• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Kühn-Modell kündigt weitere TT Fahrzeuge an (2009)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
chinsepp schrieb:
was baust du dir denn, dass du soviel Erfahrungen mit Resin hast??Was Interessantes ???
Zwar ziemlich off-topic, aber da Du gefragt hast: Urmodelle für einige Raumfahrt-Bausätze eines tschechischen KSH. Das für folgenden Bausatz ist z.B. von mir:
http://www.ninfinger.org/~sven/models/newware/dustdown.html

Zusammengebaut sieht das Ganze dann so aus:
http://mek.kosmo.cz/newware/nw049p.htm

Da muss schon mal hin und wieder was abgeformt werden (Stichwort "Backup" vorm weiterbauen :D) Ich benutze Silikon von Shera und Harz von Ebalta. Abgießen lässt New Ware die Teile von Special Hobby, und dort wird das besagte stinkende (und sicher nicht ganz gesunde) Harz verwendet.

Gruß
Andi
 
Hi Andy,
die Raumfahrt hats Dir ja auch angetan,ich weiß.
Nur sieht Sojus net aus wie ein Salzstreuer mit Haaren(Stricken) ?:allesgut:
 
Frage an Euch!

Was ist mit Kühn Modell Homepage los? Dort erscheint keine Modelle für TT Lok mehr im Webseite? Wurde sie gelöscht oder????

Bis jetzt habe ich nichts gehört ob Kühn-Modelle "noch am Leben" für Spur TT baut und......??:biene:
 
Lokwolf schrieb:
OK, dann sag doch mal Roco, dass die 110 Quatsch ist, weil Fleischmann die hat und für Pickelbahner gibts die vom großen M und von Trix auch....
Warum können wir uns in TT nicht auch mal der Auswahl von Modellen erfreuen?
Kaufzwang besteht keiner -- aber Quatsch ist es deshalb noch nicht.
Gruß vom Rhein
Lokwolf
nun, ein sehr schwieriges thema > einerseits ist auswahl gut, andererseits graben sich die qualitätsbewussten hersteller gegenseitig dann das wasser ab, da ja jeweils nur die hälfte der lok pro hersteller abgesetzt werden kann > vor allem in einem recht kleinen markt !im schlimmsten fall erleidet dann einer von beiden schiffbruch, weil er mit erheblich besseren stückzahlen gerechnet hat und folglich eine refinanzierung kaum mehr möglich ist > ob das unserer spur dann zu gute kommt > zumindest dabei melde ich erhebliche zweifel an, denn es geht um recht große summen ! konkurrenz ja, aber gefährlich bei Produkten, die nahezu auf dem gleichen level hergestellt werden! Was anderes wäre es, wenn wirklich minderwertige Produkte Konkurrenz erfahren würden !
 
@Lokwolf:

Ich hab mir nur erlaubt das Tillische Modell des Holzrollers sowie das was von Kühn schon zu sehen ist mit dem Vorbild zu vergleichen.
Tillig und Kühn haben offensichtlich hier und da mal einen Kompromiss gemacht.
Ich will es mir aber nicht anmaßen schon darüber zu Urteilen welches das bessere Modell sein wird, und warte daher bis auch die Kühnsche zu kaufen ist.
 
E-Fan schrieb:
Ich hab mir nur erlaubt das Tillische Modell des Holzrollers sowie das was von Kühn schon zu sehen ist mit dem Vorbild zu vergleichen.
Meine Frage war tatsächlich ohne Hintergedanken ernst gemeint, denn ich habe ja bisher nur eine Lithographie der E11 gesehen und kann mir daher gar kein Urteil über die Kühnsche erlauben.
Über Tillig'sche schon, die ist sehr gut geworden.

In jedem Fall bin auf das Kühnsche Modell gespannt, weil man dann wirklich mal vergleichen kann.

Gruß vom Rhein
Lokwolf
 
bügelfalte von kühn

nu isses raus.

herr kühn lässt die bügelfalte e10.3 auf uns los.
verkehrsrot epoche V
fast fertiges handmuster
ende 2006 ist lieferbeginn
bestellnummer 31420
wenn ich es richtig sehe, keine zurüstteile, da alles angespritzt (unter vorbehalt)

lulu
 
@lulu

Naja, daß die Bügelfalte kommt, konnte sich ja jeder TT-Bahner an fünf Finger ausrechnen.
Herr Kühn hatte uns das Gehäuse zum NRW-Stammtisch im November mitgebracht. Obwohl noch nicht fertig, sah es schon damals vielversprechend aus. Ich bin jetzt gespannt, was an fertigen Modellen von Herrn Kühn in Nürnberg präsentiert wird.
Es ist auf jeden Fall eine große Bereicherung für uns TT-Fans und man kann dem unternehmerischen Mut von Herrn Kühn nur Respekt zollen.

Wolfgang
 
WvR schrieb:
...
Herr Kühn hatte uns das Gehäuse zum NRW-Stammtisch im November mitgebracht. Obwohl noch nicht fertig, sah es schon damals vielversprechend aus. ... Es ist auf jeden Fall eine große Bereicherung für uns TT-Fans und man kann dem unternehmerischen Mut von Herrn Kühn nur Respekt zollen.

Wolfgang
Auf den Bildern sehe ich aber nur das Gehäuse/Modell der BR140. Das passt zwar auch grob zur 110 und 139 (Unterschiede sind mir auf Grund mangelndem Vorbildwissen nicht geläufig) aber nicht zur Bügelfalten-110. Dafür ist ein komplett neues Gehäuse nötig, der Rest bleibt gleich.

Dem Rest des Zitates will ich zustimmen. Mit den Modellen lässt sich auch der westliche Markt langsam erobern - bei einer 112/113 könnte ich auch schwach werden (auch wenn die Änderungen an der Drehgestellen braucht).
 
Das freut mich für die Bundesbahner. Endlich bekommen die auch "ihre" bezahlbaren Großserienmodelle. Wie sehr fällt es im Fall der E40 eigentlich auf, dass die Griffstangen "nur" angespritzt sind? Ich meine, bei der Ludmilla vermisse ich z.B. freistehende Griffstangen nicht, bei der E94 z.B. schon eher.

Andi
 
Dann können wir (auch-) Bundesbahner uns ganz gelassen zurücklehnen und der Dinge harren, die da kommen werden. :essen:
Die Messe ist gelaufen (aber noch nicht nicht "gelesen"!)

Thomas
 
lucky ludmilla schrieb:
nu isses raus.

herr kühn lässt die bügelfalte e10.3 auf uns los.
verkehrsrot epoche V
fast fertiges handmuster
ende 2006 ist lieferbeginn
bestellnummer 31420
wenn ich es richtig sehe, keine zurüstteile, da alles angespritzt (unter vorbehalt)

lulu

Wo kann man denn sehen und wo isses denn raus?
Auf der Homepage von Kühn jedenfalls nicht.
Kläre uns doch mal bitte auf.
 
TT-Kurier

Schautst Du auf letzte Kurier Seite von Heft 2/2006.
:foto: von Handmuster ohne Beschriftung.
 
Ruhig bleiben Jungs!
Als ich meinen Beitrag angefangen habe zu schreiben waren eure noch nicht da.
Das suchen eines Bildes dauert halt manchmal...

Gruss shorti
 
:moulin: Das ist doch was!:moulin:

Da freu ich mich schon auf die Weihnachtszeit.
Die Bügelfalten 110 in Super Qualität.
Da ich sie noch selbst fahre, wird mir schon Heute warm um's Herz.

Danke Herr Kuehn!

Gruß Erni
 
Auch von mir ein dickes

DANKE an Thomas Kühn,

E40 plus Bügelfalte, genau d i e Wunsch-E-Loks
wobei die 03 ja auch demnächst kommt.

und dann erst das Timing :)
bei mir wird Ende des Jahres wohl endlich die
Nebenbahn fertig und dann endlich
der Bau der elektrifizierten Strecke beginnen....
und da ich ja eigentlich auf Epoche I I I warte,
könnte das am Ende wunderbar passen.

Muss nur aufpassen, das vorher das Geld für
die noch fehlenden Diesel- und Dampfer reicht,
die zum Glück ja auch im Anrollen sind :)

nochmal Danke an A L L E, die momentan
gerade die DB-Lücken schließen und damit
den 'Wessis' sicher unsere Spur noch einmal
schmackhafter machen

mfg
Michael
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben