• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Kühn-Modell kündigt weitere TT Fahrzeuge an (2009)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Jan schrieb:
Übrigens: Teile Sachsens, Sachsen-Anhalts und ganz Thüringen liegen westlich der Elbe.
au weia, dummer fehler ! > als "ultra westler" aus der eifel (westlicher gehts nicht mehr in Deutschland) fing der sog. "osten" damals hinter helmstedt an.
 
Macht nix: O-Ton West: Was Du bist von drüben ? Du sächselst doch gar nicht ?
Haste da noch Töne ? Obwohl ich der sächsischen Mundart durchaus vertraut bin, schließlich verschleppte einst mein Vater meine Mutter in den unwirtlichen Norden gen Mecklenburg. Wo ich das Licht der Welt erblickte und dann jährlich hinter Dresden ins Erzgebirge zur Erholung verschickt wurde. Wer sich da von wem erholte... Ich weis es bis heute nicht genau.
Schitt: schon wieder Off topic :grinwech:
 
Hier noch was zum Anfüttern für alle die es nicht mehr erwarten können.

110 409-0 in Ako auf dem Weg zur Abstellung in Berlin-Pankow anläßlich der Loveparade 2000. Für mich die schönste Farbgebung.
10 min später 110 340-7 auf dem gleichen Weg.
110 345-6, 110 314-2 und 111 036(?) aus dem Fenster des heute ausgebrannten Stellwerks "Pko" auf dem Bahnhof Pankow zwei Jahre vorher.

Mathias
 

Anhänge

  • 110 409-0.jpg
    110 409-0.jpg
    64,1 KB · Aufrufe: 74
  • 110 340-7.jpg
    110 340-7.jpg
    75,4 KB · Aufrufe: 67
  • Bild 2.jpg
    Bild 2.jpg
    76,5 KB · Aufrufe: 128
Cyberrailer schrieb:
Schlechter als der Antrieb von Tillig ist er mal nicht.
Er hat starke Änlichkeit mit dem Roco Antrieb.
Und der ist bekanntlich besser als der von Tillig.
Also mit dem Roco-Antrieb zu vergleichen, fällt mir schwer. Meine beiden Ludmillas unterscheiden sich in Sachen Fahrgeräusch, Anfahr- und Endgeschwindigkeit erheblich. Und besser als der Antrieb von Tillig? Als welcher denn? Der von der Taigatrommel? Mag sein. Der von der E11/E42? Wohl kaum.
Cyberrailer schrieb:
Der Motor hat zusätzlich eine spezielle Lagerung, die Ihn gegenüber dem Rahmen vibrationstechnisch entkoppelt.
Also keine dröhnende Lok.
Also meine drei Holzroller gleiten flüsterleise dahin. Was dröhnt denn bei Deinen Loks?
sehrie schrieb:
au weia, dummer fehler ! > als "ultra westler" aus der eifel (westlicher gehts nicht mehr in Deutschland) fing der sog. "osten" damals hinter helmstedt an.
Dann bist Du fortschrittlich. Für manchen Öcher ist das andere Rheinufer schon Polen :D

Andi (Exilsachse, seit 1975 im Raum Aachen lebend)
 
Comming Out

wenn TTino es unbedingt will, ich oute mich als vorbesteller und dbdrdbagbuntebahner

decoder machen jedenfalls nicht arm - hat mir mal herr lenz geflüstert und hat auch fleissig in loks investiert - mit erfolg.

erfolg muss man sich erarbeiten, den neid gibts immer gratis.

lulu
 
Wieso kommt die Bügelfalte von Kühn erst Weihnachten 2006? Die sieht auf dem Bild doch schon fast fertig aus? Kann mir das jemand erklären?
 
@ Cyberrailer:

Beitrag 810:
geceka schrieb:
Wieso kommt die Bügelfalte von Kühn erst Weihnachten 2006? Die sieht auf dem Bild doch schon fast fertig aus? Kann mir das jemand erklären?
Antwort im Beitrag 811:
tsinger schrieb:
Ja, der Herr Kühn.

Cyberrailer schrieb:
... Die Bügelfalte kommt im Herbst und nicht Weihnachten. ...
Wenn ich die Anzeige im Kurier richtig in Erinnerung habe, lautet sie teilweise: Lieferung ab Ende 2006. Und zum Jahresende passt Weihnachten besser als Herbst (obwohl der ja bis zum 21.12.2006 geht).

Siehe auch Beitrag 760.
 
Hallo

Tja, das Ende ist dehnbar und ich weiss, das sie im Herbst kommen soll.
Und nicht erst gegen Weihnachten, sondern Früher.

PS was kann man sonst noch statt Ende... schreiben, wohl nur Anfang und Mitte.
Eine Quartalangabe wäre wohl besser gewesen.
Das Sie so spät kommt, liegt wohl daran, das man nicht alles auf einmal machen kann (Produktion)
Ist ja bei Tillig auch so.

Mario
 
hat Kuehn-Modell eigentlich etwas mit dem Kuehn zu tun, der die Lokdecoder herstellt?
 
ich war selber auf der Messe und habe mir die tollen Loks angesehen, durfte sogar mal probefahren, aber lt. Aussage vom Standteam kommt die Bügelfalte knapp zum Jahresende, da noch diverse Schieber (was ist das?) zu machen sind. Wer hat eine Ahnung wie lange sowas dauert. Dauert das immer so lange? Die Lok fuhr doch schon und war optisch sehr ansprechend, obwohl noch die Lackierung fehlte.
 
geceka schrieb:
(...), da noch diverse Schieber (was ist das?) zu machen sind. (...)

Evtl. Decals (Schiebebilder)? Bloß 'ne Vermutung, obwohl ich bezweifle, dass die Beschriftung über Abziehbilder erfolgt.

Daniel
 
Schieber sind die Teile einer Spritzgussform. Die Teile können zum Öffnen (zur Entnahme des Spritzlings) "verschoben" werden.
Bei der Formgebung (Spritzen) ist die Form verschlossen. Damit der Kunststoff eine definierte Form erhält und Abkühlung erfährt. Dann hält aber die Form das Werkstück/den Spritzling "gefangen" und muss geöffnet werden. Das erfolgt durch die Bewegung der Schieber relativ zueinander.
 
Wenn man die Schieber wexelt , kann man andere Varianten machen , nich wahr?
 
Ja, bei der Bügelfalte wird es im Wesentlichen um das Fenster in der Mitte der Lüfterreihe gehen (meistens Lüfter) sowie um die Scheinwerfer.

Luchs.
 
D@niel schrieb:
Evtl. Decals (Schiebebilder)? Bloß 'ne Vermutung, obwohl ich bezweifle, dass die Beschriftung über Abziehbilder erfolgt.

Daniel

Ganz Falsch !

Schieber haban mit Decals absolut nix zu tun.

Folgendes muss noch gemacht werden.
Die Formtrennkannten an den Schiebern für die Gehäusespritzform mussen noch nachgeschliffen werden, damit keine Formtrennkannten mehr am gespritzen Gehäuse zu sehen sind.
Theoretisch kännte Kühn schon mit der Bügelfalte auf den Markt kommen, sie soll aber Perfekt werden.

Mario
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben