsböden...

Das ist eine ganz eigene Wissenschaft :happy:
Um nicht komplett in der Theorie zu versinken :schreiber ein dickes Fass.

20240611_124038.jpg
 
Am 22.6. wird 50 Jahre ACZ Langenau gefeiert, wer in der Nähe ist kann sich die ganze Technik gern mal genauer anschauen.

Bleiben wir doch bei der Farbe rot.
20240614_133215.jpg20240614_133254.jpg
Seitlich stand McCormick dran.

Frischer TÜV und gute Fahrt :tach:
 
...und vorne ist das IHC-Logo dran ;) Die Kombi passt aber bei dem Schlepper aus der D-Serie. IHC ist Anfang der 20. Jahrhunderts aus dem Zusammenschluss von McCormick und vier weiteren Landmaschinenherstellern in den USA entstanden. Bereits 1908 wurde in Neuss die deutsche Niederlassung errichtet. Ab 1937 wurden Traktoren in Deutschland gefertigt. In den 1970er Jahren war IHC Marktführer in der BRD. Nur leider wurde das Unternehmen fast zur gleichen Zeit in den USA von Gewerkschaften ruiniert. Fast ein Jahr wurde dort gestreikt. Von dem Umsatzeinbruch konnte sich Unternehmen nicht mehr erholen. So kam es 1985 zum Verkauf an die Mutter des Mitbewerber Case (heute Case IH). Die Produktion in Neuss wurde nach 60 Jahren eingestellt. Ende der 1990er wollten Case IH mit New Holland fusionieren. Dazu musste man sich aber von Marktanteilen einem Werk in Doncaster trennen. Dieses kaufte die Muttergesellschaft von Landini und bekam neben mehreren Traktormodellreihen dazu auch den Markennamen McCormick. Heute sind es beides italienische Marken. CASE IH gehört zur CNH-Gruppe und McCormick zur ARGO-Gruppe.

Der Baas-Lader ist auch nicht schlecht. Baas war in der BRD einst der Marktführer in Sachen Frontlader. 1956 wurde die Firma im holsteinischen Wedel gegründet. 1986 wurde sie vom schwedischen Konkurrenten Trima geschluckt. Jahre später wurde dieser von dem ebenfalls aus Schweden stammenden Konkurrenten Ålö geschluckt. Markenzeichen von Baas war die geschwungene Baas-Schwinge.
 
Heute also Tag der offenen Tür mit Technik aus verschiedenen Zeiten:tach:
20240622-1.jpg
Kartoffeln ernten
20240622_082418.jpg 20240622_082425.jpg
20240622_123657.jpg
Details
20240622_123706.jpg
Ganz groß
20240621_124747.jpg
Apropos groß
20240622_123357.jpg 20240622_123419.jpg 20240622_123508.jpg
Dünger, Kalk und Transport
20240622_082507.jpg 20240622_123814.jpg
Pflanzenschutz in klein ..
20240622_082401.jpg
Und auf 36m Arbeitsbreite, Chefchen parkt im Schatten
20240622-3.jpg
Holztechnik
20240622_150250.jpg
Größenvergleich
20240622-2.jpg
Und für die Spielkinder :spielstr:
20240622-0.jpg 20240622-21.jpg 20240622-Basti.jpg
 
Zurück
Oben