• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Kühn-Modell kündigt weitere TT Fahrzeuge an (2009)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Meine bescheidene Meinung:

Einerseits finde ich es bemerkenswert, wenn ein neuer TT-Hersteller gleich eine solche Vielfalt an Lokomotiven ankündigt.

Andererseits habe ich erhebliche Bedenken, dass dies alles realisiert werden kann. Dazu steht im "eisenbahn-kurier" im Vorwort zu den Messeneuheiten ein zutreffender Absatz.

Dort heißt es sinngemäß(!) wie folgt:

"Wenn aber ein Neuling, von dem man noch kein Endprodukt in den Händen gehalten hat, geschweige denn hat fahren gesehen, mehr neue Lokomotiven ankündigt als viele etablierte Modellbahnhersteller, dann mag man hinsichtlich der Realisierbarkeit doch gewisse Zweifel hegen."

Nun, warten wir es ab.

Gurumusch :kaffeepc:
 
Ich kenne Herrn Kühn nicht, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass er sich der Lächerlichkeit preis geben möchte, wenn alles nur Luftblasen werden sollten.
Selbst wenn es ein oder zwei der angekündigten Loks weniger werden sollten - da kommt trotzdem was interessantes auf den TT-Markt zu.
Wie er das realisiert, bleibt momentan nur zu spekulieren...
 
Hi allemann,
neuer Hersteller oder nicht -
die Realisierbarkeit angekündigter Neuheiten hängt maßgeblich vom Knowhow wie vom finanziellen Hintergrund der Beteiligten ab. Eine gesunde Skepsis sei gestattet, aber ernsthaft einschätzen kann das wohl niemand der außenstehenden. Eine rennomierte Fachzeitschrift sollte sich m.E. solche Äußerungen verkneifen.

Wir werden sehen.
 
Cyberrailer schrieb:
Ganz Falsch !

Schieber haban mit Decals absolut nix zu tun.

Ja, habe ich nach Mikas Antwort bereits bemerkt. :) War auch mehr ein Schuss ins Blaue. Jetzt wo ich die richtige Lösung kenne, kommt's mir selber blöd vor.

Daniel
 
Stardampf schrieb:
Eine rennomierte Fachzeitschrift sollte sich m.E. solche Äußerungen verkneifen. Wir werden sehen.
Ich finde die Kommentierung im EK auch nicht gelungen. Es werden zwar keine Namen genannt, aber trotzdem.
Es ist schon merwürdig, dass mehr Leute sich mit dem Scheitern beschäftigen, als mit dem Gelingen einer Sache. Kein Wunder, dass "Deutschland so in den Seilen hängt".

MfG
 
Klar, wo doch im N-Bereich so einiges auf Spaarflamme fährt und im H0-Markt es schon im Gebälk kracht, ist es für machen Schreiberling vieleicht absurd das gerade in TT eine Art Boom herrscht und neue Hersteller ihr Glück versuchen.

:dj:
 
Hallo!

Ich finde, der EK hat recht. Schon aus dem Grund, dass das Zitat sofort mit Kühn in Verbindung gebracht wurde - warum wohl?

So erfreulich es ist, dass das TT-Angebot in diesem Jahr stärker zunimmt, als die vergangen 2 Jahre zuvor, so stimmt es verwunderlich, wer das alles kaufen soll. Es werden ja nicht schlagartig doppelt so viele Käufer und nicht für jeden sind finanzielle Mittel ein unbegrenztes Gut.
In Ho und z:T. auch N war in den letzten Jahren eine Entwicklung festzustellen, dass immer mehr Neuheiten auch immer exotischer Form um Märkte kämpften und bereits mehrere Produzenten kollabiert sind.
Ich möchte um himmels Willen nicht den Teufel an die Wand malen, aber das ist nicht ohne Grund passiert.
So freut es mich zwar sehr über die Vorstöße von Kühn in TT, aber aufgrund mir nicht zusagender angekündigter Varianten wird da egal wie die Loks werden definitiv von mir kein Cent in die Kasse rollen.

Daniel
 
Ich würde es Hr. Kühn den Erfolg gönnen, werde auch was kaufen und hoffen, daß Gewinne in P-Wagen fließen.:allesgut:
 
Ich würde mich für Kühn auch freuen, wenn die Modelle Erfolge werden. Nur bin ich inzwischen von Tillig bzgl. angesetzter Teile etwas verwöhnt. Ansonsten hätte ich mir das eine oder andere Modell evtl. gekauft, auch wenn es nicht ganz in meine Sammlung passt.

Andi
 
Hi allemann,
erst schreit alles nach einem zweiten Großserienhersteller
aber wenn sich endlich einer ankündigt, ist es auch nicht recht.
Der Kuchen muß geteilt werden, wieviel die einzelnen Hersteller davon abbekommen, liegt an jedem selbst.
 
Jo, SD
Da haste Recht. Seit Jahren wird hier immer wieder nach nem zweiten GSH und mehr neuen Modellen geheult, und kommen die dann, wird wieder gemault.
Gibt eben einige, denen kann man es nie Recht machen, für die sind alle anderen Idioten oder unwissende Deppen.
Denke, damit müssen wir halt mal leben, und es mit einem lächeln geniesen.
bis denne
Stephan
 
Einzig Herrn Tillig wird der zweite GSH ein Dorn im Auge sein, für Ihn ist ja sogar jede Lok und jeder Wagen eine KSH eine/einen weiniger für Ihn. An die Bereicherung der Spur und den Synergieeffekt für ihn denkt er scheinbar nicht.

Na warten wir ab, ich bin gespannt - auch wenn ich mit den Ankündigungen des neuen GSH nix anfangen kann. Bei mir werden nur HoRo von Tillig einfahren, lieber bastle ich Griffstangen Co. an als auf den Stand der 119 "zurückzufallen". Aber für reine Spielbahner wirds eine Bereicherung sein.

Abgesehen davon warte ich eigentlich auf einen weiteren Preissturz vom Sebnitzer HoRo.......
 
Hallo,

genauso ist es, erst wird ein zweiter GSH gewünscht und nun kommen wieder diverse Zweifel auf.
Die Einordnung der Firma Kühn als GSH ist in erster Linie von den Produktionsmethoden (die ich in diesem Fall nicht beurteilen kann) abgängig. Mir ist aber die Einschätzung GSH oder KSH egal, wichtig ist die Qualität und der Preis der Modelle.
Und ob Herr Kühn nun Erfolg hat oder nicht, sollte doch Herrn Kühns Problem sein.
Auch die vorzeitige Abqualifizierung als Modelle für Spielbahner ist übertrieben. Da scheinen wohl diverse andere Modelle plötzlich im Vergleich nicht mehr zu zählen.
Ich wünsche, dass die Kühnschen DB- und DBAG-Elloks bald anrollen und lasse mir die Vorfreude nicht vermiesen.

MfG
 
PeterausLeipzig schrieb:
Einzig Herrn Tillig wird der zweite GSH ein Dorn im Auge sein, für Ihn ist ja sogar jede Lok und jeder Wagen eine KSH eine/einen weiniger für Ihn. An die Bereicherung der Spur und den Synergieeffekt für ihn denkt er scheinbar nicht.

Na warten wir ab, ich bin gespannt - auch wenn ich mit den Ankündigungen des neuen GSH nix anfangen kann. Bei mir werden nur HoRo von Tillig einfahren, lieber bastle ich Griffstangen Co. an als auf den Stand der 119 "zurückzufallen". Aber für reine Spielbahner wirds eine Bereicherung sein.

Abgesehen davon warte ich eigentlich auf einen weiteren Preissturz vom Sebnitzer HoRo.......

Hallo Peter,

meinste net, dass du etwas über das Ziel hinausgeschossen bist??? Ich geb dir recht, dass für Tillig jedes Modell, welches nicht aus seinem Haus kommt, ein verlorenes ist, und ich den Einstierg wie Kühn nur begrüßen kann. Denn so kann man mal sehen, wer nur Gewinn machen will, oder wer die Spurweite voran bringen will. Denn ich denke mal, dass Firma T. so seine Preise nicht halten kann, wenn Herr K. seine Modelle auf den Markt wirft.

Aber wieso bezeichnest du die modelle von kühn als Spielbahnermodelle?? Also so sehehn die nun wirklich net aus. Die Hobbyausführungen bei den HHAAAAA00000000-Modellen das ist Spielbahn, aber doch net Kühn. Ich freu mich schon auf die Modelle, obwohl sie nicht zu mir passen. Jedoch sehe ich den Einstieg als Chance für unsere Spur, diese im Tiefen W.... bekannter zu machen, und zu Zeigen, wir haben auch solche Modelle.
Aber das muß jeder für sich entscheiden.

Sepp
 
Stardampf schrieb:
Hi allemann,
neuer Hersteller oder nicht -
die Realisierbarkeit angekündigter Neuheiten hängt maßgeblich vom Knowhow wie vom finanziellen Hintergrund der Beteiligten ab. Eine gesunde Skepsis sei gestattet, aber ernsthaft einschätzen kann das wohl niemand der außenstehenden. Eine rennomierte Fachzeitschrift sollte sich m.E. solche Äußerungen verkneifen.

Wir werden sehen.

Zumal eine jede "Fachzeitschrift" eine gewisse Neutralität , Liberalität & Unabhängigkeit in der Be-/Verurteilung von Produkten diverser Hersteller haben sollte !
 
chinsepp schrieb:
Hallo Peter,

meinste net, dass du etwas über das Ziel hinausgeschossen bist???

Nein, hab diese Woche diese Worte nun zum x-ten Mal von KSH/GSH gehört. Ist wohl doch etwas wahres dran.


Thema angespritzte Grifftstagen, alle meckern bei der 119 und 86, aber bei Kühn ist es o.k????
Das ist für mich sehr merkwürdig!
 
Bilder von den Kühnschen Loks werden (hoffentlich) heute abend in die Eventdatenbank eingestellt.
T.Kühn war gestern bei unserem NRW-Treffen und die Fahrzeuge wurden in Augenschein genommen und probegefahren.
Fahreigenschaften und Optik ließen nichts zu wünschen übrig (subjektive Meinung meinerseits...)
 
PeterausLeipzig schrieb:
Thema angespritzte Grifftstagen, alle meckern bei der 119 und 86, aber bei Kühn ist es o.k????
Das ist für mich sehr merkwürdig!
Wer meckert denn über die 119, 86 oder diverse andere Loks mit angespritzten Griffstangen? Habe ich so noch nicht gelesen. Es ist genau umgekehrt: Es wird nur bei den Kühn-Modellen über die Griffstangen gemeckert, bei allen anderen TT-Modellen ist es komischerweise egal.

@All,
es scheint, dass der Einstieg von Kühn hier zum Glaubenkrieg für einige Foriker wird. Hat die Firma Kühn es für alle Zeiten "verschissen", weil sie den Fehler mit der Holzroller-Doppelentwicklung gemacht hat? Wobei dabei die genauen Hintergründe nicht wirklich bekannt sind. Sind die Modelle schlecht, weil sie nicht von Tillig kommen?

MfG
 
Ich hoffe immer noch auf ein neues U-Boot mit Mütze , dann werden die Teile schon richtig werden.
Die Griffe an den Türen sollte man quasi nich separat machen, die sehen dann so häßlich-fett aus wie an der 218 DB.
Bei Loks, wo die Griffe mit dem Lokkasten abschließen gehe ich da mit, bei denen wo die Griffe außen rausragen ala 118 (gut die Griffe stehen viel zu sehr ab) und Horo eben nicht.

Bei den 101, 120 und 132 sind die Griffe auch dran > hat sich nie einer aufgeregt....manches hier kann man nich mehr verstehen.
Ich finde f i l i g r a n e angespritze Griffe nich verwerflich und schon gar keinen Vergleich mit den DDR- Modelle gerechtfertigt.
 
Hallo!

Man kann die Griffe als Einzelteile auch deutlich filigraner spritzen als manche vielleicht zu denken glauben. Ich hab neben TT-Sachen schon an etlichen Roco-H0-Modellen das Zeugs rangebaut. Wenn es ordentlich konstruiert ist, dann geht es auch ohne Kleber (zum Stecken) und richtig filigran.

Etliche von Euch haben doch den Roco-SSy in TT, die Bühne zeigt da klipp und klar was ich meine!

Das soll jetzt kein Plädoyer für Roco werden, sondern dient der Versinnbildlichung.

Die Bilder der Kühn-Drehgestelle die schon bei ihm auf der Homepage zu sehen sind, machen echt was her, vor allem die nachgebildeten Geberkabel.

Viele Grüße

Daniel
 
Kurze Zwischenfrage: Müssen wir uns jetzt schon das Maul über Modelle zereissen, die noch nicht mal im Laden angekommen sind ?
Alles was ich bisher von den Kühnmodellen gesehen habe, hat mir gefallen. Ein Urteil ob mir die angespritzten Griffstangen "gefallen", kann ich mir erst bilden, wenn ich die Lok in der Serienausführung in der Hand halte. Momentan tendiere ich zu den Tilligloks, das liegt aber an den von mir bevorzugten Farbvarianten liegt. Diese hat momentan nur Tillig angekündgt.
Ansonsten sollte man den Blick etwas weiten: Hauptkonkurenz für Tillig sind die anderen Spurweiten. Momentan kommt fast alles, was man hinter die Kühn-Loks hängen kann, von Tillig.
 
marsu1960 schrieb:
Bilder von den Kühnschen Loks werden (hoffentlich) heute abend in die Eventdatenbank eingestellt.
T.Kühn war gestern bei unserem NRW-Treffen und die Fahrzeuge wurden in Augenschein genommen und probegefahren.
Fahreigenschaften und Optik ließen nichts zu wünschen übrig (subjektive Meinung meinerseits...)

Marsu - warum so sachte?

AN ALLE "Ich kaufe nur das was ich sehe. ...und wenn dann nur bei Tillig"-Leute hier.
WANN FANGT IHR AN ÜBER EUREN TELLERAND HINAUS ZU GUCKEN??? :bruell:

Ich habe die Modelle gestern zum ersten mal live gesehen.
Ich sage: TILLIG - zieh Dich warm an! :biene:

Wer diese klaren Worte nicht ertragen kann, liest bitte gleich den nächsten Post. :allesgut:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben